Autor: pipin
HWiNFO64 v6.42
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Quartalsergebnis Q4 2020
Zu den AMD-Quartalszahlen des Q4/2020 mit einem erneuten Umsatzrekord von 3,24 Milliarden US-Dollar bleibt uns noch die Präsentation nachzureichen. Das Transkript des Earning Calls wird dann morgen nachgereicht. Einen Live Blog dazu gibt es allerdings bereits bei The Street.
Update:Das Transkript ist mittlerweile bei Seeking Alpha verfügbar
(…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q4/2020 mit Umsatzrekord von 3,24 Milliarden US-Dollar
Im vierten Quartal 2020 hat AMD einen Umsatz von 3,24 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 1,78 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet — wovon allerdings 1,3 Milliarden aufgrund eines Ertragssteuervorteils zustande kamen. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 1,45 US-Dollar. Für das gesamte Jahr 2020 konnte AMD damit einen Umsatz von insgesamt 9,76 Milliarden US-Dollar ausweisen, ein Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zu 2019. Der Jahresgewinn stieg auf 2,49 Milliarden US-Dollar — ein Plus von 630 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 53 Prozent, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal betrug der Anstieg 16 Prozent. Die Bruttomarge lag bei 45 Prozent. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.52.5 r175
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
Intels Director of HPC Solutions wechselt zu AMD
Während bei Intel Pat Gelsinger als neuer CEO von VMware und mit Glenn Hinton einer der Väter der Nehalem-Architektur sogar aus dem Ruhestand (PCGH) zurückgeholt werden, wechselt mit Brock Taylor der Direktor der HPC Solutions — nach über 20 Jahren bei Intel — zu AMD. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.1.1
Mit der Version 20.1.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition werden die Spiele Hitman 3 und Quake II RTX unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler behoben. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.9.4 beta
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.95
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, Overclocking-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.41–4355 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5620 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
VLC media player 3.0.12
VLC ist ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimediadateien, sowie DVDs, Audio-CDs, VCDs und verschiedene Streamingprotokolle abspielt. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 mit Resizable BAR für Nvidia-Grafikkarten?
Nachdem wir am Samstag noch berichteten, dass die AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 kaum neue Funktionen beinhalten würde gibt es nun gegenteilige Aussagen dazu im Internet. Es soll noch keine Informationen dazu geben, da die Inhalte angeblich noch unter NDA stehen würden. Bereits am Freitag hatte MSI allerdings einen Fahrplan zum Update mit der neuen AGESA veröffentlicht und angekündigt, dass die Funktion “Optimized Resizable BAR (Re-Size BAR)” für Nvidia-Grafikkarten enthalten sein wird. (…) Weiterlesen »
Nacht acht Jahren ist AMD mit dem XPC slim DA320 Barebone zurück bei Shuttle
In einer Pressemitteilung — Shuttle goes AMD: Platzsparendes Barebone für Ryzen-Prozessoren — hat Shuttle bekannt gegeben, dass man mit dem XPC slim DA320 seit acht Jahren erstmals wieder auf ein Barebone für AMD-Prozessoren setzt. Es werden allerdings nur APUs der Ryzen 2000 und 3000 Serien unterstützt — das 1,3‑Liter-Barebone mit Sockel AM4 basiert auf einem Mainboard mit A320-Chipsatz. Gleichzeitig gibt Shuttle an, dass dies als erstes Modell für dieses wiederbelebte Segment zu verstehen ist. (…) Weiterlesen »
US-Regierung widerruft Ausnahmegenehmigungen für Belieferung von Huawei
Die US-Regierung unter Noch-Präsident Trump hat die im vergangenen Jahr ausgestellten Ausnahmegenehmigungen für die Belieferung der chinesischen Firma Huawei widerrufen. Laut Angaben von Reuters schließt dies neben Intel auch weitere Handelspartner von Huawei ein und könnte damit auch AMD betreffen. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.55
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »