Kategorie: News

AMD Cleanup Utility 2.1

Das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty (frü­her AMD Clean Unin­stall Uti­li­ty) steht in der Ver­si­on 2.1 zum Down­load bereit. Es ent­fernt jeg­li­che AMD-bezo­ge­nen Trei­ber sowie Regis­try- oder Win­dows-Dri­ver­S­to­re-Ein­trä­ge aus dem Sys­tem. Aus­ge­nom­men sind AMD-Chip­satz­trei­ber­kom­po­nen­ten wie GPIO, SATA, USB usw.. (…) Wei­ter­le­sen »

NZXT stellt seine neuen Netzteile der C‑Serie vor

Los Ange­les, Kali­for­ni­en, 21. Janu­ar 2020 — NZXT, ein füh­ren­der Ent­wick­ler von soft­ware­ba­sier­ten Hard­ware­lö­sun­gen für Gamer und Enthu­si­as­ten, stellt heu­te sei­ne neu­en Netz­tei­le der C‑Serie vor. In Part­ner­schaft mit Sea­so­nic, einem der ange­se­hens­ten Netz­teil­her­stel­ler, hat NZXT mit dem C650, C750 und C850 drei neue Netz­tei­le ent­wi­ckelt. Sie bestehen aus hoch­wer­ti­gen Kom­po­nen­ten und sind durch eine (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mobile Ryzen 4000 — Akkulaufzeiten von bis zu 18 Stunden?

In einem Inter­view mit The Ver­ge hat sich AMDs Pre­si­dent und CEO Dr. Lisa Su auch erst­mals zu den Akku­lauf­zei­ten von den kom­men­den Lap­tops mit den gera­de erst vor­ge­stell­ten Mobil Pro­zes­so­ren Ryzen 4000 (“Renoir”) geäu­ßert. Dem­nach sol­len in ein­zel­nen Sys­te­men Akku­lauf­zei­ten von bis zu 18 Stun­den erreicht wor­den sein. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Radeon RX 5600 XT Series Graphics Cards VBIOS Update Statement

ASRock Rade­on RX 5600 XT Phan­tom Gam­ing & Chal­len­ger Series gra­phics cards deli­ver the ulti­ma­te in high-per­­for­­mance, high-fide­­li­­ty 1080p game­play. For gamers that want to get addi­tio­nal per­for­mance out of their new gra­phics cards, we are pro­vi­ding a VBIOS update that deli­vers hig­her levels of gam­ing per­for­mance for all over­clo­cked SKUs. Cus­to­mers can visit our (…) Wei­ter­le­sen »

SAPPHIRE Grafikkarte PULSE Radeon™ RX 5600 XT

SAPPHIRE bringt sei­ne Gra­fik­kar­te PULSE Rade­on™ RX 5600 XT mit der preis­ge­krön­ten und effi­zi­en­ten Kühl­lö­sung Dual‑X und einer ulti­ma­ti­ven 1080p-Gam­in­g­­leis­­tung auf den Markt Der rasend schnel­le GDDR6-Spei­­cher lie­fert her­aus­ra­gen­de Leis­tung zu einem Preis, den sich jeder Gamer leis­ten kann. Wich­tigs­te Leis­tungs­merk­ma­le:  Ulti­ma­ti­ve Gam­ing­leis­tung in 1080p. Mit unter 25 dBA herrscht nahe­zu laut­lo­ser Betrieb beim Gam­ing. TriXX Boost sorgt (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS kündigt Grafikkarten der ROG Strix, ASUS TUF Gaming und Dual Radeon RX 5600 XT Serie an

Die Rade­on RX 5600 XT Gra­fik­kar­ten wer­den mit selbst ent­wi­ckel­ten Pla­ti­nen, Strom­ver­sor­gung und Küh­lung gefer­tigt, um die vol­le Leis­tung der 7 nm RDNA-Archi­tek­tur von AMD zu ent­fes­seln   Die Gra­fik­kar­ten der ASUS Rade­on™ RX 5600 XT-Serie basie­ren auf der 7nm RDNA-GPU-Archi­­tek­­tur von AMD und wur­den ent­wi­ckelt, um 1080p-Spie­­le zu domi­nie­ren. Die ROG Strix Rade­on™ RX (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.3

Mit der Ver­si­on 20.1.3 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den die neu­en Kar­ten mit der Rade­on RX 5600 XT unter­stützt, außer­dem gab es eini­ge besei­tig­te Feh­ler. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 5600 XT in der Reviewübersicht

Die Rade­on RX 5600 XT wur­de bereits von AMD am 06.01. im Rah­men der CES 2020 vor­ge­stellt, geht aber heu­te erst in den Ver­kauf und zeit­gleich sind nun die ers­ten Tests erschie­nen. Wir­bel gab es um die Kar­ten, da AMD wohl erst kurz vor dem Start ein neu­es BIOS her­aus­ge­ge­ben hat, wel­ches den Kar­ten durch das Anhe­ben der Total Board Power (TBP) und damit ein­her­ge­hen­den höhe­ren Takt­ra­ten mehr Leis­tung spen­diert. (…) Wei­ter­le­sen »

Noctua stellt NH-L9a-AM4 chromax.black CPU-Kühler vor

  Wien, 21. Janu­ar 2020 – Noc­tua erwei­ter­te heu­te sei­ne Pro­dukt­li­nie chro­max um einen wei­te­ren ganz in Schwarz gehal­te­nen CPU-Küh­­ler: Beim neu­en NH-L9a-AM4 chromax.black han­delt es sich um einen für AMD Ryzen basier­te HTPCs und Small Form Fac­tor (SFF) Sys­te­me ent­wi­ckel­ten Low-Pro­­fi­­le-Küh­­ler. Dank des glei­chen, super-fla­chen Kühl­kör­pers und des bewähr­ten NF-A9x14 PWM Pre­­mi­um-Lüf­­ters bleibt das (…) Wei­ter­le­sen »

Straight Power 11 Platinum: Effizienz auf höherem Niveau

Straight Power 11-Serie um Model­le mit höhe­rem Wir­kungs­grad erwei­tert Glin­de, 21. Janu­ar 2020 — be quiet!, seit 2007 Markt­füh­rer für PC-Net­z­­tei­­le in Deutsch­land*, erwei­tert mit dem Straight Power 11 Pla­ti­num die lei­ses­te Net­z­­teil-Serie des Unter­neh­mens um noch effi­zi­en­te­re Model­le. Neben der gestie­ge­nen Zer­ti­fi­zie­rung auf 80 PLUS Pla­ti­num pro­fi­tie­ren Nut­zer von einer aktu­el­len und hoch­wer­ti­gen Topo­lo­gie, zusätz­li­chen (…) Wei­ter­le­sen »

POWERCOLOR PRESENTS THE RED DEVIL AND RED DRAGON RX 5600 XT GRAPHICS CARDS

UNLEASHING EVEN FASTER GPU CLOCKS AND MEMORY SPEEDS Tai­pei, Tai­wan – Janu­ary 21, 2020 TUL Cor­po­ra­ti­on ‑a lea­ding manu­fac­tu­rer and sup­pli­er of AMD gra­phics cards — announ­ces the latest addi­ti­ons to the Rade­on RX 5000 series with the Power­Co­lor RX 5600 XT: Red Devil and Red Dra­gon models. The latest AMD RDNA Rade­on release of the (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Lieferengpässe wohl auch bei Xeon-Prozessoren

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­de oft über Intels Lie­fer­eng­päs­se berich­tet. Grund für Pro­ble­me sind die mehr­fach ver­scho­be­ne Ein­füh­rung des ursprüng­lich für 2016 ange­kün­dig­ten 10-nm-Pro­zes­ses sowie garan­tier­te Lie­fer­ka­pa­zi­tä­ten in 14 nm für Drit­te. Intel hat­te den dar­aus resul­tie­ren­den Fer­ti­gungs­eng­päs­sen für die 14-nm-Chips die Prio­ri­sie­rung auf die Mar­gen­träch­ti­gen Xeon-Pro­zes­so­ren gelegt, dies soll nun aber nicht mehr aus­rei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeCommander XE 2020 Build 810a

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »