Autor: pipin

Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Radeon RX 6000 an?

Am letz­ten Mitt­woch hat AMD mit der Rade­on RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT die neu­en Gra­fik­kar­ten der Rade­on RX 6000 Serie vor­ge­stellt, die ab dem 18. Novem­ber bzw. 8. Dezem­ber erhält­lich sein wer­den. In unse­rer heu­ti­gen Umfra­ge wol­len wir wis­sen, wie die­se bei Euch ankam bzw. was ihr von den neu­en Gra­fik­kar­ten haltet.

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teilnehmer.

Zur Umfra­ge: Wie kam AMDs Prä­sen­ta­ti­on der Rade­on RX 6000 an?
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0

Die von AMD im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on zur Rade­on RX 6000er Serie vor­ge­stell­te Tech­nik mit dem Namen Smart Access Memo­ry wird neben einer Rade­on RX 6000 Gra­fik­kar­te und einem Ryzen 5000 Pro­zes­sor auch ein Main­board mit 500er-Chip­satz — also X570 oder B550 —  und min­des­tens ein BIOS auf der Basis der AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.1.0.0 Ver­si­on benö­ti­gen. Zusätz­lich muss der noch nicht ver­öf­fent­li­che Gra­fik­trei­ber in der Ver­si­on 20.11.2 instal­liert sein. Damit soll dann der Pro­zes­sor auf den gesam­ten Gra­fik­kar­ten­spei­cher zugrei­fen kön­nen, was zu mehr Per­for­mance füh­ren soll. (…) Wei­ter­le­sen »

KiTTY 0.74.2.7

KiT­TY ist ein Fork des Open Source Cli­ent-Pro­gramms PuT­TY, mit dem für die Netz­werk­pro­to­kol­le SSH, Tel­net und Rlo­g­in ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dun­gen zu Remo­te-Rech­nern her­ge­stellt wer­den kön­nen. Gegen­über dem Ori­gi­nal bie­tet es eini­ge zusätz­li­che Funk­tio­nen wie eine ver­bes­ser­te Sit­zungs­ver­wal­tung, sowie die Mög­lich­keit Skrip­te auto­ma­tisch aus­zu­füh­ren. Aller­dings ist es nur für Win­dows ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 7.97

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.25.0

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name, PowerT­oys Run und Mar­tin Chrzan’s Color Picker hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX 6800 (XT) und RX 6900 XT ab 18. November bzw. 8. Dezember

In der heu­ti­gen Prä­sen­ta­ti­on zu den neu­en Rade­on RX 6000 Gra­fik­kar­ten hat sich AMD einen Schlag­ab­tausch mit den Hig­hend-Model­len von Nvi­dia gelie­fert und auch wenn noch eini­ge Fra­gen offen blie­ben — zum Bei­spiel die Ray­tra­cing-Per­fo­mance — scheint AMD auch in die­sem Bereich wie­der kon­kur­renz­fä­hi­ge Pro­duk­te anbie­ten zu kön­nen.  (…) Wei­ter­le­sen »

Sony will bis Ende März 7,6 Millionen PlayStation 5 verkaufen

Sonys Play­Sta­ti­on 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Gra­fik­ein­heit basiert, soll laut Aus­sa­gen von Jim Ryan — CEO von Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment — deut­lich stär­ker nach­ge­fragt wer­den, als der Vor­gän­ger Play­Sta­ti­on 4. In den USA wur­den allein in den 12 Stun­den nach Vor­be­stell­start so vie­le Kon­so­len vor­be­stellt, wie beim Vor­gän­ger in den ers­ten 12 Wochen. Im Rah­men der Vor­stel­lung der Quar­tals­zah­len des zwei­ten Quar­tals 2020 ver­kün­de­te man außer­dem, dass bis März 2021 fast 8 Mil­lio­nen Kon­so­len ver­kauft wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt heute um 17:00 Uhr die Radeon RX 6000 Grafikarten vor

Heu­te um 17:00 Uhr wird AMD die Prä­sen­ta­ti­on zur Rade­on RX 6000 Gra­fik­kar­ten­fa­mi­lie ver­öf­fent­li­chen. Die­se kann unter ande­rem bei uns im Tech-Talk-Forum mit­ver­folgt und kom­men­tiert wer­den. Durch die Prä­sen­ta­ti­on wer­den neben CEO Dr. Lisa Su unter ande­rem Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Gra­phics Busi­ness Unit Scott Her­kel­man sowie Lau­ra Smith — Seni­or Direc­tor der Rade­on Tech­no­lo­gies Group — füh­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Quartalszahlen Q3/2020 mit Umsatzrekord von 2,8 Milliarden US-Dollar

Etwas über­ra­schend hat AMD — wohl im Zuge der Xilinx-Über­nah­me — die Geschäfts­zah­len des drit­ten Quar­tals 2020 bereits vor Bör­sen­schluss bekannt­ge­ge­ben und konn­te einen Rekord­um­satz von 2,801 Mil­li­ar­den US-Dol­lar ver­mel­den, der sogar deut­lich über den höchs­ten Ana­lys­ten-Erwar­tun­gen von 2,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar lag.

Im drit­ten Quar­tal 2020 hat AMD einen Umsatz von 2,801 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 390 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 32 Cent. Für das rest­li­che Jahr erwar­tet AMD im Gegen­satz zu Intel ein wei­ter wach­sen­des Geschäft und hob die Umsatz­stei­ge­rung im Ver­hält­nis zum Vor­jahr erneut deut­lich auf 42 Pro­zent an — bis­lang ging man am Ende des ers­ten Quar­tals von 20 bis 30 Pro­zent aus und hob die­se Erwar­tung im Rah­men der Zah­len des zwei­ten Quar­tals auf 32 Pro­zent an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD übernimmt Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD die Über­nah­me des Her­stel­lers und Markt­füh­rers von Field-Pro­gramma­ble Gate Arrays (FPGAs) Xilinxt bekannt­ge­ge­ben. Die Über­nah­me soll Ende 2021 abge­schlos­sen sein und durch einen Akti­en­tausch in Höhe von 35 Mil­li­ar­den US-Dol­lar voll­zo­gen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »