Kategorie: News

AMD nimmt zwei neue Warsaw-Opteron ins Angebot auf

AMD hat heu­te das Mini-Update sei­ner Opte­ron-Linie für 2P- und 4P-Sys­te­me offi­zi­ell ins Ange­bot auf­ge­nom­men, wel­ches unter dem Code­na­men “War­saw” für das ers­te Quar­tal 2014 ange­kün­digt war. Im wesent­li­chen han­delt es sich um die bekann­ten “Abu-Dhabi”-Opterons der 6300-Serie mit “Piledriver”-Modulen, (…) Wei­ter­le­sen »

Aktivierungsserver und Aktivierungspflicht für Windows XP bleiben auch nach Ende des Supportzeitraums bestehen

Der Sup­port von Win­dows XP läuft nach 13 Jah­ren aus. Im April endet die Ära des bis heu­te meist instal­lier­ten Betriebs­sys­tems. Micro­soft hat­te das Ende mehr­fach ver­scho­ben nach­dem Win­dows Vis­ta bei vie­len Kun­den kei­nen Anklang fand. Zuletzt kur­sier­ten Gerüch­te das Red­mon­der Unter­neh­men wür­de die Akti­vie­rung danach nicht mehr erlau­ben oder aber einen Hot­fix ver­öf­fent­li­chen, der die Akti­vie­rungs­rou­ti­ne umgeht. (…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! startet neues Format “P3D spielt…”

Auch wenn sich Pla­net 3DNow! der PC-Hard­ware und spe­zi­ell The­men rund um AMD wid­met, sind PC-Spie­le von unse­rer Platt­form nicht mehr weg­zu­den­ken. Die Com­mu­ni­ty zeigt mit Emp­feh­lun­gen für Spie­le-PCs in den Zusam­men­stel­lun­gen und dem Inter­es­se an Titeln wie World of Tanks, dass PC-Spie­le ein wich­ti­ges Fun­da­ment der IT-Welt sind. (…) Wei­ter­le­sen »

Händler listet die ersten AMD Opteron mit Codenamen Warsaw

Im Ser­ver-Markt für 2P- und 4P-Sys­te­me setzt AMD aktu­ell noch immer auf sei­ne mitt­ler­wei­le völ­lig ver­al­te­te G34-Platt­form aus dem Jahr 2010. Inter­es­sier­te Kun­den suchen hier die moder­nen Schnitt­stel­len PCIe 3.0, SATA 6Gb/s oder USB 3.0 ver­ge­bens. Laut AMD sol­len die kom­men­den “Warsaw”-Opterons mit 12 oder 16 Inte­ger-Ker­nen (6 oder 8 Bull­do­zer-Modu­le), (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kabini: Neuer Desktop-Sockel könnte als AM1 vermarktet werden

Aktu­el­len Gerüch­ten zufol­ge plant AMD die­se Jahr im März end­lich die Desk­top-Ver­sio­nen der “Kabini”-APUs auf den Markt zu brin­gen, die auf dem Sockel FS1b Platz neh­men wer­den. Bis­her sind im Markt ledig­lich extrem weni­ge Desk­top­lö­sun­gen zu fin­den, bei denen die “Kabi­nis” fest auf dem Main­board ver­lö­tet sind. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Cooler Master Cosmos SE — Sportlicher Midi-Tower

Die Cos­mos Serie gehört zu den teu­ers­ten Coo­ler-Mas­ter-Gehäu­sen. Das Cos­mos, spe­zi­ell das Cos­mos II glänz­te nicht nur mit einem extra­va­gan­ten Aus­se­hen, bedingt durch die zwei Tra­ge­bü­gel auf der Ober­sei­te son­dern auch mit einem groß­zü­gi­gen Platz­an­ge­bot im Innen­raum sowie vie­len klei­ne­ren gern gese­he­nen Aus­stat­tungs­merk­ma­len. Die Schat­ten­sei­te die­ses Enthu­si­as­ten-Gehäu­ses ist aber bis­lang der Preis. Nicht jeder Anwen­der kann oder will sich ein Gehäu­se für fast 300 Euro ins Arbeits­zim­mer stel­len. Abhil­fe soll hier der jüngs­te Sproß der Cos­mos-Serie schaf­fen: Das Coo­ler Mas­ter Cos­mos SE. (…) Wei­ter­le­sen »

Drei neue Kühler von be quiet!

Gleich drei neue Küh­ler hat be quiet! vor­ge­stellt. Neben dem Shadow Rock Slim, der sich durch sei­ne schma­le Bau­wei­se für kom­pak­te Sys­te­me oder bei gro­ßen RAM-Heat­s­prea­der eig­net, wur­den zwei neue Küh­ler der Dark-Rock-Serie ins Ren­nen geschickt. Die neue Refe­renz in der Dark-Rock-Serie ist ab sofort der Dark Rock Pro 3, wel­cher gegen­über dem Vor­gän­ger­mo­dell eini­ge Opti­mie­run­gen erfah­ren hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Details zum AMD Catalyst 14.1 sickern durch

Auf der CES 2014 hat AMD offen­bar gegen­über eini­gen Pres­se­ver­tre­tern einen Aus­blick auf kom­men­de Cata­lyst-Ver­sio­nen gege­ben. Etwas ver­wir­rend sind dabei die unter­schied­li­chen Bezeich­nun­gen der Trei­ber-Pake­te. Zum Teil wird von einem Cata­lyst 13.35 gespro­chen, gleich­zei­tig die sel­ben neu­en Funk­tio­nen aber auch für den Cata­lyst 14.1 ange­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »