Autor: pipin
mIRC 7.59
Die Shareware mIRC ist ein weit verbreiteter IRC-Client für Windows und nun in einer neuen Version erschienen. Die Entwicklung des Clients begann bereits 1994 und er bietet mit der “mIRC scripting language” eine integrierte Skriptsprache und per DCC (Direct Client-to-Client) die Möglichkeit zum Dateiaustausch. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.38.0 r133
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 06/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 28 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4, das Biostar X470NH, das Gigabyte TRX40 Aorus Master und das MSI X570‑A Pro.
(…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.1.1.1472
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in einer neuen Version zum Download bereit gestellt, seit der Version 2.1.0.x werden auch die Threadripper 3000 Prozessoren unterstützt. Mit Ryzen Master für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards und Sockel-sTR40-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.321
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Spieleklassiker “Carcassonne” und “Ticket to Ride” gratis im Epic Games Store
Nachdem Epic Games im Januar bereits ankündigte seine Gratisspiele-Aktion noch bis zumindest Ende 2020 fortzusetzen, sind nun mit “Carcassonne” und “Ticket to Ride” die Umsetzungen zweier Spieleklassiker bis zum 13.02. kostenlos erhältlich. Um die beiden Spiele zu aktivieren ist eine Registrierung im Epic Games Store notwendig. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3990X Reviewübersicht
Nach den Ryzen Threadripper 3960X und 3970X ist ab heute auch der AMD Ryzen Threadripper 3990X erhältlich. Im Anschluss bieten wir Euch eine Reviewübersicht für den Prozessor mit 64 Kernen von AMD.
(…) Weiterlesen »
PCMark 10 2.1.2165
Die Benchmarkanwendungen von Futuremark gehören zu jedem Hardwaretest der letzten Jahre. Auch Hardwarekäufer nutzen den Test gerne, um diese zu prüfen. Der PCMark-Benchmark kam 2017 auf den Markt und mit ihm setzte Futuremark vermehrt auf Open-Source-Applikationen, da es diese direkt in die eigene Software integrieren und so unabhängig von Drittlizenzen agieren kann. Zur Simulation von Büroarbeit wird zum Beispiel LibreOffice eingesetzt und die Bildbearbeitung wird mit GIMP nachgeahmt. Das Websurfen wird mit Firefox und Chromium simuliert. Des Weiteren wird Videodecoding mit H.264 und VP9 betrieben. (…) Weiterlesen »
7‑Zip 20.00 alpha
Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Programmierer Igor Pavlov ist in der Version 19.00 erschienen. 7‑Zip ist – zumindest in der Windows-Welt – einer der vielseitigsten Archivierer überhaupt. Neben gängigen ZIP-Archiven kann er hochoptimierte Formate wie RAR und RAR5 ebenso verarbeiten wie Formate aus der Vergangenheit, etwa LZA, LHA und ARJ. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 4900U (“Renoir”) bei Lenovo aufgetaucht
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. In einem mittlerweile auf privat gesetzten Youtube-Video von Notebook Italia tauchte nun ein AMD Ryzen 9 4900U im Zusammenhang mit einem Lenovo Yoga Slim 14″ auf. (…) Weiterlesen »
Zahlen von Mercury Research zeigen langsameres Wachstum bei AMD
Aktuelle Daten von Mercury Research zeigen, dass AMD auch im vierten Quartal 2019 bei den Marktanteilen in den x86-Segmenten — Notebook, Desktop und Server – weiter zulegen konnte. Im Jahresvergleich offenbart sich aber auch, dass sich das Wachstum verlangsamt hat. (…) Weiterlesen »
ASRock mit AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für viele 300er-Chipsatz Mainboards
Nachdem das AGESA in der Version 1.0.0.4 für den November 2019 mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards von MSI als erstem angekündigt worden war, sah die Planung ein Erscheinen von neuen BIOS-Versionen für die Mainboards mit 300er- und 400er-Chipsätzen eigentlich bis Ende November vor. Einige Mainboardhersteller konnten diesen Zeitplan aber nicht ganz einhalten und so hat ASRock jetzt in den letzten zwei Wochen für sehr viele Mainboards mit den älteren Chipsätzen X370, B350 und A320 BIOS-Versionen mit dem AGESA 1.0.0.4 Patch B nachgereicht. (…) Weiterlesen »
Erstes Review eines AMD Ryzen 4000 “Renoir” Laptops
Auf einer ukrainischen Webseite (Google Übersetzung) ist ein erster Test eines Acer Swift 3 SF314-42 Latops mit einem AMD Ryzen 5 4500U (“Renoir”) aufgetaucht, der mittlerweile aber aus unbekannten Gründen nicht mehr online ist (Kopie im Internet Archive). Besonders interessant dürften die ersten Messungen zur Akkulaufzeit sein, da das Review selbst relativ wenig Benchmarkvergleiche enthält, um die Leistung ganz genau einschätzen zu können. (…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt deutlich auf über 11.000
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man zum Stichtag des 28. Dezembers 2019 ungefähr 11.400 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres ausgehend von 10.100 Personen am Ende des Jahres 2018 um mehr als 12 Prozent an. (…) Weiterlesen »
AMD wird Sponsor des Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Teams
Etwas überraschend kommt heute eine Pressemitteilung von AMD, dass man in Zukunft in der Formel 1 als Sponsor des Mercedes-AMG Petronas Formel Teams — das in der letzten Saison mit Lewis Hamilton sowohl den Weltmeister stellte, als auch den Konstrukteurs-Weltmeistertitel gewann — auftreten wird. Denn bislang war man nur als Sponsor von Ferrari (2002 bis 2012 und 2018 bis 2019) und kurzzeitig sogar für Ferrari-Kundenteams tätig. (…) Weiterlesen »