Kategorie: News
Mainboard-Hersteller bereiten sich auf neue AMD-CPU vor
Mit ASUS und MSI haben zumindest zwei Hersteller in den letzten Tagen neue BIOS-Versionen für Mainboards herausgeben, die auf Grund etwas unbestimmter Hinweise unter anderem auf reddit für etwas Aufregung gesorgt haben, da man dort anhand der Release Notes “Update AGESA 0070 for the upcoming processors” und “Support new upcoming AMD cpu” schon ein Herannahen der AMD-Ryzen-3000er-Serie wähnte. (…) Weiterlesen »
Notebooks mit AMDs Ryzen 5 3550H und NVIDIAs GeForce GTX 1660 Ti
Von uns unbeachtet hat sich vor der von Wccftech geleakten Gaming-Notebook-Offensive von AMD, die im April beginnen soll, bereits Ende Februar ein Hinweis auf ein Notebook mit AMDs Ryzen 5 3550H und einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Grafikkarte beim bekannten Twitterer APISAK gezeigt. (…) Weiterlesen »
Chromebook 14e mit AMD-CPU auch von Lenovo
Mit dem A4-9120C und A6-9220C hat AMD bereits zwei zwei 28-nm-Prozessoren auf “Stoney Ridge”-Basis vorgestellt, die explizit für sogenannte Chromebooks vorgesehen sind. Diese setzen auf das Betriebssystem Google Chrome OS (kommerzielle Variante von Chromium OS), das von den Herstellern vorinstalliert wird und mit dem auch Android-Apps ausgeführt werden können. Dem Acer Chromebook 315 und dem HP Chromebook 14 folgt nun auch Lenovo mit dem Chromebook 14e sowie der Notebook-Variante 14w. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.1.0.6 mit Instance Balancer
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server Edition, sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Notebooks mit AMDs Ryzen 7 3750H und NVIDIA-Grafik bereits ab April
Nach Angaben von Wccftech werden die Notebooks der heute bereits erwähnten Gaming-Notebook-Offensive von AMD nicht erst im Sommer, sondern bereits im April erhältlich sein. Die Modelle verschiedener OEMs werden dann mit AMDs Ryzen 7 3750H und einer dedizierten Grafikkarte von NVIDIA — entweder GTX 1660 Ti oder RTX 2060 — ausgestattet. (…) Weiterlesen »
Maxon — Cinebench R20
Laut dem Hersteller Maxon spiegelt das verbesserte Cinebench Release 20 die Fortschritte in der CPU- und Rendering-Technologie während der letzten Jahre wider und misst noch präziser, wie Cinema 4D die Vorteile mehrerer CPU-Kerne und moderner Prozessorfunktionen nutzt. Unter anderem sollen Prozessoren mit bis zu 256 Threads ausgelastet werden können. Der Download des kostenlosen Benchmarks ist allerdings nur über Microsofts Windows Store oder Apples App Store möglich. (…) Weiterlesen »
MAXON kündigt nächste Generation von Cinebench an
Die modernisierte Benchmarking Anwendung unterstützt aktuellste CPU-Features und liefert so präzisere Ergebnisse bei herausfordernden Rendering-Workloads. Friedrichsdorf, 5. März 2019 – Maxon, führender Entwickler von professionellen 3D-Modeling‑, Animations‑, und Rendering-Lösungen, kündigt heute die Verfügbarkeit von Cinebench Release 20 (Cinebench R20) an, einer modernisierten Version des branchenweit geschätzten Tools für plattformübergreifendes Benchmarking von Computer-Hardware. Cinebench R20 nutzt die leistungsfähige 3D-Technologie von Cinema (…) Weiterlesen »
Prime95 29.6 build 7 / 3
Das weit verbreitete Tool Prime95, das gerne zu Stabilitätstests für übertaktete Systeme herangezogen wird, ist in einer neuen Version erschienen. Das Testprogramm fühlt insbesondere der CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher auf den Zahn. Dabei meldet das Programm Fehler, die bei den Berechnungen auftreten, lange bevor sich Instabilitäten durch einen Absturz des Betriebssystems bemerkbar machen oder andere Datensätze beschädigt werden. Prime95kann daher dazu verwendet werden, die Grenzen beim Systemtuning auszuloten. (…) Weiterlesen »
MSI Afterburner 4.6.0 Final
MSI Afterburner ist ein Übertaktungstool für Grafikkarten, dass trotz des Namens auch bei Nvidia- und AMD-Grafikkarten von anderen Herstellern funktioniert und vom “Guru3D RivaTuner Team” entwickelt wurde. Neben der Übertaktung bietet es Funktionen zur Überwachung der wichtigsten Einstellungen der Grafikkarte, zum Erstellen von Screenshots und Videoaufzeichnungen, sowie ein Overlay in Spielen. Afterburner 4.6.0 Final bietet jetzt auch volle Unterstützung für AMDs Radeon VII. (…) Weiterlesen »
Lounge Wizard – Vorstellung der K83 Wireless Entertainment-Tastatur von CORSAIR
Fremont, Kalifornien (USA), 7. März 2019 – CORSAIR®, ein weltweit führender Anbieter von Gaming-Peripherie und Komponenten für Enthusiasten, hat heute die Einführung der neuen CORSAIR K83 Wireless Entertainment-Tastatur angekündigt. Die neue Tastatur bietet beispiellose Steuerungsmöglichkeiten und eine hohe Flexibilität für Wohnzimmer-PCs und Home-Entertainment-Systeme. Die K83 Wireless-Tastatur vereint eine stilvolle Optik und hochwertige Aluminiumkonstruktion mit erweiterter (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite Februar/März 2019
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.03–3690 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Für verschärftes Spielvergnügen: Der neue 4K-Gaming-Monitor von AOC mit 1 ms Reaktionszeit und AMD FreeSync
Amsterdam, 7. März 2019 – Displayspezialist AOC kündigt einen brandneuen Gaming-Monitor an, den 71,1 cm (28″) großen G2868PQU mit Ultra-HD-/4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel). Um die Anforderungen von Gamern nach scharfen und lebendigen Bildern sowie raffiniertem Gameplay zu erfüllen, verfügt das Display über ein HDR-fähiges TN-Panel der neuesten Generation mit einer Reaktionszeit von 1 ms. (…) Weiterlesen »
Verzichtet AMD auf die Desktop-APU “Picasso” und bringt dafür das Chiplet-Design “Renoir” schon 2019?
Auf der letzten “AMD Investor Präsention” hat AMD einen Ausblick auf das “CLIENT LINEUP” für 2019 gegeben, in dem alle wichtigen Desktop- und Notebookprozessorfamilien aufgeführt wurden, die dieses Jahr bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden. Interessanterweise fehlt dabei die zweite Generation Ryzen Desktop APU (Accelerated Processing Unit) mit dem Codenamen “Picasso”, die nach dem bisherigen Launchschema der “Raven Ridge” Prozessoren circa drei bis vier Monate — in diesem Fall wäre das April oder Mai 2019 gewesen — nach der entsprechenden Mobile APU erwartbar gewesen wäre. (…) Weiterlesen »
AMDs Überlegungen zur CPU-Kompatibilität der Chipsätze
Bereits bei der Vorstellung der zweiten Generation der Ryzen-Desktopprozessoren (Ryzen 2000) gab es Anmerkungen, dass AMD den Microcode quasi parallel zu den bestehenden Microcodes der ersten Ryzen-Generation (Ryzen 1000) bereitstellt und es daher sein kann, dass die Kapazität der BIOS-Chips einiger Boards nicht mehr ausreicht, um alle CPU-Familien zu unterstützen. Angeblich soll sich dies bei den für Mitte dieses Jahres erwarteten Ryzen 3000 wiederholen, sodass wieder neuer Microcode hinzukommt und die Kapazität erneut zum Problem werden kann. (…) Weiterlesen »