Kategorie: News
CPUID CPU‑Z 1.73 Beta mit AMD Carrizo-Support
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Da wir momentan ein Carrizo-Notebook in Händen halten, konnten wir den Entwicklern die fehlenden Infos zukommen lassen — die uns wiederum mit einer gefixten Beta-Version versorgt haben, die wir hiermit an die Community weiterreichen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (02.08.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.8.5
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen und hat heute einen Fix für die Unterstützung von Windows 10 erfahren. (…) Weiterlesen »
AMD CATALYST 15.7.1 WHQL-Treiber für Windows 10
Pünktlich zur Vorstellung von Microsoft Windows 10 gestern hat AMD seine Treiber für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Auch wenn Windows 10 genau wie Windows 8 und 7 zuvor auf dem Vista-Kernel aufbauen und damit prinzipiell auch deren Treiber verwenden könnte, ist es natürlich besser, eigens für Windows 10 programmierte Treiber zu nutzen. Insbesondere beim Grafiktreiber (…) Weiterlesen »
Microsoft Windows 10 ist da
Wir schreiben den 29. Juli 2015 und wie angekündigt (und von AMD-CEO Dr. Lisa Su versehentlich schon vor Monaten zu früh verraten) hat Microsoft heute sein neues Betriebssystem Windows 10 vorgestellt. Nach dem Reinfall mit Windows 8, das versuchte, zwei verschiedene Oberflächen — Desktop und ModernUI — unter einen Hut bekommen, dabei aber nicht konsequent (…) Weiterlesen »
Neue FreeSync-Monitore von Samsung und ViewSonic angekündigt
AMDs FreeSync nimmt weiter Fahrt auf und inzwischen ist eine umfangreiche Auswahl von Geräten verfügbar. Nun wurden neue Geräte angekündigt, die das Portfolio erweitern. ViewSonic wird den XG3401 auf der Gamescom nächste Woche zeigen. Das IPS-Display im UWQHD-Format bietet eine Auflösung von 3.440 × 1.440 Bildpunkten auf leicht gekrümmter Bildfläche. Als Besonderheit unterstützt das Display AMDs FreeSync alias AdaptiveSync (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (26.07.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Weitere Carrizo-Notebooks von HP — inkl. non-glare Full-HD Display (Update)
Bereits in den letzten Wochen haben wir immer wieder über neue Notebooks berichtet, die mit AMDs kürzlich präsentierter Carrizo-APU ausgestattet sind. Nun sind zwei weitere Varianten des HP Pavilion 17‑g auf dem deutschen Markt aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
New AMD A‑Series Desktop Processors: Smart Choice for Everyday Computing, Powerful eSports Engine and Ready for Windows 10
Mit der neuen A8-7670K APU ergänzt AMD das Portfolio der Desktop-Prozessoren der A‑Serie mit einem Produkt, das die energieeffiziente Rechenleistung einer AMD CPU mit der Grafikleistung des AMD Radeon™ Chipsatzes kombiniert. Der erschwingliche Prozessor sorgt für eine ausgezeichnete Nutzererfahrung unter Windows 10 und ist sowohl für den Alltagsgebrauch als auch für Online-Games im eSports-Bereich geeignet. (…) Weiterlesen »
Neue Mittelklasse-APU A8-7670K von AMD vorgestellt
AMD hat heute die neue Mittelklasse-APU A8-7670K mit vier x86-Steamroller-Kernen (zwei Module) und sechs GCN-CUs (6x 64 Shader) vorgestellt. Einsortiert wurde die APU mit offenem Multiplikator, was die Übertaktung von CPU-Kernen und GPU erleichtert, in die TDP-Klasse von 95 Watt. Wie die unten stehende Tabelle zeigt, hat AMD gegenüber dem Vorgängermodell A8-7650K die Taktfrequenzen leicht angehoben. (…) Weiterlesen »
UMC Enters Volume Production for TSV Process Used to Enable AMD’s High-Performance Radeon R9 Fury X GPU
Hsinchu, Taiwan, July 20, 2015 – United Microelectronics Corporation (NYSE:UMC;TWSE: 2303) (“UMC”), a leading global semiconductor foundry, today announced that it has entered volume production for the Through-Silicon-Via (TSV) technology used on the AMD Radeon™ R9 Fury X, the flagship GPU in the recently announced Radeon™ R 300 Series of graphics cards. The AMD Radeon™ R9 Fury X GPU utilizes UMC’s TSV process technology and die-stacking to fuse HBM DRAM with AMD’s GPU on a silicon interposer, enabling the GPU to deliver unmatched memory bandwidth of 4096-bit and quadruple the performance-per-watt over the current GDDR5 industry standard. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (19.07.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
2015/Q2 — Quartalszahlen: AMDs Umsatz bricht weg
Es will nicht besser werden. AMD kämpft nicht nur mit alten Designs, sondern auch mit einem insgesamt schwächelnden Markt. Wie schon Intel muss AMD starke Umsatzeinbußen im Bereich PC-Prozessoren und Grafikkarten hinnehmen. Verglichen mit dem bereits schwachen Vorjahresquartal halbiert sich diese Sparte und kommt nun auf nur noch auf einen Umsatz von 397 Millionen US-Dollar. Trotz der umfassenden Sparmaßnahmen kann der Bereich so nicht mehr gewinnbringend arbeiten und schreibt 147 Millionen US-Dollar Minus. (…) Weiterlesen »
Caselabs apologizes for accusations against Thermaltake
Recently, CaseLabs and some of its personnel, including Kevin Keating, posted attacks upon Thermaltake. Those attacks have included accusations that Thermaltake and one of its employees, Mr. Shannon Robb, “stole” CaseLabs’ case design and engaged in unfair competition. CaseLabs now regrets those statements and apologizes for making them. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Juli 2015
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Dienstag 14 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Letztmalig erhielt Windows 2003 Sicherheitsupdates. (…) Weiterlesen »