Kategorie: News

ASUS kündigt BIOS-Updates für AMD Zen 3 an und stellt drei neue Mainboards vor

Neu­es­te Main­boards und BIOS-Updates lie­fern eine bei­spiel­lo­se Spiele­leis­tung für die Pro­zes­so­ren mit AMD Ryzen Zen 3‑Architektur

  • Das BIOS für die AMD 500er-Seri­en-Main­boards ist bereit für die aktu­el­le und zukünf­ti­ge Gene­ra­ti­on von AMD® Ryzen™ Pro­zes­so­ren mit Zen 3‑Architektur
  • ROG Cross­hair VIII Dark Hero: Aus­ge­stat­tet mit pas­si­ver Küh­lung, VRM mit 16 inte­grier­ten TI 90 Ampere Leis­tungs­stu­fen und schlich­ter Ästhetik
  • TUF Gam­ing X570-Pro (WiFi): Aus­ge­stat­tet mit 14 DrMOS-Leis­tungs­stu­fen, ver­bes­ser­tem VRM- und Chip­satz-Kühl­kör­pern, Intel® WiFi 6 und AI Noi­se Can­cel­ling Mic
  • ROG Strix B550-XE Gam­ing WiFi: Neu­es B550-Flagg­schiff-Main­board mit 16 Leis­tungs­stu­fen, fort­schritt­li­cher Kühl­lö­sung und mit­ge­lie­fer­ter Hyper M.2 x16 Gen 4‑Karte

Ratin­gen, Deutsch­land, 12. Okto­ber 2020ASUS kün­dig­te heu­te drei Gam­ing-Main­boards – Repu­blic of Gamers (ROG) Cross­hair VIII Dark Hero, TUF Gam­ing X570 Pro (WiFi) und ROG Strix B550-XE Gam­ing WiFi – an, die für Builds mit den neu­es­ten AMD® Pro­zes­so­ren mit Ryzen™ Zen 3‑Architektur ent­wi­ckelt wur­den. Zusätz­lich zu den brand­neu­en X570- und B550-Main­boards sind alle Main­boards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) für AMD Ryzen Zen 3‑Prozessoren vor­be­rei­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?

Am letz­ten Don­ners­tag hat AMD die neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren der Ryzen 5000 Serie auf Basis von Zen 3 prä­sen­tiert, die ab dem 5. Novem­ber erhält­lich sein wer­den. In unse­rer heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir wis­sen, wie die­se bei Euch ankam bzw. was ihr von den neu­en Pro­zes­so­ren haltet.

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teilnehmer.

Zur Umfra­ge: Wie kam AMDs Prä­sen­ta­ti­on von Ryzen 5000 (Zen 3) an?

(…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8 (Cecile) RC1

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Neu steht der RC1 der Ver­si­on 8 zum tes­ten zur Ver­fü­gung. 7.0.0h ist die fina­le Vor­ver­si­on. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

BOINC Client 7.16.11

Ber­ke­ley Open Infra­struc­tu­re for Net­work Com­pu­ting (kurz BOINC) ist ein Open­so­ur­ce-Frame­work für ver­teil­tes Rech­nen (Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting) ent­wi­ckelt von der Uni­ver­si­tät Ber­ke­ley bzw. deren Space Sci­ence Lab. Für die momen­tan knapp 50 akti­ven Pro­jek­te — an denen auch Pla­net 3DNow! mit sei­nen Teams teil­nimmt — ist der BOINC-Cli­ent Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me. (…) Wei­ter­le­sen »

KiTTY 0.74.2.5

KiT­TY ist ein Fork des Open Source Cli­ent-Pro­gramms PuT­TY, mit dem für die Netz­werk­pro­to­kol­le SSH, Tel­net und Rlo­g­in ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen zu Remo­te-Rech­nern her­ge­stellt wer­den kön­nen. Gegen­über dem Ori­gi­nal bie­tet es eini­ge zusätz­li­che Funk­tio­nen wie eine ver­bes­ser­te Sit­zungs­ver­wal­tung, sowie die Mög­lich­keit Skrip­te auto­ma­tisch aus­zu­füh­ren. Aller­dings ist es nur für Win­dows ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC September 2020 Revenue Report

Hsin­chu, Tai­wan, R.O.C. – Oct. 8, 2020 — TSMC (TWSE: 2330, NYSE: TSM) today announ­ced its net reve­nues for Sep­tem­ber 2020: On a con­so­li­da­ted basis, reve­nues for Sep­tem­ber 2020 were appro­xi­m­ate­ly NT$127.59 bil­li­on, an increase of 3.8 per­cent from August 2020 and an increase of 24.9 per­cent from Sep­tem­ber 2019. Reve­nues for Janu­ary through Sep­tem­ber 2020 tota­led NT$977.72 bil­li­on, an increase of 29.9 per­cent com­pared to the same peri­od in 2019. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.23.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000 (Zen 3) Präsentation (08.10.20)

Im Anschluss — wie bei uns üblich — die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on zur gest­ri­gen Vor­stel­lung der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren. Wei­te­re tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wird AMD wohl erst zum offi­zi­el­len Launch am 5. Novem­ber her­aus­ge­ben. Ein Dank geht die­ses mal an die Quel­le, da unser Mail-Post­fach von AMD bis­lang nicht bedacht wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD soll vor der Übernahme von FPGA-Hersteller Xilinx stehen

Nach Infor­ma­tio­nen des Wall Street Jour­nals soll AMD in fort­ge­schrit­te­nen Gesprä­chen sein Xilinx — den Her­stel­ler und Markt­füh­rer soge­nann­ter Field-Pro­gramma­ble Gate Arrays (FPGAs) — zu über­neh­men. Die­ser Deal soll ein Volu­men von über 30 Mil­li­ar­den US-Dol­lar haben und könn­te bereits in der nächs­ten Woche voll­zo­gen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080

Im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren hat­te AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine klei­ne Über­ra­schung dabei. Sie zeig­te Big Navi bzw. eine Kar­te der Rade­on RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigent­lich erst am 28.10. prä­sen­tiert wer­den soll­ten. Außer­dem wur­den sogar noch drei aus­ge­wähl­te 4K-Bench­mark­wer­te angegeben.
(…) Wei­ter­le­sen »