AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs
In einer Pressemitteilung hat Gigabyte bekannt gegeben, dass die AGESA-Versionen Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Mainboards eine im Juni bekannt gewordene Sicherheitslücke — SMM Callout Privilege Escalation (CVE-2020–12890)- schließen. Diese hat nach Angaben von AMD nur Prozessoren mit integrierter Grafik (APUs) betroffen, die zwischen 2016 und 2019 vorgestellt wurden. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.2.2
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Börsenwert von Nvidia nun höher als der von Intel
Nachdem sich aktuell der Börsenkurs von Nvidia im Vergleich zu den Kursen Mitte März etwa mehr als verdoppelt hat, weist das Unternehmen mit dem heutigen Schlusskurs einen Börsenwert bzw. eine Marktkapitalisierung von über 251 Milliarden US-Dollar auf und übertrifft nun sogar den von Intel, der heute zum Börsenschluss lediglich 248 Milliarden betrug. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX bereits nächste Woche?
Verschiedene Quellen — das Chiphell-Forum, sowie VideoCardz.com — weisen darauf hin, dass bereits in der nächsten Woche ein AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX erscheinen könnte und sich damit auch die bereits im letzten Jahr aufkommenden Gerüchte über eine eigene Workstation-Linie der Threadripper-Prozessoren als wahr erweisen könnten. (…) Weiterlesen »
Engineering Sample eines AMD Epyc 7003 “Milan” zeigt sich
Mit der Ordering Part Number 100–000000114 hat sich in den letzen Tagen erstmals ein Engineering Sample der nächsten Generation Epyc-Prozessoren, die unter dem Codenamen “Milan” firmieren, gezeigt. Mit einem Basistakt von 1,5 GHz und einem Boosttakt von 2,2 GHz soll es dabei ähnliche Takte wie die früheren Engineering Samples des Vorgängers “Rome” — der aktuellen Epyc 7002 Generation — aufweisen. Laut unserer OPN-Liste dürfte es sich dabei um ein Modell mit einer TDP von 225 Watt handeln. (…) Weiterlesen »
NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition
Seit der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) durch AMD im Januar wurde mit Modellpalette mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Modellen weiter ausgebaut. Neuester Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extreme Edition, der wohl exklusiv bei NEC verbaut wird und nun wie PC Watch entdeckt hat im LAVIE N15 in Japan aufgetaucht ist. Es soll ab dem 16. Juli verfügbar sein. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.19.1
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename und PowerToys Run hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.3.0.1591
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.3.0.x werden Ryzen 3000 XT Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT Reviewübersicht
Die bereits im Juni angekündigten neuen XT-Desktopprozessoren Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und AMD Ryzen 9 3900XT sind ab heute erhältlich und gleichzeitig sind die ersten Reviews erschienen.
(…) Weiterlesen »
Universal Media Server 9.7.1
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
Momentan bieten mit ASRock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI nur fünf Hersteller in Deutschland Mainboards für AMDs Sockel AM4 an. Hinzu kommt lediglich noch die ASRock-Tochter ASRock Rack.
Vor 10 oder besser gesagt 20 Jahren tummelten sich allerdings viele weitere und teilweise kleine Firmen auf dem Markt und boten ihre Lösungen ebenfalls an, was natürlich zu einem wesentlich breiteren Spektrum an Angeboten führte — knallige Farben bei den PCBs inklusive.
In der heutigen Umfrage wollen wir von Euch wissen, welche Firma bzw. welche Mainboards von welcher Firma du vermisst oder von welcher Firma du ein aktuelles Sockel AM4 Mainboard gerne sehen würdest.
Zur Umfrage: Welchen Mainboardhersteller vermisst du?
(…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.6
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
AMD Spring 2020 Ryzen Desktop Update
Etwas verspätet gibt es von uns die Präsentation von AMD zum Spring 2020 Ryzen Desktop Update aus dem Mai, welche den B550 Chipsatz, sowie die beiden Prozessoren Ryzen 3 3300X und Ryzen 3 3100 thematisiert. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack stellt vier neue AMD-Lösungen vor
Im Rahmen des Juli-Newsletters hat ASRock Rack drei neue AMD-Mainboards und einen 2U Rackmount Barebone-Server vorgestellt. Dazu gehören das EPYC3451D4I2-2T Mini-ITX Servermainboard, das TRX40D8-2N2T Mainboard für AMDs Ryzen Threadripper der dritten Generation, das ROMED6U-2L2T Micro-ATX Mainboard für AMDs EPYC 7002 und 7001, sowie der 2U12L2S-ROME/2T Barebone-Server für AMDs Epyc 7002. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.33.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »