Autor: pipin
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Radeon RX 6000 an?
Am letzten Mittwoch hat AMD mit der Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT die neuen Grafikkarten der Radeon RX 6000 Serie vorgestellt, die ab dem 18. November bzw. 8. Dezember erhältlich sein werden. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie diese bei Euch ankam bzw. was ihr von den neuen Grafikkarten haltet.
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6000 an?
(…) Weiterlesen »
AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0
Die von AMD im Rahmen der Präsentation zur Radeon RX 6000er Serie vorgestellte Technik mit dem Namen Smart Access Memory wird neben einer Radeon RX 6000 Grafikkarte und einem Ryzen 5000 Prozessor auch ein Mainboard mit 500er-Chipsatz — also X570 oder B550 — und mindestens ein BIOS auf der Basis der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0 Version benötigen. Zusätzlich muss der noch nicht veröffentliche Grafiktreiber in der Version 20.11.2 installiert sein. Damit soll dann der Prozessor auf den gesamten Grafikkartenspeicher zugreifen können, was zu mehr Performance führen soll. (…) Weiterlesen »
Tyan mit AMD Epyc 7002 Server — Transport CX TN73-B8037-X4S
Nachdem Tyan bereits im August und September neue Produkte mit bzw. für AMD Epyc 7002 Prozessoren (“Rome”) vorgestellt hatte, wurde auch Ende Oktober mit dem Transport CX TN73-B8037-X4S eine 2U 4‑Node Server-Plattform für AMD angekündigt. (…) Weiterlesen »
FurMark 1.22.1.0
FurMark von Geeks3D ist ein kostenloses OpenGL-Benchmark-Tool für Windows, mit dem dank eines eingebauten Stresstests auch die Stabilität einer Grafikkarte überprüft werden kann. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.2.7
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 7.97
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.25.0
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 6800 (XT) und RX 6900 XT ab 18. November bzw. 8. Dezember
In der heutigen Präsentation zu den neuen Radeon RX 6000 Grafikkarten hat sich AMD einen Schlagabtausch mit den Highend-Modellen von Nvidia geliefert und auch wenn noch einige Fragen offen blieben — zum Beispiel die Raytracing-Perfomance — scheint AMD auch in diesem Bereich wieder konkurrenzfähige Produkte anbieten zu können. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.33–4290 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Sony will bis Ende März 7,6 Millionen PlayStation 5 verkaufen
Sonys PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, soll laut Aussagen von Jim Ryan — CEO von Sony Interactive Entertainment — deutlich stärker nachgefragt werden, als der Vorgänger PlayStation 4. In den USA wurden allein in den 12 Stunden nach Vorbestellstart so viele Konsolen vorbestellt, wie beim Vorgänger in den ersten 12 Wochen. Im Rahmen der Vorstellung der Quartalszahlen des zweiten Quartals 2020 verkündete man außerdem, dass bis März 2021 fast 8 Millionen Konsolen verkauft werden sollen. (…) Weiterlesen »
AMD stellt heute um 17:00 Uhr die Radeon RX 6000 Grafikarten vor
Heute um 17:00 Uhr wird AMD die Präsentation zur Radeon RX 6000 Grafikkartenfamilie veröffentlichen. Diese kann unter anderem bei uns im Tech-Talk-Forum mitverfolgt und kommentiert werden. Durch die Präsentation werden neben CEO Dr. Lisa Su unter anderem Corporate Vice President und General Manager der Graphics Business Unit Scott Herkelman sowie Laura Smith — Senior Director der Radeon Technologies Group — führen. (…) Weiterlesen »
Präsentation — Übernahme Xilinx durch AMD
Im Rahmen der Ankündigung zur Xilinx-Übernahme hat AMD eine Präsentation veröffentlicht, die die Vorteile der Übernahme anhand der neuen Möglichkeiten und Geschäftsfelder, sowie der kombinierten finanziellen Kennzahlen zeigt. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Quartalsergebnis Q3 2020
Zu den gestrigen AMD-Quartalszahlen des Q3/2020 mit einem Umsatzrekord von 2,8 Milliarden US-Dollar bleibt uns noch die Präsentation nachzureichen. Zusätzlich kann man das Transkript des Earning Calls nun auch bei Seeking Alpha nachlesen.
(…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q3/2020 mit Umsatzrekord von 2,8 Milliarden US-Dollar
Etwas überraschend hat AMD — wohl im Zuge der Xilinx-Übernahme — die Geschäftszahlen des dritten Quartals 2020 bereits vor Börsenschluss bekanntgegeben und konnte einen Rekordumsatz von 2,801 Milliarden US-Dollar vermelden, der sogar deutlich über den höchsten Analysten-Erwartungen von 2,6 Milliarden US-Dollar lag.
Im dritten Quartal 2020 hat AMD einen Umsatz von 2,801 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 390 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 32 Cent. Für das restliche Jahr erwartet AMD im Gegensatz zu Intel ein weiter wachsendes Geschäft und hob die Umsatzsteigerung im Verhältnis zum Vorjahr erneut deutlich auf 42 Prozent an — bislang ging man am Ende des ersten Quartals von 20 bis 30 Prozent aus und hob diese Erwartung im Rahmen der Zahlen des zweiten Quartals auf 32 Prozent an. (…) Weiterlesen »
AMD übernimmt Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar
In einer Pressemitteilung hat AMD die Übernahme des Herstellers und Marktführers von Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) Xilinxt bekanntgegeben. Die Übernahme soll Ende 2021 abgeschlossen sein und durch einen Aktientausch in Höhe von 35 Milliarden US-Dollar vollzogen werden. (…) Weiterlesen »