Schlagwort: windows 10

Microsoft gibt Windows 10 “May 2019 Update” (1903) frei – erste Probleme

Nach dem Fias­ko mit den letz­ten gro­ßen Fea­ture-Updates von Win­dows 10 – eines (1809) muss­te nach Daten­ver­lus­ten gar zurück­ge­zo­gen wer­den – hat sich Micro­soft die­ses Mal sehr viel Zeit gelas­sen mit der Fina­li­sie­rung sei­ner neu­en Win­dows-10-Ver­si­on. Das erkennt man schon dar­an, dass die Ver­si­on die Num­mer 1903 trägt – also März 2019 – aber erst jetzt Ende Mai 2019 auf die Anwen­der los­ge­las­sen wird und daher von Micro­soft “Win­dows 10 May 2019 Update” genannt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update 2)

Soeben hat Micro­soft das Okto­ber-2018-Update von Win­dows 10 wie­der frei­ge­ge­ben. Als Build 17763.107 soll die Ver­si­on nun bereit sein für die Öffent­lich­keit. Zurück­ge­zo­gen wor­den war es Anfang Okto­ber, da beim Upgrade-Vor­gang Datei­en gelöscht wer­den konn­ten, wenn der Anwen­der Stan­dard-Ord­ner wie Down­loads oder Doku­men­te an einen ande­ren Ort ver­scho­ben hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 v1809 wird ausgeliefert

Micro­soft hat gestern sei­ne neue Win­dows-10-Ver­si­on 1809 ver­öf­fent­licht. Wie im Vor­feld ver­mu­tet, hat es das Build 17763 zur Final­ver­si­on geschafft. Wer nicht war­ten möch­te, kann mit dem Media-Crea­ti­on-Tool von Micro­soft ent­we­der direkt den Update-Vor­gang star­ten, oder als ISO-Datei her­un­ter­la­den las­sen. Grund­sätz­lich soll­ten Anwen­der abseits von neu­gie­ri­gen Home-Usern vor­sich­tig sein, Fea­ture-Updates sofort nach der Ver­öf­fent­li­chung zu instal­lie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich offenbar

Die kom­men­de Ver­si­on 1803 hat den Insi­­der-Ring bereits ver­las­sen und steht kurz vor der Ver­öf­fent­li­chung. Doch der intern angeb­lich fixe Ter­min 10. April 2018 ver­strich ohne die Ver­öf­fent­li­chung von Ver­si­on 1803. Laut Win­dows­Cen­tral wur­de am Wochen­en­de wohl noch ein Bug gefun­den, der schwer genug ist, um den Zeit­plan zu ver­schie­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

April-Patch nutzt Microcode-Updates für AMD-CPUs mit Spectre-Schutz

Ges­tern Abend unse­rer Zeit hat Micro­soft sein kumu­la­ti­ves Update für April 2018 ver­öf­fent­licht. Neben der übli­chen klei­ne­ren Sicher­heits­up­dates ent­hält das Paket nun auch Spect­re-Schutz für AMD-Pro­­zes­­so­­ren bis zurück zu Bull­do­zer. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch

Im Zuge des Fli­ckens der diver­sen Sicher­heits­lü­cken im Umfeld moder­ner Out-of-Order-Pro­zes­so­ren hat­te Micro­soft Anfang Janu­ar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffs­sze­na­ri­en Melt­down und Spect­re zumin­dest erschwe­ren soll. Tückisch: eini­ge älte­re AMD-Sys­te­me mit Ath­lon 64 oder Turi­on 64 CPUs boo­te­ten nach der Instal­la­ti­on nicht mehr, ver­hed­der­ten sich statt­des­sen in einer Blue­screen-End­los­schlei­fe. (…) Wei­ter­le­sen »

Ärgerliche Fehler nach Windows 10 v1709 Update und wie man sie behebt

Mit Win­dows 10 hat Micro­soft eine neue Update-Poli­tik ein­ge­führt. Die monat­li­chen Sicher­heits­up­dates wer­den – so wie bis­her von Win­dows 7 gewohnt – als Patches aus­ge­lie­fert. Bekannt gewor­de­ne Lücken wer­den also per “Fli­cken” gestopft. Alle 6–9 Mona­te jedoch ver­öf­fent­licht Micro­soft eine neue Ver­si­on von Win­dows 10, die soge­nann­ten Fea­ture Updates. Die­se wer­den – anders als frü­her die Ser­vice Packs von Win­dows XP, Vis­ta oder 7 – als Upgrade-Instal­la­ti­on ein­ge­spielt. Wir lis­ten ein paar der ärger­lichs­ten Update-Pat­zer auf, sowie die Lösung dazu. Es emp­fiehlt sich grund­sätz­lich, nach einem Fea­ture-Update die­se Lis­te abzu­ar­bei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 “Creators Update” wird ausgerollt

Das Update auf die neue Ver­si­on wird wie üblich seit Win­dows 10 nicht als Patch­samm­lung instal­liert, son­dern als Upgrade-Instal­la­ti­on. Dabei wird die bestehen­de Win­dows-10-Ver­si­on in ein Ver­zeich­nis namens windows.old bei­sei­te gescho­ben, die neue Ver­si­on frisch instal­liert und zuletzt Daten und Pro­gram­me wie­der zurück­ko­piert. (…) Wei­ter­le­sen »

Ärgerliche Fehler beim Windows 10 Anniversary Update — und wie man sie behebt

Seit dem gest­ri­gen 2. August 2016 ist Micro­soft dabei, das soge­nann­te „Anni­ver­sa­ry Update” für Win­dows 10 mit dem Code­na­men „Reds­tone” an die Anwen­der zu ver­tei­len. Das Upgrade wird nor­ma­ler­wei­se über das auto­ma­ti­sche Win­dows-Update gela­den und wird als Upgrade-Instal­la­ti­on ein­ge­spielt, nicht als Samm­lung von Patches. Wie beim letz­ten Novem­ber-Upgrade gibt es jedoch auch die­ses Mal wie­der Pro­ble­me. Wir zei­gen eini­ge Lösun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen

Kaum ist das Gra­tis-Upgrade von Win­dows 7, 8 oder 8.1 auf Win­dows 10 abge­lau­fen, steht der nächs­te gro­ße Auf­re­ger bei Win­dows 10 vor der Tür: das soge­nann­te Anni­ver­sa­ry Update mit Code­na­men „Reds­tone”, das die inter­ne Ver­si­ons­num­mer auf 1607 heben wird (bis­her 1511). Als Basis hat Micro­soft offen­bar das Build 14393 aus dem Insi­der-Pro­gramm aus­er­ko­ren, das ab 2. August an die „Nor­mal­user” ver­teilt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 erst bei 13 Prozent Marktanteil

7 Mona­te nach der Ein­füh­rung von Win­dows 10 liegt des­sen Markt­an­teil laut Erhe­bun­gen von Net­mar­kets­ha­re erst bei knapp 13 Pro­zent. Das ist erstaun­lich wenig, wenn man bedenkt, dass Kom­plett­sys­te­me in der Regel mit vor­in­stal­lier­tem Win­dows 10 aus­ge­lie­fert wer­den und Nut­zer von Win­dows 7, 8 und 8.1 bis Juli 2016 — ein­ma­lig in der Micro­soft-Geschich­te — gra­tis auf die neue Ver­si­on aktua­li­sie­ren dür­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 zukünftig mit alten Keys installierbar

Bis­her muss­te man, um Win­dows 10 zu instal­lie­ren, erst ein Win­dows 7 oder 8 instal­lie­ren und auf Win­dows 10 upgraden. Da es bei man­chen Anwen­dern zu Pro­ble­men kam und eine Akti­vie­rung mit dem Key nicht mög­lich war, hat sich Micro­soft dazu ent­schlos­sen, die­se Hür­de abzu­bau­en. Dadurch wird ein Clean­in­stall von Win­dows 10 mög­lich, auch wenn vor­her mit dem Key kein Upgrade durch­ge­führt wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »