AMDs Computex Keynote
In Kürze soll die Computex Keynote starten. Der Part von Dr. Lisa Su soll um 04:15 Uhr beginnen. (…) Weiterlesen »
Intel und Nvidia bringen sich gegen AMD in Stellung
Kurz vor der AMD Computex-Keynote bringen sich Intel und Nvidia gegenüber den kommenden Produkten von AMD in Stellung. Intel stellt einen i9-9900KS in Aussicht, sieht plötzlich Bedarf nach neuen Benchmarks und “Ice Lake” soll “Picasso” dank VRS in Grafiktests schneller sein. Nvidia dagegen kündigt “Super” an und will sich angeblich Trademarks auf Bezeichnungen aus Zahlen sichern. (…) Weiterlesen »
Core Temp 1.14
Core Temp ist ein kleines Windows-Tool, mit dem man die Temperatur des Prozessors überwachen kann. Es zeigt dabei die Temperatur jedes Prozessorkerns an. Außerdem können die Temperaturen mitgeloggt oder ein sogenannter Überhitzungsschutz mit verschiedenen Optionen wie Benachrichtigung oder Herunterfahren des PCs eingestellt werden. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Live dabei? AMDs Keynote zur Computex 2019
Die Keynote von AMDs Präsidentin und CEO Dr. Lisa Su zur Eröffnung der Computex 2019 findet morgen früh um 4:00 Uhr deutscher Zeit statt und wird in einem ;Webcast live gezeigt. Wie wirst du die Informationen konsumieren?
Zur Umfrage: Live dabei? AMDs Keynote zur Computex 2019
(…) Weiterlesen »
AMDs Keynote zur Computex 2019 steht an
Bereits Anfang April war die Keynote von AMDs Präsidentin und CEO Dr. Lisa Su zur Eröffnung der Computex 2019 angekündigt worden. Diese wird nun morgen früh um 4:00 Uhr deutscher Zeit stattfinden und in einem Webcast live gezeigt. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit Aorus PCIe 4.0 SSD
Sowohl über Twitter, als auch in der offiziellen Pressemitteilung zur Computex 2019 hat Gigabyte die weltweit erste M2.-SSD mit PCI-Express 4.0 angekündigt, die dank der neuesten AMD-Plattform — gemeint sind hier Mainboards mit AMD X570-Chipsatz — eine Lese- und Schreibleistung von 5.000 MB/s erreichen soll. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 21/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die Vorbereitungen für “Picasso” und “Matisse” gehen weiter und es kamen 35 neue und dieses mal auch etwas ältere BIOS-Versionen hinzu, unter anderem für das ASRock B450M Pro4, das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das Biostar Racing TB350-BTC, das Gigabyte GA-MA790XT-UD4P und das MSI A320M Bazooka. Neu in der Datenbank sind das ASRock B450M Pro4‑F, das Gigabyte B450 Gaming X und das Gigabyte B450M Gaming. (…) Weiterlesen »
ECS LIVA A320 Mini PC mit AMD Ryzen
Mit dem LIVA A320 bringt ECS Elitergroup erstmals ein AMD-Produkt im Bereich der eigenen LIVA-Mini-PC-Serie auf den Markt. Mit den Maßen 20,5 cm x 17,6 cm x 3,3 cm besitzt es ein Volumen von 1,2 Litern (im Vergleich ASRock DeskMini A300: 1,92l), in dem ein Ryzen 3 oder Ryzen 5 mit bis 35 Watt TDP betrieben werden kann. In der Pressemitteilung bewirbt ECS das System als “besten Mini-PC für Leichtes Gaming”, stellt aber auch die mögliche Nutzung als Heimkino-System heraus. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.4
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.21.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
MSI X570 GODLIKE mit DDR4-4600+(OC)?
Bei MSI war die GODLIKE-Serie bei den Mainboards bislang nur auf Produkte für Intel-Prozessoren beschränkt. Dies scheint sich nun zu ändern, da VideoCardz über Twitter das MSI X570 GODLIKE in Aussicht stellt, das dann mit Overclocking sogar DDR4-4600+ erreichen soll. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.07–3785 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Threadripper-Mainboard auch von ASRock Rack
Mit dem X470D4U hat ASRock Rack bereits ein Server- und Workstation-Mainboard im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz auf den Markt gebracht. Im aktuellen Produktkatalog zeigt sich mit mit dem X470D4U2-2T nicht nur ein Nachfolger, sondern mit dem X399D8A-2T auch ein Mainboard mit dem Sockel TR4 und damit für AMDs Threadripper-Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Weitere Zen-2-Gerüchte und Leistungseinschätzungen
Die Gerüchteküche rund um die kommenden Zen-2-Prozessoren Matisse (Desktop) und Rome (Server) brodelt auch weiterhin. Während die Mainboard-Hersteller derzeit dabei sind, ihre Platinen fit zu bekommen für Ryzen 3000 (ASUS, ASRock, Gigabyte, MSI), verdichten sich die Informationshäppchen langsam aber sicher einem großen Ganzen. (…) Weiterlesen »
Gigabytes BIOS-Updates für AMDs Ryzen 3000 (“Matisse”) mit Problemen
Nachdem Gigabyte vor kurzem den Release von BIOS-Updates für die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) angekündigt hatte, scheint es nun bei einigen Usern Probleme beim BIOS-Update auf die Version F40 zu geben. Gigabyte hat nun den Hinweis ergänzt, dass man zuerst ein Update auf das BIOS F31 oder F32 vornehmen soll. Generell zeigen sich beim BIOS-Update für die neuen Prozessoren herstellerübergreifend einige Fallstricke. (…) Weiterlesen »