AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Giga­byte bekannt gege­ben, dass die AGE­SA-Ver­sio­nen Com­bo-AM4­v2PI 1.0.0.2 und Com­bo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Main­boards eine im Juni bekannt gewor­de­ne Sicher­heits­lü­cke — SMM Call­out Pri­vi­le­ge Escala­ti­on (CVE-2020–12890)- schlie­ßen. Die­se hat nach Anga­ben von AMD nur Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik (APUs) betrof­fen, die zwi­schen 2016 und 2019 vor­ge­stellt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.2.2

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von Nvidia nun höher als der von Intel

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von Nvi­dia im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 251 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf und über­trifft nun sogar den von Intel, der heu­te zum Bör­sen­schluss ledig­lich 248 Mil­li­ar­den betrug. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX bereits nächste Woche?

Ver­schie­de­ne Quel­len — das Chip­hell-Forum, sowie VideoCardz.com — wei­sen dar­auf hin, dass bereits in der nächs­ten Woche ein AMD Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 3995WX erschei­nen könn­te und sich damit auch die bereits im letz­ten Jahr auf­kom­men­den Gerüch­te über eine eige­ne Work­sta­tion-Linie der Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren als wahr erwei­sen könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Engineering Sample eines AMD Epyc 7003 “Milan” zeigt sich

Mit der Orde­ring Part Num­ber 100–000000114 hat sich in den let­zen Tagen erst­mals ein Engi­nee­ring Sam­ple der nächs­ten Gene­ra­ti­on Epyc-Pro­zes­so­ren, die unter dem Code­na­men “Milan” fir­mie­ren, gezeigt. Mit einem Basistakt von 1,5 GHz und einem Boost­takt von 2,2 GHz soll es dabei ähn­li­che Tak­te wie die frü­he­ren Engi­nee­ring Samples des Vor­gän­gers “Rome” — der aktu­el­len Epyc 7002 Gene­ra­ti­on — auf­wei­sen. Laut unse­rer OPN-Lis­te dürf­te es sich dabei um ein Modell mit einer TDP von 225 Watt han­deln. (…) Wei­ter­le­sen »

NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition

Seit der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD im Janu­ar wur­de mit Modell­pa­let­te mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Model­len wei­ter aus­ge­baut. Neu­es­ter Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extre­me Edi­ti­on, der wohl exklu­siv bei NEC ver­baut wird und nun wie PC Watch ent­deckt hat im LAVIE N15 in Japan auf­ge­taucht ist. Es soll ab dem 16. Juli ver­füg­bar sein. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.19.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name und PowerT­oys Run hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.3.0.1591

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.3.0.x wer­den Ryzen 3000 XT Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.7.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?

Momen­tan bie­ten mit ASRock, Asus, Bio­star, Giga­byte und MSI nur fünf Her­stel­ler in Deutsch­land Main­boards für AMDs Sockel AM4 an. Hin­zu kommt ledig­lich noch die ASRock-Toch­ter ASRock Rack.

Vor 10 oder bes­ser gesagt 20 Jah­ren tum­mel­ten sich aller­dings vie­le wei­te­re und teil­wei­se klei­ne Fir­men auf dem Markt und boten ihre Lösun­gen eben­falls an, was natür­lich zu einem wesent­lich brei­te­ren Spek­trum an Ange­bo­ten führ­te — knal­li­ge Far­ben bei den PCBs inklusive.

In der heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir von Euch wis­sen, wel­che Fir­ma bzw. wel­che Main­boards von wel­cher Fir­ma du ver­misst oder von wel­cher Fir­ma du ein aktu­el­les Sockel AM4 Main­board ger­ne sehen würdest.

Zur Umfra­ge: Wel­chen Main­board­her­stel­ler ver­misst du?

(…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.6

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack stellt vier neue AMD-Lösungen vor

Im Rah­men des Juli-News­let­ters hat ASRock Rack drei neue AMD-Main­boards und einen 2U Rack­mount Bare­bo­ne-Ser­ver vor­ge­stellt. Dazu gehö­ren das EPYC3451D4I2-2T Mini-ITX Ser­ver­main­board, das TRX40D8-2N2T Main­board für AMDs Ryzen Thre­ad­rip­per der drit­ten Gene­ra­ti­on, das ROMED6U-2L2T Micro-ATX Main­board für AMDs EPYC 7002 und 7001, sowie der 2U12L2S-ROME/2T Bare­bo­ne-Ser­ver für AMDs Epyc 7002. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.33.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »