Kategorie: News
Auch Corsair bietet AM4-zertifizierten DDR4-RAM
Nach Adata und GSkill bietet nun auch Corsair geprüften Arbeitsspeicher für AMDs Sockel AM4 an. Die Kits besitzen 16 bis 64 GB und sind mit Taktraten von 2133 bis 3000 MHz vom Hersteller freigegeben. Neben Arbeitsspeicher finden sich auf der eigens für Ryzen eingerichteten Seite des Herstellers auch AIO-Wasserkühlungen und Netzteile. (…) Weiterlesen »
CORSAIR ist bereit für AMD Ryzen
Umfassende Kompatibilität von DDR4-Speicher, Hydro-Kühlern und Netzteilen FREMONT, Kalifornien/USA – 28. Februar 2017 – CORSAIR®, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, leistungsfähiger Gaming-Hardware und PC-Komponenten für PC-Enthusiasten, hat heute die umfassende Kompatibilität mit der bahnbrechenden neuen Reihe von AMD Ryzen™-Prozessoren und der AM4-Plattform angekündigt. Der AMD Ryzen besitzt eine neue CPU-Architektur sowie einen neuen Chipsatz und CPU-Sockel und (…) Weiterlesen »
ADATA bringt für Ryzen zertifizierte DDR4-Module
Hersteller ADATA hat heute per Pressemitteilung verkündet, dass man seine DDR4-Module der Serie XPG Flame und XPG Z1 von AMD als „AM4/Ryzen-kompatibel” habe zertifizieren lassen. Der Vorstoß der Speicherhersteller kommt zur rechten Zeit, da die Ryzen-Plattform aktuell bezüglich DRAM-Kompatibilität noch als recht heikel gilt. (…) Weiterlesen »
ADATA XPG DDR4 offiziell von AMD als AM4/Ryzen-kompatibel zertifiziert
XPG Z1- und Flame DDR4-Speicher für die neueste AMD CPU-Serie zugelassen (…) Weiterlesen »
Keine Updates mehr für neuere Prozessoren unter Windows 7 und 8.1
Dass Microsoft neuere Prozessoren wie Intels Kaby Lake oder AMDs Bristol Ridge und den kürzlich eingeführten Summit Ridge (Ryzen) mit den alten Betriebssystemen nicht mehr offiziell unterstützen möchte, ist schon seit über einem Jahr bekannt. Nun scheint Microsoft ernst zu machen mit dem Support-Stop. (…) Weiterlesen »
“Schlechte Kommunikation, schlechter Support” – Boardhersteller sauer?
AMD habe, so die Aussage, über die Jahre verlernt, eine komplett neue CPU am Markt einzuführen. Sie seien vorgegangen wie bei ihrem Grafikkarten-Launch und hätten das komplexe Ökosystem rund um die neue CPU herum außer acht gelassen. Eine schlechte Kommunikation habe vorgelegen, schlechter Support durch AMD und überhaupt sei es ein schlechtes Timing gewesen, den wohl ursprünglich intern für Ende Q2 geplanten Ryzen-Launch auf Q1 vorzuziehen. (…) Weiterlesen »
Ab 169 Dollar – AMD kündigt Ryzen 5 offiziell für 11. April an
Nach der Vorstellung des Topmodells Ryzen 7 Anfang März hat AMD nun seine geplanten Modelle der Ryzen-5-Familie offiziell angekündigt. Am 11. April soll es so weit sein. Ryzen 5 besteht aus vier Modellen, darunter zwei Sechskern-Prozessoren und zwei Vierkern-Prozessoren, alle mit SMT. Die Listenpreise beginnen bei 169 US-Dollar für den kleinen Vierkerner namens Ryzen 5 1400 und enden bei 249 EUR für das Topmodell der Serie, den Ryzen 5 1600X. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 CPUs to Power Performance Desktop PCs Starting April 11 Worldwide
Four Ryzen 5 CPUs Bring Leadership Compute and Smooth Gaming Performance to Popular Price-Points SUNNYVALE, Calif. 3/15/2017 Following the successful introduction of AMD Ryzen™ 7 desktop processors including record pre-orders and award-winning1performance, AMD (NASDAQ: AMD) today announced Ryzen™ 5 desktop processors will launch worldwide on April 11, 2017, offering disruptive price-to-performance for gamers and creators. (…) Weiterlesen »
Neues BIOS für ASUS Crosshair VI Hero ohne zerstörerischen Bug
Wir hatten Glück bei der Ausarbeitung unseres Ryzen-Reviews – von der kurzen Vorlaufzeit und dem fehlgeleiteten DHL-Paket mal abgesehen (andere Geschichte) – denn wir hatten aus dem Review-Pool von AMD bestehend aus ASUS‑, MSI- und Gigabyte-Mainboards letzteres zur Verfügung gestellt bekommen. Dort fehlten anfangs wichtige Features, doch wir wurden von zeitraubenden Kämpfen verschont. (…) Weiterlesen »
Hat Ryzen Probleme mit bestimmtem FMA3-Code?
Der Entwickler Alexander “Mysticial” Yee ist bei seinem selbst entwickelten Benchmark namens Flops auf einen Fehler gestoßen, der mit seinem AMD-Ryzen-System zum sofortigen Absturz des gesamten PCs führt. Dabei handelt es sich um hochoptimierten Code, der Single-Precision 128-bit FMA3-Befehle verwendet. Wem nun ein Horrorszenario vom Schlage des Phenom-TLB-Bugs vor dem inneren Auge abläuft, der kann (vermutlich) beruhigt werden. (…) Weiterlesen »
Preisbrecher mit AMD-Hardware im Notebook-Bereich fast vergriffen
Bereits vor einigen Wochen hatten wir berichtet, dass AMD im Zuge der Umstellung auf die Zen-Architektur die alte Low-End-Plattform AM1 still und heimlich hat auslaufen lassen. Selbiges passiert gerade offenbar auf dem Notebook-Markt. (…) Weiterlesen »
Höhere Speichertakte für Ryzen ab Mai
Während es Bristol Ridge wie auch die aktuellen Intel-Plattformen offiziell bei DDR4-2400 gut sein lässt, unterstützt Ryzen offiziell einen Speichertakt von DDR4-2667; allerdings gekoppelt an einige Bedingungen. Aktuell hat AMD Teiler bis DDR4-3200 in die Firmware implementiert. In einem Blog-Beitrag hat AMD nun jedoch ausgeplaudert, dass man plant, künftig durchaus mehr als “nur” DDR4-3200 zuzulassen. (…) Weiterlesen »
AMD nimmt Stellung zu “Low-Res-Schwäche” von Ryzen
Am 2. März stellte AMD seine neuen High-End-Prozessoren der Serie Ryzen offiziell vor. Dabei konnte AMDs neue Prozessor-Architektur Zen die Erwartungen weitestgehend erfüllen und bot jede Menge Leistung zu gegenüber Intels 8‑Kern-Prozessoren deutlich geringeren Preisen. In niedrigen Auflösungen hinkte Ryzen den Intel-Systemen bei einigen Spielen jedoch hinterher, weshalb sofort der Begriff “Low-Res-Schwäche” die Runde machte. Die Spekulationen begannen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 500 und Ryzen 5 Mitte April?
Der April könnte für AMD ein ereignisreicher Monat werden. Nach der Vorstellung des Ryzen 7 Anfang März (siehe Review) stehen laut Gerüchteküche für den April gleich drei Neuvorstellungen an. Zum einen sollen am 17. April 2017 die Ryzen-5-Prozessoren vorgestellt werden. Bereits am nächsten Tag, also am 18. April, sollen die Modelle der Radeon-RX-500-Serie vorgestellt werden. (…) Weiterlesen »
AMD verlost Ryzen-System im Rahmen eines Gewinnspiels
AMD hat zusammen mit weiteren Sponsoren ein Gewinnspiel aufgelegt, in dem es unter anderem einen leistungsstarken Gaming-PC mit Ryzen-Prozessor, zwei XFX Radeon RX 480 im Crossfire-Gespann, Gigabyte-Mainboard, SSD und SSHD, Blu-ray-Brenner, Swiftech-Wasserkühlung, Coolermaster-Gehäuse und Seasonic-Netzteil samt Windows 10 im Wert von 4.350 Dollar zu gewinnen gibt. (…) Weiterlesen »