Schlagwort: windows 10
Microsoft gibt Windows 10 “May 2019 Update” (1903) frei – erste Probleme
Nach dem Fiasko mit den letzten großen Feature-Updates von Windows 10 – eines (1809) musste nach Datenverlusten gar zurückgezogen werden – hat sich Microsoft dieses Mal sehr viel Zeit gelassen mit der Finalisierung seiner neuen Windows-10-Version. Das erkennt man schon daran, dass die Version die Nummer 1903 trägt – also März 2019 – aber erst jetzt Ende Mai 2019 auf die Anwender losgelassen wird und daher von Microsoft “Windows 10 May 2019 Update” genannt wird. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update 2)
Soeben hat Microsoft das Oktober-2018-Update von Windows 10 wieder freigegeben. Als Build 17763.107 soll die Version nun bereit sein für die Öffentlichkeit. Zurückgezogen worden war es Anfang Oktober, da beim Upgrade-Vorgang Dateien gelöscht werden konnten, wenn der Anwender Standard-Ordner wie Downloads oder Dokumente an einen anderen Ort verschoben hatte. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert (Update)
Überraschend hat Microsoft das Update auf v1809 vorübergehend gestoppt. Anscheinend kann es beim Update dazu kommen, dass Dokumente gelöscht werden, die nicht mit OneDrive synchronisiert waren. Microsoft wird nun nachbessern müssen. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert
Microsoft hat gestern seine neue Windows-10-Version 1809 veröffentlicht. Wie im Vorfeld vermutet, hat es das Build 17763 zur Finalversion geschafft. Wer nicht warten möchte, kann mit dem Media-Creation-Tool von Microsoft entweder direkt den Update-Vorgang starten, oder als ISO-Datei herunterladen lassen. Grundsätzlich sollten Anwender abseits von neugierigen Home-Usern vorsichtig sein, Feature-Updates sofort nach der Veröffentlichung zu installieren. (…) Weiterlesen »
Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich (Update)
Inzwischen hat Microsoft ein neues Build für den RS4-Fast-Ring veröffentlicht; 17134. Ursache für den Nothalt in letzter Sekunde ist laut einem Blog-Eintrag ein Fehler, der zu Bluescreens hätte führen können. (…) Weiterlesen »
Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich offenbar
Die kommende Version 1803 hat den Insider-Ring bereits verlassen und steht kurz vor der Veröffentlichung. Doch der intern angeblich fixe Termin 10. April 2018 verstrich ohne die Veröffentlichung von Version 1803. Laut WindowsCentral wurde am Wochenende wohl noch ein Bug gefunden, der schwer genug ist, um den Zeitplan zu verschieben. (…) Weiterlesen »
April-Patch nutzt Microcode-Updates für AMD-CPUs mit Spectre-Schutz
Gestern Abend unserer Zeit hat Microsoft sein kumulatives Update für April 2018 veröffentlicht. Neben der üblichen kleineren Sicherheitsupdates enthält das Paket nun auch Spectre-Schutz für AMD-Prozessoren bis zurück zu Bulldozer. (…) Weiterlesen »
Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch
Im Zuge des Flickens der diversen Sicherheitslücken im Umfeld moderner Out-of-Order-Prozessoren hatte Microsoft Anfang Januar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffsszenarien Meltdown und Spectre zumindest erschweren soll. Tückisch: einige ältere AMD-Systeme mit Athlon 64 oder Turion 64 CPUs booteten nach der Installation nicht mehr, verhedderten sich stattdessen in einer Bluescreen-Endlosschleife. (…) Weiterlesen »
Ärgerliche Fehler nach Windows 10 v1709 Update und wie man sie behebt
Mit Windows 10 hat Microsoft eine neue Update-Politik eingeführt. Die monatlichen Sicherheitsupdates werden – so wie bisher von Windows 7 gewohnt – als Patches ausgeliefert. Bekannt gewordene Lücken werden also per “Flicken” gestopft. Alle 6–9 Monate jedoch veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10, die sogenannten Feature Updates. Diese werden – anders als früher die Service Packs von Windows XP, Vista oder 7 – als Upgrade-Installation eingespielt. Wir listen ein paar der ärgerlichsten Update-Patzer auf, sowie die Lösung dazu. Es empfiehlt sich grundsätzlich, nach einem Feature-Update diese Liste abzuarbeiten. (…) Weiterlesen »
Windows 10 Pro for Workstation – ein BOINC-freundliches Windows von Microsoft geplant
Microsoft plant eine Windows-10-Variante mit Freigabe für bis zu 4 CPU-Sockel und 6 TiB RAM. Als Verwendung sind neben professionellen Workstations reine BOINC-PCs denkbar. (…) Weiterlesen »
Windows 10 “Creators Update” wird ausgerollt
Das Update auf die neue Version wird wie üblich seit Windows 10 nicht als Patchsammlung installiert, sondern als Upgrade-Installation. Dabei wird die bestehende Windows-10-Version in ein Verzeichnis namens windows.old beiseite geschoben, die neue Version frisch installiert und zuletzt Daten und Programme wieder zurückkopiert. (…) Weiterlesen »
Ärgerliche Fehler beim Windows 10 Anniversary Update — und wie man sie behebt
Seit dem gestrigen 2. August 2016 ist Microsoft dabei, das sogenannte „Anniversary Update” für Windows 10 mit dem Codenamen „Redstone” an die Anwender zu verteilen. Das Upgrade wird normalerweise über das automatische Windows-Update geladen und wird als Upgrade-Installation eingespielt, nicht als Sammlung von Patches. Wie beim letzten November-Upgrade gibt es jedoch auch dieses Mal wieder Probleme. Wir zeigen einige Lösungen. (…) Weiterlesen »
Windows 10 Anniversary Update Redstone ab morgen
Kaum ist das Gratis-Upgrade von Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10 abgelaufen, steht der nächste große Aufreger bei Windows 10 vor der Tür: das sogenannte Anniversary Update mit Codenamen „Redstone”, das die interne Versionsnummer auf 1607 heben wird (bisher 1511). Als Basis hat Microsoft offenbar das Build 14393 aus dem Insider-Programm auserkoren, das ab 2. August an die „Normaluser” verteilt wird. (…) Weiterlesen »
Windows 10 erst bei 13 Prozent Marktanteil
7 Monate nach der Einführung von Windows 10 liegt dessen Marktanteil laut Erhebungen von Netmarketshare erst bei knapp 13 Prozent. Das ist erstaunlich wenig, wenn man bedenkt, dass Komplettsysteme in der Regel mit vorinstalliertem Windows 10 ausgeliefert werden und Nutzer von Windows 7, 8 und 8.1 bis Juli 2016 — einmalig in der Microsoft-Geschichte — gratis auf die neue Version aktualisieren dürfen. (…) Weiterlesen »
Windows 10 zukünftig mit alten Keys installierbar
Bisher musste man, um Windows 10 zu installieren, erst ein Windows 7 oder 8 installieren und auf Windows 10 upgraden. Da es bei manchen Anwendern zu Problemen kam und eine Aktivierung mit dem Key nicht möglich war, hat sich Microsoft dazu entschlossen, diese Hürde abzubauen. Dadurch wird ein Cleaninstall von Windows 10 möglich, auch wenn vorher mit dem Key kein Upgrade durchgeführt wurde. (…) Weiterlesen »