Autor: Nero24

Klagen gegen AMD wegen Sicherheitslücke Spectre

Auch gegen AMD wer­den anschei­nend Kla­gen ange­strebt. Dabei geht es allem Anschein nach vor allem dar­um, dass AMD in einer ers­ten Stel­lung­nah­me hat ver­lau­ten las­sen, dass man von der Sicher­heits­lü­cke nicht betrof­fen sei. Kur­ze Zeit spä­ter stell­te sich her­aus, dass AMD damit die Sicher­heits­lü­cke Melt­down mein­te, von der AMD auf­grund sei­ner eige­nen Archi­tek­tur tat­säch­lich nicht betrof­fen ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Raven Ridge kommt auch für Spielautomaten

Der Her­stel­ler Advan­tech-Inno­co­re zeigt auf der Fach­mes­se Embedded World in Nürn­berg kom­men­de Woche sein neu­es Modul namens DPX-E140 für Spiel­au­to­ma­ten. Das Modul basiert auf dem AMD Ryzen Embedded V1000, einem Able­ger der Raven-Ridge-APU spe­zi­ell für ein­ge­bet­te­te Sys­te­me. (…) Wei­ter­le­sen »

Ab Q2/2018 auch AMD mit Support für Netflix 4K

Trotz aller moder­ner Video-Tech­nik in sei­nen Gra­fik­kar­ten blieb AMD in Sachen Net­flix 4K bis­her jedoch außen vor, denn um 4K-Inhal­te von Net­flix abspie­len zu kön­nen, ist eine gan­ze Ket­te an ver­schie­de­nen Vor­aus­set­zun­gen Pflicht. Ist eine nicht gege­ben, gibt’s kein 4K. Das soll sich dem­nächst nun auch bei Rade­on-Gra­fik­kar­ten ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmarks eines AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” aufgetaucht

Die Bench­mark-Daten­bank des Geek­bench ist immer wie­der ein Fund­ort für neue oder kurz vor dem Launch ste­hen­de Pro­zes­so­ren. Des­halb ist es mit Vor­sicht zu genie­ßen, dass kürz­lich ein Engi­nee­ring-Sam­ple eines mut­maß­li­chen Pin­na­cle Ridge in eben jener Geek­bench-Daten­bank auf­ge­taucht ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verschickt leihweise CPUs für BIOS-Update

Wer sich so kurz nach dem Markt­start ein Sys­tem mit Raven-Ridge-APU neu auf­bau­en möch­te, kann ein Pro­blem bekom­men. Das Main­board benö­tigt ein BIOS, das die neue CPU bereits erkennt. AMD ist sich der Pro­ble­ma­tik bewusst, und bie­tet Kun­den an, kos­ten­los einen Leih-Pro­zes­sor zur Ver­fü­gung zu stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen-Refresh Pinnacle Ridge wird verlöteten Heatspreader erhalten

Der Auf­schrei anfang der Woche war groß, ver­mut­lich auch weil es die Hard­ware-Gemein­de unvor­be­rei­tet traf. AMD stell­te am Mon­tag sei­ne neu­en APUs mit Code­na­men Raven Ridge vor. Obwohl die bei­den getes­te­ten Model­le AMD Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G durch­aus über­zeug­ten und ins­be­son­de­re die direk­ten Vor­gän­ger aus dem Hau­se AMD regel­recht deklas­sier­ten, gab es vie­len­orts nur noch ein The­ma. (…) Wei­ter­le­sen »

Raven Ridge ab 96 EUR lieferbar – E‑Modelle in der Pipeline

Die gest­ri­ge Vor­stel­lung der neu­en APU „Raven Ridge” war für AMD ein vol­ler Erfolg. Die Reviews, die unse­re Com­mu­ni­ty hier sam­melt, fie­len über­wie­gend posi­tiv aus, mitt­le­re Dra­men wie bei der Markt­ein­füh­rung des Ryzen „Sum­mit Ridge” im März letz­ten Jah­res blie­ben aus. Wei­te­re Model­le ste­hen an und die Vor­gän­ger müs­sen noch güns­ti­ger wer­den im Ver­gleich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bringt Raven Ridge für den Desktop

Heu­te ist es end­lich so weit, AMD bringt die neue Zen-Archi­tek­tur nun auch für Desk­top-APUs. Bis­her muss­ten in die­sem Seg­ment noch Bris­tol Ridge und Kaveri mit Excava­tor- und Steam­rol­ler-Ker­nen auf Basis der Bull­do­zer-Archi­tek­tur aus­hal­ten. Um kos­ten­güns­ti­ge Office- und Mul­ti­me­dia-PCs mit inte­grier­ter Gra­fik rea­li­sie­ren zu kön­nen, war man bei AMD zuletzt also auf nicht mehr kon­kur­renz­fä­hi­ge Platt­for­men beschränkt. (…) Wei­ter­le­sen »

Spectre Firmware-Updates: Mainboard-Hersteller warten auf AMD

Für die bereits aus­ge­lie­fer­ten Pro­zes­so­ren hat AMD noch kei­ne Micro­code-Updates ver­öf­fent­licht. Man könn­te natür­lich sagen „lie­ber anstän­dig vali­die­ren” statt einen Schnell­schuß zu fabri­zie­ren, den man anschlie­ßend wie­der zurück­ho­len muss. Ande­rer­seits scheint es aber auch kei­nen fixen Fahr­plan zu geben. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI bringt BIOS-Updates für Raven Ridge

MSI hat heu­te bekannt gege­ben, sei­ne AM4-Main­boards fit zu machen für die „AMD Ryzen Desk­top Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on”. MSI meint damit aller­dings nicht die für April erwar­te­ten Pin­na­cle Ridge CPUs, also die tat­säch­li­che nächs­te Gene­ra­ti­on mit Zen+ Ker­nen, son­dern die für kom­men­de Woche erwar­te­ten APUs mit Code­na­men Raven Ridge. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?

Mit­te letz­ten Jah­res brach­te AMD sei­ne neue High-End Desk­top-Platt­form mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Thre­ad­rip­per. Dazu pack­te AMD statt einem Zep­pe­lin-Die gleich vier Dies auf einen Trä­ger, wobei nur zwei akti­viert sind. Wer aller­dings hofft, Thre­ad­rip­per 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhal­ten, also mit Zen+ Ker­nen beglückt wer­den, dürf­te ent­täuscht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Dual-Core Zen mit Vega-iGPU kommt wohl als Athlon

Für die kom­men­de Woche wer­den die neu­en Ryzen-APUs für den Sockel AM4 mit Span­nung erwar­tet. Dass es sich um eine Kom­bi­na­ti­on aus CPU-Ker­nen mit Zen-Archi­tek­tur und einer GPU mit Vega-Archi­tek­tur han­deln wird, ist bereits bekannt, schließ­lich sind Raven-Ridge-Model­le im mobi­len Seg­ment bereits ver­füg­bar. In der SiS­oft-Daten­bank ist nun ein Leno­vo-PC auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC

Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Part­ner im Boot, die zusam­men bei­na­he die Hälf­te des Ser­ver­mark­tes nach Umsatz unter sich auf­tei­len. Die Part­ner­schaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund beson­ders her­vor­zu­he­ben, da Dell eigent­lich tra­di­tio­nell Intel-Land ist. Umso über­ra­schen­der ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Ali­bi-Modell vor­ge­stellt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die?

Gestern wur­de die neue Ver­si­on von HWiNFO64 v5.72 ver­öf­fent­licht, über die wir auch berich­tet haben. Die uns vor­lie­gen­den Release-Notes zei­gen als spek­ta­ku­lärs­te Neue­rung die Unter­stüt­zung für die kom­men­den AMD-Chip­sät­ze der Serie 400. Die Urfas­sung der Release-Notes ent­hielt jedoch anschei­nend noch weit inter­es­san­te­re Daten. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v5.72 unterstützt AMD-Chipsätze der Serie 400

Das Hard­ware-Tool HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) ist in einer neu­en Ver­si­on 5.72 erschie­nen. Unter ande­rem ist in den zuge­hö­ri­gen Release-Notes zu lesen, dass die Erken­nung für die kom­men­den AMD-Chip­sät­ze der Serie 400 ergänzt wur­de, die für die Zen+ Pro­zes­so­ren mit Code­na­men Pin­na­cle Ridge gedacht sind, die der­zeit im neu­en 12-nm-Pro­zess bei Glo­bal­Found­ries ent­ste­hen. (…) Wei­ter­le­sen »