Kategorie: News

Hält AMD Einzug in Lenovos T‑Serie?

Die Think­Pad-T-Serie ist seit Beginn der Ver­mark­tung durch Leno­vo 2009 in fes­ter Hand von Intel – zumin­dest in Sachen CPU, denn ver­ein­zel­te Model­le mit AMD-Gra­fik gab es schon. Note­book­check will nun erfah­ren haben, dass es neben einer Viel­zahl an neu­en Intel-Think­Pads die Gerä­te mit der Bezeich­nung Think­Pad T495 und Think­Pad T495s geben soll. Die Zif­fer “5” am Ende gilt bei Leno­vo schon seit län­ge­rem als kla­res Indiz für ein Modell mit AMD-Pro­zes­sor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 04/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neu ein­ge­tra­ge­ne BIOS-Ver­sio­nen gibt es aktu­ell kei­ne. Neu hin­zu­ge­kom­men sind das ASRock B450 Steel Legend, das ASRock B450M Steel Legend und das MSI B450M Gam­ing Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Strengthens Senior Leadership Team

SANTA CLARA, Calif. 01/25/2019   AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced mul­ti­ple orga­niza­tio­nal chan­ges focu­sed on streng­thening the company’s seni­or lea­der­ship team and acce­le­ra­ting growth.  AMD will uni­fy all sales ope­ra­ti­ons under Dar­ren Gras­by, seni­or vice pre­si­dent and chief sales offi­cer. Gras­by will now lead the glo­bal sales and go-to-mar­ket acti­vi­ties across all pro­duct lines, chan­nels and regi­ons. (…) Wei­ter­le­sen »

Be a True Legend with the tough as steel ASRock Steel Legend Motherboards

TAIPEI, Tai­wan, Janu­ary 25th, 2019 – The lea­ding glo­bal mother­board manu­fac­tu­rer, ASRock, is proud to intro­du­ce the new ASRock Steel Legend mother­board series. ASRock Steel Legend mother­boards are built around the most deman­ding specs and fea­tures to pro­vi­de a wide array of mate­ri­als, com­pon­ents, and fea­tures that ensu­re sta­ble and relia­ble per­for­mance. Steel Legend mother­boards (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber 18.50.06 (Update)

Im Okto­ber hat AMD einen neu­en Chip­satz-Trei­ber in der Ver­si­on 18.10.1810 für die 64-Bit-Aus­ga­ben von Win­dows 7 und Win­dows 10 zum Down­load frei­ge­ge­ben. Unter­stützt wer­den die Chip­sät­ze X470, X370B450B350A320 und X399 (nur Win­dows 10), sowie die Ryzen-Pro­zes­so­ren der 1. und 2. Gene­ra­ti­on, A‑Se­rie-Pro­zes­so­ren und Ath­lon-Pro­zes­so­ren der 7. Gene­ra­ti­on, Ryzen Thre­ad­rip­per der 1. und 2. Gene­ra­ti­on (nur Win­dows 10) und Ryzen-Desk­top-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Rade­on-Vega-Gra­fik (nur Win­dows 10). Auf der Sup­port­sei­te von ASUS wur­de nun ein Trei­ber mit der Ver­si­on 18.50.06 ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.1.2

Mit der Ver­si­on 19.1.2 bringt AMD bereits kurz nach Ein­füh­rung der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on, die wir in einem Arti­kel vor­ge­stellt hat­ten, das zwei­te Update des Jah­res 2019 her­aus. Zusätz­lich zum Sup­port der Spie­le Resi­dent Evil 2, Tro­pi­co 6 und Anthem wer­den eini­ge Pro­ble­me beho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer zugelassen

Bereits im Jahr 2015 hat­ten wir über die Vor­be­rei­tung einer Sam­mel­kla­ge gegen AMD berich­tet. Hin­ter­grund ist, dass AMD die Pro­zes­so­ren der Bull­do­zer-Fami­lie als nati­ve 8‑Kern-Pro­zes­so­ren ver­mark­te­te. Der Ame­ri­ka­ner Tony Dickey jedoch argu­men­tiert, dass dies nicht der Fall sei und brach­te eine Kla­ge auf den Weg, die 2017 ein­ge­reicht wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.01–3640 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Inoffizielle AMD-Roadmaps 2019 und 2020

Am 29.01. wird AMD die Zah­len des vier­ten Quar­tals 2018 bekannt­ge­ben und dann even­tu­ell die Plä­ne für 2019 kon­kre­ti­sie­ren, die bis jetzt nach offi­zi­el­len Aus­sa­gen für die Zen 2 basie­ren­den Ser­ver- und Desk­top­pro­zes­so­ren — 2. Gene­ra­ti­on Epyc und 3. Gene­ra­ti­on Ryzen — Mit­te 2019 lau­ten. Gene­rell war AMD in den letz­ten Jah­ren sehr kon­ser­va­tiv bei der Her­aus­ga­be von Road­maps, so dass wir ein­fach mal — höchst spe­ku­la­tiv natür­lich — einen Aus­blick auf die nächs­ten bei­den Jah­re gewagt haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Quartalszahlen Q4/2018 von AMD am 29.01.2019

AMD wird die Quar­tals­zah­len des vier­ten Quar­tals 2018 am 29.01.2019 um 23.30 Uhr (MEZ) prä­sen­tie­ren. Wie üblich kann die Prä­sen­ta­ti­on über einen Web­cast mit­ver­folgt wer­den, aller­dings ist eine vor­her­ge­hen­de Regis­trie­rung nötig. Erwar­tet wird sowohl von AMD, als auch den Ana­lys­ten ein Umsatz von 1,45 Mil­li­ar­den US-Dollar.
(…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 1.5.3

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in der Ver­si­on 1.5.3 zum Down­load bereit gestellt. Mit die­sem Hilfs­pro­gramm für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 in 7 nm — was wissen wir nach der CES?

Auf der CES wur­den wäh­rend der Key­note von AMDs CEO Dr. Lisa Su meh­re­re Live-Demos gezeigt. Unter ande­rem lau­fen­de Sys­te­me mit in 7 nm gefer­tig­ten Vor­se­ri­en­pro­zes­so­ren Ryzen (“Matis­se”) und Epyc (“Rome”). Neben die­sen Vor­füh­run­gen mit selek­tier­ten Bench­marks gegen Intel­sys­te­me und dem Chip­let-Design des 7‑nm-Ryzen wur­den aller­dings kaum wei­ter­ge­hen­de Details ver­kün­det. Nach­fol­gend eine Zusam­men­fas­sung der bekann­ten Fak­ten und was rund um die CES und danach an Gerüch­ten dazu unter­wegs war. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 03/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neu ein­ge­tra­ge­ne BIOS-Ver­sio­nen gibt es aktu­ell für ins­ge­samt 68 Main­boards vom MSI A320M Pro‑E bis zum MSI B350M Gam­ing Pro. Neu hin­zu­ge­kom­men sind das ASRock AB350M Pro4 R2.0, das ASUS ROG Zenith Extre­me Alpha, das ASUS PRIME A320M‑C R2.0 und das MSI A320M Pro‑E. (…) Wei­ter­le­sen »