Kategorie: News
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.11.22.0454
Mit der Adrenalin Edition 1.11.22.0454 des Chipsatz-Treibers unterstützt AMD jetzt auch den Chipsatz TRX40. Der Treiber ist aber auch für alle anderen Chipsatz- und CPU-Kombinationen geeignet. Die Release Notes bieten eine Übersicht über die enthaltenen Treiber für die einzelnen Komponenten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3960X und 3970X Reviewübersicht
In mehreren Schritten hat AMD den heutigen Launch bzw. die Verfügbarkeit des Ryzen Threadripper 3960X und 3970X angekündigt. Nun sind die ersten Reviews da und sie zeichnen ein eindeutiges Bild. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X deutlich über UVP erhältlich
Der Start des AMD Ryzen 9 3950X am heutigen Tag gab bereits im Vorfeld bereits Anlass zu Spekulationen, denn die mangelnde Verfügbarkeit des Ryzen 9 3900X hatte bei diesem Modell bereits zu Preissteigerungen geführt. Eine erste Listung zeigt den Ryzen 9 3950X zwar lagernd, aber deutlich über der von AMD herausgegebenen unverbindlichen Preisempfehlung von 819 Euro. Dies könnte auf eine ähnlich schlechte Verfügbarkeit, wie beim 12-Kerne hindeuten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen kommt 2020
Kurz vor den ersten erwarteten Reviews zu AMDs Ryzen Threadripper 3960X und 3970X ist auf Twitter die erste Information zum Ryzen Threadripper 3990X geleakt, der demnach mit 64 Kernen irgendwann 2020 erscheinen soll. Eventuell wird dieser auf der CES 2020, die ab dem 7. Januar in Las Vegas stattfindet, gezeigt. (…) Weiterlesen »
Intel Cascade Lake‑X Core i9-10980XE Reviewübersicht
Vor dem Launch des AMD Ryzen 3950X und der Threadripper 3000 Prozessoren — die ebenfalls heute starten — hat Intel wohl das NDA zu den Cascade Lake‑X Prozessoren in letzter Minute vorgezogen, so dass die ersten Reviews zwar bereits im Netz zu finden sind, sich einige Redaktionen aber wohl entschlossen haben, dieses Spiel nicht mit zu machen. Im Anschluss bieten wir Euch eine Übersicht der verschiedenen Tests.
(…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?
Noch knapp 5 Wochen bis zum Jahresende und das sehr ereignisreiche Hardwarejahr 2019 neigt sich zwar dem Ende entgegen, aber bereits mit dem AMD Ryzen 3950X und den Threadripper 3000 stehen morgen direkt drei neue Prozessormodelle, sowie Mainboards mit dem TRX40-Chipsatz an. Im Dezember sollen dann die Radeon RX 5500 Grafikkarten folgen und eventuell sehen wir auch noch Mainboards mit dem B550-Chipsatz.
Wir wollen von dir wissen, worauf wartest du in diesem Jahr noch entweder wegen Kaufinteresse oder weil einfach die Technik interessiert.
Zur Umfrage: Auf welche AMD-Hardware wartest du dieses Jahr noch?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 46+47/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 880 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten zwei Wochen kamen 83 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock X570 Taichi, das ASUS ROG Strix X570‑F Gaming, das Biostar Racing X470GTA, das Gigabyte B450 I Aorus Pro WiFi und das MSI B450I Gaming Plus AC. Neu hinzugekommen sind das MSI TRX40 Pro 10G, das MSI Creator TRX40, das ASRock Rack X399D8A-2T, das ASRock TRX40 Taichi und das MSI TRX40 Pro WIFI.
(…) Weiterlesen »
AMDs “Rome” zeigt sich erstmals in TOP500-Liste der Supercomputer
Mit der Abschaltung des Supercomputers Titan im August fiel das noch im Juni auf Platz 12 liegende und damit höchstplatzierte AMD-System aus der Anfang dieser Woche erschienenen neuen TOP500-Liste heraus, nachdem diese dort zuletzt sowieso nur noch spärlich vertreten waren. Allerdings zeigen sich mittlerweile erste Systeme mit den Epyc-Prozessoren der zweiten Generation mit dem Codenamen “Rome”, die erst im August vorgestellt worden waren. (…) Weiterlesen »
MemTest86 8.3
Mit PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.6
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.15–4000 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Mobile AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte deutet sich an
Nachdem AMD bereits die Radeon RX 5500M vorgestellt hat und sich zuletzt neben einer Radeon RX 5300M mit der Radeon Pro 5500M und der Radeon Pro 5300M zusätzliche spezielle Modelle für Apple zeigten, deutet sich nach dem Erscheinen der Workstation-Grafikkarte Radeon Pro W5700 nun auch eine mobile Variante der RX 5700 an. (…) Weiterlesen »
Intel: Lieferschwierigkeiten halten an
In einem offenen Brief an Kunden und Partner hat Chiphersteller Intel klar gestellt, dass trotz aller Bemühungen die eigenen Lieferschwierigkeiten bei Prozessoren auch im vierten Quartal 2019 weiter anhalten. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3900X wird deutlich teurer
Etwas mehr als vier Monate nachdem die AMD-Prozessoren der dritten Generation Ryzen (Zen 2 : AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test) in den Verkauf gelangten, zeigt sich, dass der Ryzen 9 3900X immer teurer wird und die Verfügbarkeit wieder sehr schlecht ist, was eventuell kein gutes Zeichen für den in einigen Tagen erscheinenden Ryzen 9 3950X sein könnte. (…) Weiterlesen »
Penguin Computing Upgrades Corona with Latest AMD Radeon Instinct GPU Technology for Enhanced ML and AI Capabilities
Fremont, CA., – November 18, 2019 – Penguin Computing, a leader in high-performance computing (HPC), artificial intelligence (AI), and enterprise data center solutions and services, today announced that Corona, an HPC cluster first delivered to Lawrence Livermore National Lab (LLNL) in late 2018, has been upgraded with the newest AMD Radeon InstinctTM MI60 accelerators, based on Vega which, per AMD, is (…) Weiterlesen »