Schlagwort: AMD

Radeon RX 480: AMD bessert per Treiber nach

AMD hat­te ver­spro­chen, mit einem neu­en Trei­ber den PCIe-Slot zu ent­las­ten. Die­ses Ver­spre­chen konn­te ers­ten Tests zufol­ge ein­ge­hal­ten wer­den. Der Trei­ber redu­ziert die Strom­stär­ke über den Sockel deut­lich, ohne die Firm­ware der Kar­te anpas­sen zu müs­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA: GeForce GTX 1060 etwas schneller als RX 480 “ab” 250 US-Dollar

Nach AMDs Vor­stel­lung der Rade­on RX 480 hat­te die Kon­kur­renz kein pas­sen­des Gegen­stück im Port­fo­lio. NVIDIA stell­te gestern den pas­sen­den Kon­ter vor, auf Tests muss aber noch gewar­tet wer­den. Denn noch han­delt es sich um eine schlich­te Ankün­di­gung mit ein paar Eck­da­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Zu viel Strom über den PCIe-Sockel — AMD will per Treiber ausbessern

Zum Start der Rade­on RX 480 im Refe­renz­de­sign haben eini­ge Publi­ka­tio­nen deren Leis­tungs­auf­nah­me über den Main­board­steck­platz oder kon­kret die dort wir­ken­de Strom­stär­ke als nicht ATX-kon­form bemän­gelt. Dadurch wur­de das ansons­ten gute Gesamt­bild der neu­en AMD-Kar­te getrübt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD entfacht die Radeon-Revolution mit der Grafikkarte Radeon RX 480

Ein Quan­ten­sprung für das PC-Öko­sys­tem, Spie­ler und Spie­le­ent­wick­ler: Mit der Rade­on RX 480 defi­niert AMD per­fek­tes Preis-Leis­tungs­ver­hält­nis in ihrer Klas­se neu und ermög­licht anspruchs­vol­le Vir­tu­al Rea­li­ty-Erleb­nis­se für jeder­mann. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software: Bilanz und Ausblick

Vor etwas mehr als einem hal­ben Jahr hat AMD sei­nen Gra­fik­trei­ber in Rade­on Soft­ware umbe­nannt und als des­sen ers­te Aus­ga­be die Crims­on Edi­ti­on vor­ge­stellt. Von AMD selbst durch­ge­führ­te Befra­gun­gen sol­len seit Ende 2014 einen signi­fi­kan­ten Anstieg bei der Zufrie­den­heit der Kun­den mit dem Trei­ber-Paket auf­zei­gen. Den­noch gab es eini­ge Beschwer­den bezüg­lich der Anzahl und Fre­quenz von zer­ti­fi­zier­ten Trei­bern im Jahr 2015. Nach­dem das Unter­neh­men einst­mals jeden Monat einen neu­en WHQL-Trei­ber ver­öf­fent­licht hat­te, waren es im gesam­ten Jahr 2015 derer nur noch drei, die durch neun Beta-Trei­ber ergänzt wur­den. Des­we­gen wird AMD aber­mals eine Kor­rek­tur am Zeit­plan für die Releases vor­neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon WattMan ersetzt OC-Tool AMD Overdrive

Zum Start der Rade­on RX 480 stellt AMD sein neu­es Over­clo­cking-Tool Rade­on Watt­Man vor, wel­ches in die Rade­on Set­tings inte­griert ist und das bis­he­ri­ge AMD Over­dri­ve ersetzt. In dem Tool las­sen sich sehr detail­liert Ein­stel­lun­gen für Takt­fre­quen­zen von GPU & RAM, Span­nun­gen, Tem­pe­ra­tu­ren und Lüf­ter-Geschwin­dig­kei­ten vor­neh­men, um so die Gra­fik­kar­te auf die eige­nen indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se hin anzu­pas­sen. Bei­spiels­wei­se kann die Per­for­mance der Gra­fik­kar­te auf Kos­ten von höhe­rer Leis­tungs­auf­nah­me und lau­te­rem Geräusch­pe­gel erhöht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Mainstream-Grafikkarte Radeon RX 480 mit Polaris-Architektur vor

Nach län­ge­rer Durst­stre­cke will AMD im Gra­fik­kar­ten-Markt wie­der durch­star­ten. Ent­ge­gen der sonst übli­chen Stra­te­gie erfolgt der Angriff nicht vom High-End aus, son­dern im volu­men­träch­ti­gen Main­stream. Hier griff AMD zuletzt inner­halb der Rade­on-Rx-300-Serie auf zum Teil doch recht betag­te GPUs (z. B. “Pit­cairn”) zurück. In die­sem Gra­fik­kar­ten-Markt­seg­ment mit Prei­sen von 100 bis 300 US-Dol­lar wol­len die Kana­di­er jetzt mit den bei­den neu­en GPUs “Pola­ris 10” und “Pola­ris 11” ver­lo­ren gegan­ge­ne Markt­an­tei­le zurück­er­obern und wie­der in die Erfolgs­spur fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM4 wie gehabt als PGA, nicht als LGA

Unse­re Kol­le­gen von der indo­ne­si­chen Sei­te JagatReview.com haben eine ande­re Ver­si­on von dem Bild, das in der letz­ten Woche durch die Pres­se ging, auf­ge­trie­ben. Es geht um jenes, auf dem AMDs CEO Lisa Su sicht­lich zufrie­den eine Sum­mit-Ridge-CPU auf Basis der kom­men­den Zen-Archi­tek­tur in die Kame­ra hält. Wäh­rend sich eini­ge Nut­zer im Forum damit befass­ten, den Inhalt der dort erkenn­ba­ren Details zu zer­pflü­cken, lässt das neue Foto ganz ande­re Rück­schlüs­se zu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Polaris noch in diesem Monat?

NVIDIA hat bereits die neue Gra­fik­chip­ge­ne­ra­ti­on ange­kün­digt. Vor­erst bleibt es bei eini­gen Eck­da­ten (2560 Shader mit bis zu 1733 MHz und einer TDP von 180 W), ansons­ten gibt es nur eini­ge vage Leis­tungs­an­deu­tun­gen (20 % schnel­ler als eine Titan X und 70 % als die GTX 980 [ohne Ti] im SLI-Ver­bund). Den Ver­kaufs­start kün­dig­te die Gra­fik­schmie­de zum 27. Mai an. Die UVP soll bei 599 US-Dol­lar lie­gen. Damit kommt AMD in Zug­zwang. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Zen zunächst nur mit 8‑Kern-Die?

Ein neu­es Gerücht stammt von Bits’n’Chips, die in Sachen AMD meist gut unter­rich­tet sind. So soll AMD das Zen-Die für den Kon­su­men­ten-Bereich anfangs nur mit 8 Ker­nen auf­le­gen. Die Ori­gi­nal­mel­dung ist dahin­ge­hend etwas unge­nau, da sie davon spricht, dass AMD kei­ne Zwei­kern- oder Vier­kern-CPUs pla­nen wür­de. Das muss jedoch nicht sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Liste aller FreeSync-Monitore online

Free­Sync ist von AMD als Pen­dant zu Nvi­di­as G‑Sync ins Leben geru­fen wor­den. Anders als bei G‑Sync müs­sen Moni­tor­her­stel­ler für Free­Sync kein zusätz­li­ches Modul des GPU-Her­stel­lers ver­bau­en, wodurch die Kos­ten für Free­Sync für die Her­stel­ler wohl deut­lich nied­ri­ger aus­fal­len dürf­ten. Damit erklärt sich auch, war­um trotz des spä­te­ren Erschei­nens die Zahl der Free­Sync-Moni­to­re auf dem Markt deut­lich über der mit G‑Sync liegt. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft, Apple und Realtek verlieren, Facebook verdreifacht Gewinn

Momen­tan ist die Zeit der Geschäfts­zah­len für das abge­lau­fe­ne Quar­tal. Über AMD und Intel haben wir bereits berich­tet, aber auch bei ande­ren Bran­chen­grö­ßen gibt es inter­es­san­te Ent­wick­lun­gen. Micro­soft und Apple schwä­cheln; Real­tek legt zu, patzt aber beim Gewinn. Face­book ver­mel­det Rekor­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD und Nintendo bestätigen neue Konsolen indirekt

Seit eini­gen Wochen schon bro­delt es in der Gerüch­te­kü­che, neue Vari­an­ten der ein­schlä­gi­gen Spie­le­kon­so­len sei­en geplant. Die Spe­ku­la­tio­nen wol­len von einer Sony Play­sta­ti­on 4K, einer Nin­ten­do NX und sogar von einer über­ar­bei­te­ten Micro­soft Xbox One wis­sen. Wäh­rend es von Sony und Micro­soft bis­her kei­ne offi­zi­el­len Bekannt­ma­chun­gen gab, hat Nin­ten­do gestern im Rah­men sei­ner Quar­tals­zah­len offi­zi­ell bestä­tigt, dass an einer neu­en Spie­le­kon­so­le gear­bei­tet wird. (…) Wei­ter­le­sen »