Kategorie: News
Ein Turbolader für den Superrechner JUWELS
Forschungszentrum Jülich, Atos und ParTec planen mit NVIDIA und Mellanox die Erweiterung des Jülicher Supercomputers Jülich, 14. November 2019 – Der Jülicher Supercomputer JUWELS bekommt einen großen Bruder, ein sogenanntes Booster-Modul, wie das Forschungszentrum Jülich, Atos und ParTec vereinbart haben. Das mit mehreren Tausend Grafikprozessoren bestückte Modul ist für extreme Rechenleistungen und für Aufgaben der (…) Weiterlesen »
Atos unterstützt Forschungszentrum Jülich mit neuem Supercomputer BullSequana XH2000
Paris, 14. November 2019 – Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, erweitert gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich dessen bestehenden JUWELS BullSequana-Supercomputer um ein hochskalierbares Booster-Modul. Die Grundlage bildet die BullSequana XH2000-Plattform von Atos. Sobald das System 2020 einsatzbereit ist, kommt es voraussichtlich auf eine Spitzen-Rechenleistung von mehr als 70 Petaflops/s. Damit wird es der (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Linux
Nachdem AMD im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber und im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber vorgestellt hat, folgt nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Windows
Nachdem AMD im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber und im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat, folgt nun pünktlich drei Monate später der Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.2 — Star Wars Jedi: Fallen Order
Mit der Version 19.11.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Support für das Spiel “Star Wars Jedi: Fallen Order” beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Simply NUC® Announces a New Product Line of AMD Ryzen™ Embedded-Based Long-Life Mini Computers
First to launch is the Sequoia family featuring AMD Ryzen™ Embedded V1000 processor options targeting high performance embedded usages AUSTIN, Texas and BELFAST, United Kingdom, Nov. 12, 2019 /PRNewswire/ — Simply NUC, Inc, a leading mini computer integration company, today announced a new product line of long-life mini computers which will be based on AMD Ryzen™ Embedded V1000 processors. Simply (…) Weiterlesen »
Atos delivers two new BullSequana supercomputers to Météo-France to boost weather forecasting capabilities
Paris, November 14, 2019 Atos, a global leader in digital transformation, has signed a new four-year contract with French national meteorological service, Météo-France, to supply two supercomputers based on its latest BullSequana XH2000 technology. The new systems will multiply Météo-France’s computing power by more than 5, compared to its current solution, enabling it to achieve several (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Crosshair VIII Impact durchbricht die 6GHz-Barriere
Profi-Overclocker nutzten das kompakte ROG-Gaming-Board, um den Ryzen 3950X an eine neue Leistungsgrenze zu bringen und die Speicherfrequenz auf 6GHz zu übertakten Das ROG Crosshair VIII Impact Mainboard erreichte 6GHz Taktfrequenz auf dem neuen AMD Ryzen 3950X Prozessor durch Übertaktung Die Speicherfrequenz auf dem ROG Crosshair VIII Impact mit Ballistix Elite 4000 RAMs erlangte (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950X — Tests und Reviews in der Übersicht
Verfügbar ist der 16-Kerner von AMD erst am 25.11. für eine unverbindliche Preisempfehlung von 820€, aber die ersten Reviews des Ryzen 9 3950X sind bereits seit heute online und das Fazit fällt fast einheitlich aus — so einen Prozessor gab es im normalen Desktopbereich noch nie. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.43
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.15–3990 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Rambus Announces Comprehensive PCI Express 5.0 Interface Solution
Highlights: Integrated and optimized PHY and digital controller solution enables high-bandwidth and low-latency connectivity for next-generation applications in artificial intelligence (AI), data center, high-performance computing (HPC), enterprise and cloud storage, and 400GbE networking PHY supports both PCIe as well Compute Express Link (CXL) connectivity between host processor and workload accelerators for heterogenous computing Delivers superior (…) Weiterlesen »
AMD Radeon™ Pro 5000M Series Mobile GPUs Bring High-Performance AMD RDNA Architecture to Apple’s New 16-inch MacBook Pro
AMD (NASDAQ: AMD) today announced that the latest Apple MacBook Pro features the new AMD Radeon™ Pro 5500M and 5300M mobile GPUs. AMD Radeon™ Pro 5000M series are the first 7nm discrete mobile GPUs for professional users, leveraging industry-leading process technology and powerful AMD RDNA architecture to provide groundbreaking levels of graphics performance for video editing, 3D content (…) Weiterlesen »
Microsoft gibt neue Windows-10-Version 1909 (19H2) frei
Gemäß dem üblichen Turnus, jeweils im Frühjahr und im Herbst eine neue Windows-10-Version herauszubringen – bei Microsoft “Feature-Updates” genannt – ist gestern Abend unserer Zeit nun die neue Version 1909 alias “November 2019 Update” alias “19H2” veröffentlicht worden. Die neue Version wird gemäß den Einstellungen des jeweiligen PCs über das automatische Windows-Update ausgerollt. (…) Weiterlesen »
AMD-APUs im Wandel der Zeit: Brazos | E‑350
AMD wollte mit der APU das Beste aus zwei Welten vereinen. CPU-Kerne sollten gepaart mit GPU-Shadern die Grenzen des Chipwachstums sprengen. Die ersten Prozessoren dieser Bauart kamen 2011 auf den Markt, als AMD gerade mit den letzten CPUs der Stars-Architektur am Markt (Phenom II & Athlon II) vertreten war. Zu der Zeit hatte Intel bereits einen spürbaren Leistungsvorsprung vor dem Rivalen und mit AMDs Hoffnungsträger der kommenden Bulldozer-Architektur wurde der Abstand nicht unbedingt kleiner. Seitdem hat sich einiges getan, Intel hat Fertigungsprobleme und AMD mit Zen eine mehr als ebenbürtige Architektur entwickelt und lehrt der Konkurrenz das Fürchten. Zeit für uns die Entwicklung von AMDs APUs Revue passieren zu lassen. (…) Weiterlesen »