Schlagwort: AMD
Radeon RX 480: AMD bessert per Treiber nach
AMD hatte versprochen, mit einem neuen Treiber den PCIe-Slot zu entlasten. Dieses Versprechen konnte ersten Tests zufolge eingehalten werden. Der Treiber reduziert die Stromstärke über den Sockel deutlich, ohne die Firmware der Karte anpassen zu müssen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA: GeForce GTX 1060 etwas schneller als RX 480 “ab” 250 US-Dollar
Nach AMDs Vorstellung der Radeon RX 480 hatte die Konkurrenz kein passendes Gegenstück im Portfolio. NVIDIA stellte gestern den passenden Konter vor, auf Tests muss aber noch gewartet werden. Denn noch handelt es sich um eine schlichte Ankündigung mit ein paar Eckdaten. (…) Weiterlesen »
Zu viel Strom über den PCIe-Sockel — AMD will per Treiber ausbessern
Zum Start der Radeon RX 480 im Referenzdesign haben einige Publikationen deren Leistungsaufnahme über den Mainboardsteckplatz oder konkret die dort wirkende Stromstärke als nicht ATX-konform bemängelt. Dadurch wurde das ansonsten gute Gesamtbild der neuen AMD-Karte getrübt. (…) Weiterlesen »
AMD entfacht die Radeon-Revolution mit der Grafikkarte Radeon RX 480
Ein Quantensprung für das PC-Ökosystem, Spieler und Spieleentwickler: Mit der Radeon RX 480 definiert AMD perfektes Preis-Leistungsverhältnis in ihrer Klasse neu und ermöglicht anspruchsvolle Virtual Reality-Erlebnisse für jedermann. (…) Weiterlesen »
Radeon Software: Bilanz und Ausblick
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat AMD seinen Grafiktreiber in Radeon Software umbenannt und als dessen erste Ausgabe die Crimson Edition vorgestellt. Von AMD selbst durchgeführte Befragungen sollen seit Ende 2014 einen signifikanten Anstieg bei der Zufriedenheit der Kunden mit dem Treiber-Paket aufzeigen. Dennoch gab es einige Beschwerden bezüglich der Anzahl und Frequenz von zertifizierten Treibern im Jahr 2015. Nachdem das Unternehmen einstmals jeden Monat einen neuen WHQL-Treiber veröffentlicht hatte, waren es im gesamten Jahr 2015 derer nur noch drei, die durch neun Beta-Treiber ergänzt wurden. Deswegen wird AMD abermals eine Korrektur am Zeitplan für die Releases vornehmen. (…) Weiterlesen »
Radeon WattMan ersetzt OC-Tool AMD Overdrive
Zum Start der Radeon RX 480 stellt AMD sein neues Overclocking-Tool Radeon WattMan vor, welches in die Radeon Settings integriert ist und das bisherige AMD Overdrive ersetzt. In dem Tool lassen sich sehr detailliert Einstellungen für Taktfrequenzen von GPU & RAM, Spannungen, Temperaturen und Lüfter-Geschwindigkeiten vornehmen, um so die Grafikkarte auf die eigenen individuelle Bedürfnisse hin anzupassen. Beispielsweise kann die Performance der Grafikkarte auf Kosten von höherer Leistungsaufnahme und lauterem Geräuschpegel erhöht werden. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Mainstream-Grafikkarte Radeon RX 480 mit Polaris-Architektur vor
Nach längerer Durststrecke will AMD im Grafikkarten-Markt wieder durchstarten. Entgegen der sonst üblichen Strategie erfolgt der Angriff nicht vom High-End aus, sondern im volumenträchtigen Mainstream. Hier griff AMD zuletzt innerhalb der Radeon-Rx-300-Serie auf zum Teil doch recht betagte GPUs (z. B. “Pitcairn”) zurück. In diesem Grafikkarten-Marktsegment mit Preisen von 100 bis 300 US-Dollar wollen die Kanadier jetzt mit den beiden neuen GPUs “Polaris 10” und “Polaris 11” verloren gegangene Marktanteile zurückerobern und wieder in die Erfolgsspur finden. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 wie gehabt als PGA, nicht als LGA
Unsere Kollegen von der indonesichen Seite JagatReview.com haben eine andere Version von dem Bild, das in der letzten Woche durch die Presse ging, aufgetrieben. Es geht um jenes, auf dem AMDs CEO Lisa Su sichtlich zufrieden eine Summit-Ridge-CPU auf Basis der kommenden Zen-Architektur in die Kamera hält. Während sich einige Nutzer im Forum damit befassten, den Inhalt der dort erkennbaren Details zu zerpflücken, lässt das neue Foto ganz andere Rückschlüsse zu. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 mit abwärtskompatibler Kühlerbefestigung?
Wie der Kühlerhersteller Thermalright auf seiner Facebookseite bekannt gab, wird AMDs künftiger Sockel AM4 auf die gleiche Sockelbefestigung setzen, die auch schon bei den Vorgängergenerationen verwendet wurde. (…) Weiterlesen »
Vermutlich erster Die-Shot Zens aufgetaucht
In einer offiziellen AMD-Präsentation gab es halt Hintergrund eines der üblichen Die-Fotos. So weit, so normal; nur sind die erkennbaren Strukturen bislang unbekannt. (…) Weiterlesen »
AMDs Polaris noch in diesem Monat?
NVIDIA hat bereits die neue Grafikchipgeneration angekündigt. Vorerst bleibt es bei einigen Eckdaten (2560 Shader mit bis zu 1733 MHz und einer TDP von 180 W), ansonsten gibt es nur einige vage Leistungsandeutungen (20 % schneller als eine Titan X und 70 % als die GTX 980 [ohne Ti] im SLI-Verbund). Den Verkaufsstart kündigte die Grafikschmiede zum 27. Mai an. Die UVP soll bei 599 US-Dollar liegen. Damit kommt AMD in Zugzwang. (…) Weiterlesen »
AMDs Zen zunächst nur mit 8‑Kern-Die?
Ein neues Gerücht stammt von Bits’n’Chips, die in Sachen AMD meist gut unterrichtet sind. So soll AMD das Zen-Die für den Konsumenten-Bereich anfangs nur mit 8 Kernen auflegen. Die Originalmeldung ist dahingehend etwas ungenau, da sie davon spricht, dass AMD keine Zweikern- oder Vierkern-CPUs planen würde. Das muss jedoch nicht sein. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Liste aller FreeSync-Monitore online
FreeSync ist von AMD als Pendant zu Nvidias G‑Sync ins Leben gerufen worden. Anders als bei G‑Sync müssen Monitorhersteller für FreeSync kein zusätzliches Modul des GPU-Herstellers verbauen, wodurch die Kosten für FreeSync für die Hersteller wohl deutlich niedriger ausfallen dürften. Damit erklärt sich auch, warum trotz des späteren Erscheinens die Zahl der FreeSync-Monitore auf dem Markt deutlich über der mit G‑Sync liegt. (…) Weiterlesen »
Microsoft, Apple und Realtek verlieren, Facebook verdreifacht Gewinn
Momentan ist die Zeit der Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal. Über AMD und Intel haben wir bereits berichtet, aber auch bei anderen Branchengrößen gibt es interessante Entwicklungen. Microsoft und Apple schwächeln; Realtek legt zu, patzt aber beim Gewinn. Facebook vermeldet Rekorde. (…) Weiterlesen »
AMD und Nintendo bestätigen neue Konsolen indirekt
Seit einigen Wochen schon brodelt es in der Gerüchteküche, neue Varianten der einschlägigen Spielekonsolen seien geplant. Die Spekulationen wollen von einer Sony Playstation 4K, einer Nintendo NX und sogar von einer überarbeiteten Microsoft Xbox One wissen. Während es von Sony und Microsoft bisher keine offiziellen Bekanntmachungen gab, hat Nintendo gestern im Rahmen seiner Quartalszahlen offiziell bestätigt, dass an einer neuen Spielekonsole gearbeitet wird. (…) Weiterlesen »