Kategorie: Aktuelles

Sapphire stellt AMD Radeon R9 290X und R9 290 mit Tri-X-Kühler vor [Update]

Sap­phi­re hat Ver­sio­nen der AMD Rade­on R9 290X und R9 290 mit eige­nem Küh­ler­de­sign vor­ge­stellt. Zum Ein­satz kommt der soge­nann­te Tri-X-Küh­ler mit drei Lüf­tern, der gegen­über dem Refe­renz­de­sign deut­lich effi­zi­en­ter und ruhi­ger arbei­ten soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Sharkoon stellt das Sharkoon Mask vor

Ab 49,99 Euro ist ab sofort das neue ATX-Gehäu­se Shar­ko­on Mask im auto­ri­sier­ten Fach­han­del erhält­lich. Das Mask ist ein schlich­ter Midi-Tower mit geschlos­se­ner Front in Alu­mi­ni­um­op­tik und einer Tür, wel­che zwei 5,25-Zoll-Schächte für die opti­schen Lauf­wer­ke sowie einen 3,5‑Zoll-Einbauschacht für ein Kar­ten­le­se­ge­rät oder ande­re Gerä­te im pas­sen­den For­mat ver­deckt. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerColor stellt wassergekühlte Radeon R9 290X vor

Nach eige­nen Anga­ben hat Power­Co­lor heu­te die ers­te und bis­her ein­zi­ge was­ser­ge­kühl­te Rade­on R9 290X vor­ge­stellt. Dies ver­spricht gegen­über dem Refe­renz­de­sign nicht nur ein ver­min­der­tes Betriebs­ge­räusch, son­dern auch höhe­re Takt­fre­quen­zen sowohl für die “Hawaii”-GPU als auch die 4 GiB GDDR5-Spei­cher. (…) Wei­ter­le­sen »

Geleakte Roadmap ist laut AMD eine Fälschung — FX-Marke soll fortgeführt werden [Update]

Ende Novem­ber berich­te­ten wir über eine in diver­sen Foren kur­sie­ren­de Road­map, wel­che angeb­lich AMDs Pro­dukt­plä­ne bis ein­schließ­lich 2015 auf­zei­gen soll. Für viel Wir­bel sorg­te vor allem, dass die­se Plä­ne bis 2015 kei­nen Nach­fol­ger für die aktu­el­len FX-Pro­zes­so­ren mit “Piledriver”-Modulen vor­se­hen. Gewöhn­lich kom­men­tiert AMD der­ar­ti­ge Gerüch­te nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis für den Sockel FS1b gehen im März 2014 als AMD Athlon und Sempron an den Start

In der Ver­gan­gen­heit berich­te­ten wir mehr­fach über Gerüch­te, wonach AMD im kom­men­den Jahr end­lich die “Kabini”-APUs für den Desk­top-Markt ver­öf­fent­li­chen will. Ent­spre­chen­de Nach­fol­ge­pro­duk­te für die “Brazos”-Plattform haben inter­es­sier­te Kun­den bis­her ver­geb­lich gesucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Textdarstellungsprobleme des Mozilla Firefox mit Legacy-Radeons von AMD nach einem Jahr behoben [2. Update]

Nach fast einem Jahr Zögern und Zau­dern hat es Mozil­la inner­halb weni­ger Tage geschafft, einen Patch zu ent­wi­ckeln, zu tes­ten und vom aktu­el­len Ent­wick­lungs­zweig bis hin­ab zur der­zei­ti­gen Beta-Ver­si­on des Fire­fox zu por­tie­ren. Zuvor beschränk­ten sich die Ver­ant­wort­li­chen auf Sei­ten Mozil­las dar­auf, mit dem Fin­ger auf Micro­soft und AMD zu zei­gen. Erst­mals waren die Text­dar­stel­lungs­pro­ble­me mit dem Fire­fox 17 (…) Wei­ter­le­sen »

Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie von AMD verzögert sich [Update]

Anfang Okto­ber zeig­te sich AMD noch opti­mis­tisch, die noch aus­ste­hen­den Limi­tie­run­gen der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie durch einen Beta-Trei­ber im Novem­ber besei­ti­gen zu kön­nen. Gegen­über Anand­Tech hin­ter­lie­ßen die Fir­men­ver­tre­ter gar den Ein­druck, es kön­ne sogar noch schnel­ler gehen, denn die Lösung der aus­ste­hen­den Pro­ble­me habe obers­te Prio­ri­tät. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kabini Opteron: HPs Moonshot-Lösung für Hosted-Desktop-Anwendungen kann bestellt werden

HP hat auf sei­ner Haus­mes­se Dis­co­ver in Bar­ce­lo­na die glo­ba­le Ver­füg­bar­keit sei­ner Moonshot-Lösung Con­ver­ged­Sys­tem 100 für Hos­ted-Desk­top-Anwen­dun­gen mit schnel­ler Gra­fik­kar­te auf Basis von AMDs Kabi­ni-Opte­rons “Kyo­to” bekannt­ge­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Valve und HSA-Konsortium treten der Linux-Foundation bei

Wie die Linux-Foun­­da­­ti­on heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, tre­ten ihr sowohl Val­ve – die zur Zeit mit ihrem auf Linux basie­ren­den Steam­OS für Schlag­zei­len sorgt – als auch das haupt­säch­lich von AMD und ARM ange­trie­be­ne HSA-Kon­­­sor­­ti­um bei. HSA-Vize­prä­­si­­dent Gre­go­ry Stoner sag­te, dass der Bei­tritt ein logi­scher Schritt sei, da auch inner­halb der eige­nen Orga­ni­sa­ti­on auf (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo IdeaTab Yoga 10

Leno­vo ist die umsatz­stärks­te Mar­ke unter den PC-Anbie­­tern und auch bei den Tablets sehr breit auf­ge­stellt. Unter den zahl­rei­chen Varia­tio­nen gibt es eini­ge neue mobi­le Gerä­te, die trotz ihres recht nied­ri­gen Prei­ses inter­es­san­te Eigen­schaf­ten bie­ten. Dazu zählt auch das Yoga 10 mit 16 oder 32 GB Spei­cher, mit 3G oder ohne 3G. Das Tablet bie­tet (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt Kabini-Notebooks S12 und S12T vor [Update: Jedoch nicht in Deutschland!]

MSI hat heu­te per Pres­se­mit­tei­lung das 11,6‑Zoll-Notebook S12 vor­ge­stellt, von dem es auch die Ver­si­on S12T mit Touch­screen gibt. Beim Pro­zes­sor setzt MSI auf einen Kabi­ni-SoC von AMD, wobei es offen­bar Vari­an­ten vom S12/S12T mit dem Quad-Core A4-5000 (15 W TDP) oder dem klei­ne­ren Dual-Core E1-2100 (9 W TDP) geben soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Geleakte Folie enthüllt Turbo-Taktfrequenzen für A10-7850K und A10-7700K

Die unga­ri­sche Prohar­der hat Foli­en mit wei­te­ren tech­ni­schen Daten zu den kom­men­den “Kaveri”-APUs ver­öf­fent­licht, die von AMD stam­men sol­len. Genannt wer­den dar­auf unter ande­rem die Tur­bo-Takt­fre­quen­zen für die bei­den Quad-Core-Model­le mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor A10-7850K und A10-7700K. (…) Wei­ter­le­sen »

OCZ ist bankrott, Toshiba bietet an, Vermögenswerte zu übernehmen

Soeben mel­de­te OCZ auf sei­ner Inves­to­ren­un­ter­sei­te den eige­nen Bank­rott. Der Haupt­in­ves­tor Her­cu­les Growth Capi­tal Inc. hat die exklu­si­ve Kon­trol­le über eini­ge Aus­gleichs­kon­ten bei ver­schie­de­nen Ban­ken über­nom­men. Dies war in einem Kre­dit­ver­trag zwi­schen OCZ und Her­cu­les im Fal­le der Nicht­er­fül­lung gewis­ser geschäft­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen vor­ge­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »