Kategorie: News

PowerToys v0.15.2

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Die ers­ten bei­den Tools sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Pro­jekt wur­den in einem Blog-Post bei Micro­soft vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 442.59 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 15xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.5

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.2

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.18

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Xilinx Announces World’s Highest Bandwidth, Highest Compute Density Adaptable Platform for Network and Cloud Acceleration

SAN JOSE, Calif., March 10, 2020 /PRNewswire/ — Xilinx, Inc. (NASDAQ: XLNX) today announ­ced Ver­sal™ Pre­mi­um, the third series in the Ver­sal ACAP port­fo­lio. The Ver­sal Pre­mi­um series fea­tures high­ly inte­gra­ted, net­work­ed and power-opti­­mi­­zed cores and the industry’s hig­hest band­width and com­pu­te den­si­ty on an adap­ta­ble plat­form. Ver­sal Pre­mi­um is desi­gned for the hig­hest band­width net­works ope­ra­ting in ther­mal­ly and spa­ti­al­ly cons­trai­ned (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Renoir-Notebooks von Asus mit Ryzen 9 4900HS ab 16. März in China und Kanada

Nach­dem bei der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD die Ver­füg­bar­keit von Note­books mit den neu­en Pro­zes­so­ren noch mit im ers­ten Quar­tal ange­ge­ben wur­de, scheint dies nun zumin­dest für Pro­duk­te von Asus für die Regi­on Nord­ame­ri­ka zuzu­tref­fen, denn ers­te Lis­tun­gen zei­gen Gam­ing-Note­books bei Newegg. Das Spit­zen­mo­dell kommt dabei sogar mit einem bis­lang noch nicht vor­ge­stell­ten Ryzen 9 4900HS mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Tur­bo­takt von 4,4 GHz daher. (…) Wei­ter­le­sen »

Powerful AMD Ryzen™ Digital Signage Player with 4x 4K HDMI Outputs

Tai­pei, Tai­wan, March 6, 2020 — IBASE Tech­no­lo­gy Inc. (TPEx: 8050), a world lea­der in the manu­fac­tu­re of mul­­ti-dis­­play digi­tal signage play­ers and embedded sys­tems unveils its latest fan­less signage play­er based on the AMD Ryzen™ Embedded V1605B pro­ces­sor. The SI-324‑N dri­ves four inde­pen­dent dis­plays run­ning 4K reso­lu­ti­on with next-gene­ra­­ti­on visu­al cla­ri­ty. Thanks to the (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Roadmaps: Zen 3, Zen 4, Navi 2x und Navi 3x

Im Rah­men des Finan­cial Ana­lyst Day 2020 hat AMD eini­ge neue Road­maps her­aus­ge­ge­ben, die aller­dings gera­de bei den Desk­top-Pro­zes­so­ren nichts grund­le­gen­des Neu­es offen­ba­ren. Für 2020 kann man sich dar­auf ein­stel­len, dass alle neu­en Tech­no­lo­gien — sei es nun Zen 3 oder die nächs­te Gene­ra­ti­on Navi mit RDNA2 — erst gegen Ende des Jah­res erschei­nen wer­den. Also wohl im vier­ten Quar­tal — das bekannt­lich die Zeit­span­ne zwi­schen Okto­ber und Dezem­ber umfasst. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Details Strategy to Deliver Best-in-Class Growth and Strong Shareholder Returns at 2020 Financial Analyst Day

  — High-per­­for­­mance com­pu­ting lea­der­ship, dis­rup­ti­ve solu­ti­ons and sus­tained exe­cu­ti­on to dri­ve signi­fi­cant growth across $79 bil­li­on data cen­ter, PC and gam­ing mar­kets1 — SANTA CLARA, Calif., March 05, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today at its Finan­cial Ana­lyst Day, AMD (NASDAQ: AMD) detail­ed plans for its next pha­se of growth dri­ven by mul­­ti-gene­ra­­tio­nal high-per­­for­­mance CPU and GPU road­maps and aggres­si­ve tech­no­lo­gy invest­ments (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 WHQL

Die Ver­si­on 20.2.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on Gra­fik­trei­ber liegt nun auch in einer WHQL-Ver­si­on vor, hier ist zusätz­lich noch ein Feh­ler mit AMD APUs der A- und E‑Serie hin­zu gekom­men. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Financial Analyst Day 2020 heute ab 22:00 Uhr

Den Finan­cial Ana­lyst Day 2020 von AMD kann man heu­te Abend ab 22:00 Uhr in einem Web­vast live ver­fol­gen. Aller Vor­aus­sicht nach wird AMD dort einen Aus­blick auf die nächs­ten drei Jah­re geben. Auf dem letz­ten Finan­cial Ana­lyst Day am 16. Mai 2017 hat­te AMD unter ande­rem den Mar­ken­na­men “Epyc” für die Ser­ver­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen ent­hüllt. (…) Wei­ter­le­sen »

El Capitan — Supercomputer mit 2 Exaflop mit AMD Zen 4 (“Genoa”) und Radeon Instinct

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD bekannt gege­ben, dass man mit El Capi­tan auch das zwei­te von drei geplan­ten Exa­flop-Super­com­pu­tern für das US-ame­ri­ka­ni­sche Ener­gie­mi­nis­te­ri­um mit Pro­zes­so­ren aus­stat­ten wird. El Capi­tan soll dabei mit einer Rechen­leis­tung von mehr als 2 Exa­flop dabei 30 Pro­zent schnel­ler sein als ursprüng­lich geplant, da AMD-Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 4 mit dem Code­na­men “Gen­oa” zum Ein­satz kom­men wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Next-Generation AMD EPYC™ CPUs and Radeon™ Instinct GPUs Enable El Capitan Supercomputer at Lawrence Livermore National Laboratory to Break 2 Exaflops Barrier

— Col­la­bo­ra­ti­on with HPE tar­gets lea­der­ship HPC and AI pro­ces­sing per­for­mance start­ing in ear­ly 2023 — — El Capi­tan is set to be the second all AMD CPU and GPU exas­ca­le sys­tem in the U.S., and is expec­ted to be more powerful than today’s 200 fas­test super­com­pu­ters com­bi­ned — SANTA CLARA, Calif., March 04, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today joi­n­ed Law­rence Liver­mo­re Natio­nal (…) Wei­ter­le­sen »

Erstes AMD Renoir-Notebook in Deutschland für April gelistet

AMDs Renoir-Note­books, die eigent­lich im ers­ten Quar­tal 2020 auf den Markt kom­men soll­ten, las­sen wei­ter auf sich war­ten. Mit notebooksbilliger.de hat nun ein ers­ter Online-Händ­ler einen etwas genaue­ren Ter­min genannt. Dem­nach sol­len die Acer Swift 3 Model­le vor­aus­sicht­lich im April erhält­lich sein und die Acer Aspi­re 5 Model­le im Mai fol­gen. Letz­te­re Rei­he beginnt dabei bereits mit Prei­sen ab 499 Euro.
(…) Wei­ter­le­sen »