Autor: pipin

Universal Media Server 9.7.2

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Planet-3DNow!-Webserver Downtime am 10. und 11. Juli

Gestern hat der Planet-3DNow!-Webserver “Das Boot 3.0”, der im Jahr 2018 ja auch wegen der gro­ßen Unter­stüt­zung der Com­mu­ni­ty mit einem AMD Epyc in Betrieb genom­men wer­den konn­te, etwas Schlag­sei­te bekom­men und war für meh­re­re Stun­den nicht erreich­bar. Da das File­sys­tem in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wur­de, hat es etwas gedau­ert, bis wir heu­te Nach­mit­tag wie­der online waren. Lei­der konn­ten wir auch nur ein Back­up vom Vor­tag ein­spie­len, so dass alle Pos­tings, die im Lau­fe des Frei­tags gepos­tet wur­den, ver­lo­ren sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.7.1 WHQL

Mit der Ver­si­on 20.7.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on das Spiel Dis­in­te­gra­ti­on und setzt nun auf das AMD Bug Report Tool. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo bringt AMD wohl erstmals in die ThinkStation-Reihe und verweist auf den 14. Juli

Bereits gestern ver­wie­sen wir auf Gerüch­te zu einem bevor­ste­hen­den Launch des AMD Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 3995WX in der nächs­ten Woche — genau­er gesagt am 14. Juli. Wor­auf­hin heu­te eine Ankün­di­gung von Leno­vo über eine am 14. Juli erschei­nen­de neue Work­sta­tion — die aller­dings schon am 30. Juni online gestellt wur­de — erneu­te Auf­merk­sam­keit erhal­ten hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 451.67 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx. die GeForce 16xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 20xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Blender 2.83.2

Blen­der ist eine freie (GPL-Lin­zenz) 3D-Gra­fik­suite, die für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me (Win­dows, Linux, macOS) ange­bo­ten wird und zahl­rei­che Funk­tio­nen wie etwa Model­lie­rung. Ani­ma­ti­on, Simu­la­ti­on und Ren­de­ring bie­tet. Sie wird von der Blen­der Foun­da­ti­on, die sich durch Spen­den finan­ziert, ver­wal­tet und Fir­men wie Nvi­dia und AMD finan­zie­ren sogar Voll­zeit­stel­len für die Ent­wick­lung der Soft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Giga­byte bekannt gege­ben, dass die AGE­SA-Ver­sio­nen Com­bo-AM4­v2PI 1.0.0.2 und Com­bo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Main­boards eine im Juni bekannt gewor­de­ne Sicher­heits­lü­cke — SMM Call­out Pri­vi­le­ge Escala­ti­on (CVE-2020–12890)- schlie­ßen. Die­se hat nach Anga­ben von AMD nur Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik (APUs) betrof­fen, die zwi­schen 2016 und 2019 vor­ge­stellt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.2.2

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von Nvidia nun höher als der von Intel

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von Nvi­dia im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 251 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf und über­trifft nun sogar den von Intel, der heu­te zum Bör­sen­schluss ledig­lich 248 Mil­li­ar­den betrug. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX bereits nächste Woche?

Ver­schie­de­ne Quel­len — das Chip­hell-Forum, sowie VideoCardz.com — wei­sen dar­auf hin, dass bereits in der nächs­ten Woche ein AMD Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 3995WX erschei­nen könn­te und sich damit auch die bereits im letz­ten Jahr auf­kom­men­den Gerüch­te über eine eige­ne Work­sta­tion-Linie der Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren als wahr erwei­sen könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Engineering Sample eines AMD Epyc 7003 “Milan” zeigt sich

Mit der Orde­ring Part Num­ber 100–000000114 hat sich in den let­zen Tagen erst­mals ein Engi­nee­ring Sam­ple der nächs­ten Gene­ra­ti­on Epyc-Pro­zes­so­ren, die unter dem Code­na­men “Milan” fir­mie­ren, gezeigt. Mit einem Basistakt von 1,5 GHz und einem Boost­takt von 2,2 GHz soll es dabei ähn­li­che Tak­te wie die frü­he­ren Engi­nee­ring Samples des Vor­gän­gers “Rome” — der aktu­el­len Epyc 7002 Gene­ra­ti­on — auf­wei­sen. Laut unse­rer OPN-Lis­te dürf­te es sich dabei um ein Modell mit einer TDP von 225 Watt han­deln. (…) Wei­ter­le­sen »

NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition

Seit der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD im Janu­ar wur­de mit Modell­pa­let­te mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Model­len wei­ter aus­ge­baut. Neu­es­ter Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extre­me Edi­ti­on, der wohl exklu­siv bei NEC ver­baut wird und nun wie PC Watch ent­deckt hat im LAVIE N15 in Japan auf­ge­taucht ist. Es soll ab dem 16. Juli ver­füg­bar sein. (…) Wei­ter­le­sen »