Kategorie: News

AMD stattet CGG mit FirePro GPUs aus

AMD GPUO­pen Fuels Seis­mic Super­com­pu­ting Efforts for Geo­sci­ence Lea­der CGG with Open Source Soft­ware and AMD Fire­Pro GPUs   — CGG speeds ener­gy rese­arch using AMD GPUO­pen to move to open source and power more than 1 Peta­FLOPS using AMD Fire­Pro™ S9150 GPUs —   Sun­ny­va­le, CA — March 2, 2016 — AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced that (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 erst bei 13 Prozent Marktanteil

7 Mona­te nach der Ein­füh­rung von Win­dows 10 liegt des­sen Markt­an­teil laut Erhe­bun­gen von Net­mar­kets­ha­re erst bei knapp 13 Pro­zent. Das ist erstaun­lich wenig, wenn man bedenkt, dass Kom­plett­sys­te­me in der Regel mit vor­in­stal­lier­tem Win­dows 10 aus­ge­lie­fert wer­den und Nut­zer von Win­dows 7, 8 und 8.1 bis Juli 2016 — ein­ma­lig in der Micro­soft-Geschich­te — gra­tis auf die neue Ver­si­on aktua­li­sie­ren dür­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon X4 835 — Hinweis auf einen weiteren Carrizo-Athlon

Wäh­rend einer unse­rer eng­lisch­spra­chi­gen User bereits einen Ath­lon X4 845 in den Hän­den hält, war­ten wir hier­zu­lan­de immer noch auf die Lie­fer­bar­keit. Nun hat unser Nut­zer MIWA in einem BIOS-Update von MSI einen Hin­weis auf einen wei­te­ren Ath­lon mit Excava­tor-Archi­tek­tur gefun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7890K mit Wraith-Kühler und Athlon X4 880K offiziell vorgestellt

Bereits im Sep­tem­ber 2015 hat­ten wir über den neu­en AMD Ath­lon X4 880K berich­tet, über den AMD A10-7890K schon im August. Damals waren die neu­en Model­le in Sup­port-Lis­ten meh­re­rer OEMs auf­ge­taucht, in BIOS-Updates und Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­ten. Im Janu­ar stell­te AMD auf der CES den 7890K erst­mals vor. Zu kau­fen gibt es die neu­en Top­mo­del­le mit Steam­rol­ler-Ker­nen bis­her jedoch nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Enhances its Desktop Processor line up with NEW A10-7890K and Athlon™ X4 880K Processors, Delivering Superior Performance, Features, and Near-Silent Operation

AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced new addi­ti­ons to its 2016 Desk­top pro­ces­sor fami­ly, offe­ring incre­asing­ly powerful pro­ces­sor opti­ons available for anyo­ne see­king out­stan­ding game­play and power effi­ci­en­cy for their desk­top PC. (…) Wei­ter­le­sen »

Indirekter Hinweis auf AM4 mit Quad-Channel-DDR4?

Bereits seit der von AMD vor­ge­nom­me­nen Umbe­nen­nung der zukünf­ti­gen Zen-Platt­form von FM3 zu AM4 spe­ku­lie­ren wir über etwa­ige Aus­wir­kun­gen auf die Sockel­ar­chi­tek­tur. Neben der pro­fa­nen Umbe­nen­nung ohne Aus­wir­kun­gen gibt es noch die zwei Mög­lich­kei­ten a) mehr PCIe-Lei­tun­gen anzu­bie­ten sowie b) mehr PCIe-Lei­tun­gen und mehr Spei­cher­ka­nä­le anzu­bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z v0.8.7

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­te Gra­fik­kar­te anzei­gen, u.a. auch aus Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft laut Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Benchmarks des Athlon X4 845 [Update 14:00]

In Deutsch­land ist der neue Ath­lon auf Car­ri­zo-Basis noch nicht lie­fer­bar, ein eng­lisch­spra­chi­ger Nut­zer hat in unse­rem Forum den­noch ers­te Bench­marks des jüngs­ten CPU-Spröss­lings von AMD pos­ten kön­nen. Ande­re User haben schnell Ver­gleichs­wer­te gelie­fert und wir haben uns ent­schlos­sen, eini­ge davon kurz auf­zu­ar­bei­ten, um einen Erst­ein­druck von der neu­en CPU zu gewin­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Vor kur­zem haben wir die Rip­jaws MX780 RGB getes­tet, die ers­te Maus von G.Skill. Der tai­wa­ne­si­sche Her­stel­ler hat uns gleich noch die pas­sen­de Tas­ta­tur mit­ge­schickt: die Rip­jaws KM780 RGB. Nach dem gelun­ge­nen Erst­pro­dukt aus dem Bereich der Gam­ing­mäu­se wol­len wir uns anse­hen, ob es dem Ent­wick­ler gelun­gen ist, eine ähn­lich gute Tas­ta­tur zu ent­wer­fen. Auch hier setzt der vor allem für Arbeits­spei­cher bekann­te Her­stel­ler einen hohen Preis an. Die von uns getes­te­te Vari­an­te mit “brau­nen” Cher­ry-Tas­ten kos­tet im Ein­zel­han­del rund 160 €. Ein Preis, der gerecht­fer­tigt sein will. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erweitert das Portfolio im Embedded-Segment

Der Embedded-Markt ist tra­di­tio­nell für den End­kun­den eher unsicht­bar, obwohl hier ein nicht zu unter­schät­zen­des Markt­po­ten­zi­al schlum­mert. Medi­zi­ni­sche Gerä­te, Auto­ma­ti­sie­run­gen, Werk­zeug­ma­schi­nen set­zen unter ande­rem auf die­se Gerä­te. Der aktu­el­le Trend der Indus­trie, sich mit dem The­ma “Inter­net der Dinge”/“Industrie 4.0” zu beschäf­ti­gen, sorgt zudem für eini­gen Schub. Nach­dem AMD nun für eini­ge Zeit eher vom Enga­ge­ment in den auf­stre­ben­den Märk­ten gespro­chen hat­te, war die Erobe­rung gro­ßer Markt­an­tei­le im Embedded-Bereich eine gro­ße Mel­dung. (…) Wei­ter­le­sen »

Khronos veröffentlicht “Vulkan” 1.0: Des Kaisers neuer Mantle

AMD sorg­te mit der Ver­öf­fent­li­chung der haus­ei­ge­nen Man­t­le-API vor ca. 2 Jah­ren für Auf­se­hen. Der ansons­ten eher für CPUs, GPUs und auch APUs bekann­te Her­stel­ler stieß mit­hil­fe des Ent­wick­ler-Stu­di­os DICE (berühmt z.B. durch die Batt­le­field-Spie­le­se­rie) die Dis­kus­si­on an, dass Micro­softs domi­nie­ren­de DirectX-API die Leis­tung limi­tiert. Heu­te wur­de Vul­kan 1.0 prä­sen­tiert. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Dies mit bis zu 16 Kernen — vermutlich aber nicht als AM4-Version

Bei einem Vor­trag für das Euro­päi­sche Kern­for­schungs­zen­trum (CERN) in der Schweiz berich­te­te der Platt­form-Ver­ant­wort­li­che Liviu Vâl­san auch über AMDs kom­men­de Zen-Pro­zes­so­ren für den Dat­a­cen­ter­markt. Dem­nach soll es in der höchs­ten Aus­bau­stu­fe einen Opte­ron mit 32 Zen-Ker­nen geben, wel­cher aus zwei zusam­men­ge­schal­te­ten Dies (MCM) mit je 16 Ker­nen besteht. (…) Wei­ter­le­sen »