Bug in AMD Ryzens Virtual 8086 mode enhancements (VME)?

Bereits kurz nach der Vor­stel­lung des AMD Ryzen ver­such­ten wir in unse­rem Forum Ant­wor­ten zu fin­den auf die Fra­ge, wes­halb eini­ge älte­re, in einer Vir­tua­li­sie­rungs­soft­ware gesam­mel­ten Betriebs­sys­te­me wie etwa Win­dows XP 32-Bit unter Ryzen nicht mehr boo­ten woll­ten. Nun gibt’s eine mög­li­che Erklä­rung dafür. (…) Wei­ter­le­sen »

16-Kern AMD Ryzen Enthusiasten-CPU “Whitehaven” gesichtet?

Seit AMD sei­ne Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Basis der neu­en Zen-Archi­tek­tur auf den Markt gewor­fen hat, ist wie­der Bewe­gung gekom­men in den CPU-Markt, der in den letz­ten Jah­ren ob der kaum noch vor­han­de­nen Kon­kur­renz­si­tua­ti­on etwas erstarrt war. Nun sind ers­te Engi­nee­ring-Samples der Whi­te­ha­ven genann­ten Ryzen-Pro­zes­so­ren für Enthu­si­as­ten mit bis zu 16 Ker­nen auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erstes Lebenszeichen von Raven Ridge (Zen-APU)

Die Daten­bank von SiS­oft San­dra lis­tet ein neu­es Engi­nee­ring-Sam­ple aus dem Hau­se AMD. Es sieht nach einem ers­ten Lebens­zei­chen von Raven-Ridge aus, denn das Engi­nee­ring-Sam­ple wird mit „AMD Man­do­lin Raven” bezeich­net und besitzt einen Gra­fik­pro­zes­sor, der dort als „AMD 15DD Gra­phics” geführt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2017: Angriff bei Open Zika und viertes Projekt bekannt

Seit gut vier Tagen ist der Pent­ath­lon 2017 jetzt schon am lau­fen aber ein ers­tes Ergeb­nis wird erst in zir­ka 12 Stun­den auf uns war­ten. Die ers­te Dis­zi­plin die Mitt­woch­nacht um 02:00 Uhr eine Plat­zie­rung brin­gen wird ist Open Zika, ein Unter­pro­jekt von World Com­mu­ni­ty Grid. Hier hat sich unser Team einen recht sicher geglaub­ten zwei­ten Platz erar­bei­tet. Doch heu­te mor­gen hat Team Chi­na zum Angriff gebla­sen und kommt mit gro­ßen Schrit­ten näher. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar zielt mit AM4-Board und 6 PCIe-Slots auf Crypto-Mining-Gemeinde

Bio­star hat vor eini­gen Tagen ein neu­es AM4-Main­board für AMD Ryzen und “Bris­tol Ridge” vor­ge­stellt, das für die Bedürf­nis­se der Miner-Gemein­de maß­ge­schnei­dert sein soll. Dank nicht weni­ger als sechs PCIe-Slots sol­len sich via Riser-Kabeln eben­so vie­le Gra­fik­kar­ten par­al­lel­schal­ten las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Infos zu AMD Zen 2 möglicherweise nächste Woche?

AMD wird am kom­men­den Diens­tag, den 16. Mai 2017, sei­nen Finan­cial Ana­lyst Day 2017 abhal­ten. Eigent­lich ist das eine Ver­an­stal­tung für Inves­to­ren, aller­dings in der Regel bei AMD kein tro­cke­nes Zah­len­jon­glie­ren, son­dern eine Prä­sen­ta­ti­on der nahen Zukunft im Pro­dukt­port­fo­lio (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2017: Start und drittes Projekt

Heu­te Nacht um 02:00 Uhr unse­rer Zeit ist der Pent­ath­lon 2017 gestar­tet. Bis jetzt ist kein genau­er Trend abzu­se­hen, da vie­le Mit­strei­ter ihre Auf­ga­ben noch nicht hoch­ge­la­den haben oder die­se noch vali­diert wer­den müs­sen. Es bleibt also wie immer span­nend. Zusätz­lich wur­de auch noch das Quer­feld­ein-Pro­jekt bekannt gege­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

RAM für Ryzen – welcher geht, welcher nicht?

Die Main­board-Her­stel­ler ver­öf­fent­li­chen zwar umfang­rei­che QVL-Lis­ten, wel­che RAMs mit wel­chem Main­board kom­pa­ti­bel sein sol­len, mit den Erfah­run­gen aus der Pra­xis haben die­se Lis­ten jedoch wenig zu tun. AMD selbst macht kla­re Vor­ga­ben, bei wel­cher RAM-Bestü­ckung wel­che Takt­fre­quen­zen frei­ge­ge­ben sind. Doch so ein­fach ist es lei­der nicht, wie Ryzen-Käu­fer der ers­ten Stun­de schmerz­lich erfah­ren muss­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten

Im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung der Geschäfts­zah­len für das ers­te Quar­tal 2017 hat AMD im Ear­nings Call wei­te­re Details zu kom­men­den Pro­duk­ten genannt. Nach der Vor­stel­lung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sol­len zu Beginn des zwei­ten Halb­jah­res die klei­nen Ryzen 3 fol­gen. Raven Ridge muss bis Weih­nach­ten war­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux-Patch offenbart weitere technische Details zu AMD Vega

Die kom­men­de High-End-GPU AMD Vega soll samt den zuge­hö­ri­gen Gra­fik­kar­ten noch im ers­ten Halb­jahr 2017 auf den Markt kom­men und wie üblich wird das schumm­ri­ge Bild aus der Gerüch­te­kü­che zuneh­mend kla­rer, je näher der Start­ter­min rückt. In die­sem Fall stam­men die neu­en Infor­ma­tio­nen aus einem Linux-Patch für Vega. (…) Wei­ter­le­sen »

2017/Q1 — Quartalszahlen: Umsatz steigt, Aktie verliert

Gestern gab AMD die Quar­tals­zah­len für die ver­gan­ge­nen Mona­te bekannt. Mit gro­ßen Erwar­tun­gen wur­de der Ryzen-Effekt erwar­tet. AMD kann wie erhofft im Ver­gleich zum Vor­jah­res­quar­tal den Umsatz merk­lich stei­gern, vie­le Anle­ger hat­ten aber offen­sicht­lich mehr erwar­tet. Die Aktie gab nach­börs­lich 10 % nach. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2017: erste Projekte bekannt gegeben

Kurz vor dem Start des Pent­ath­lon 2017 am 05. Mai sind heu­te die ers­ten bei­den Pro­jek­te bekannt gege­ben wor­den. Um beim Stadt­lauf die­ses Jahr dabei zu sein, muss man das Unter­pro­jekt Open Zika von World Com­mu­ni­ty Grid rech­nen. Gleich­zei­tig ist das Mara­thon-Pro­jekt benannt wor­den. Vom Start bis zum Ende des Pent­ath­lon kann Cosmology@home gerech­net wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 550 ab 85 EUR im Preisvergleich

Ohne gro­ßes Brim­bo­ri­um (kei­ne Pres­se­samples von AMD) ist die Rade­on RX 550 in Deutsch­land inzwi­schen gelis­tet und ver­füg­bar. Die Prei­se begin­nen aktu­ell bei ca. 85 EUR. Das ist noch ca. 20 EUR teu­rer als eine Rade­on R7 250E (Cape Ver­de) oder 30 EUR teu­rer als eine Rade­on R7 240 (Oland). Ein biss­chen müss­te der Preis also noch fal­len, um die Nach­fol­ge antre­ten zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »