Kategorie: News

Simulierter AMD Ryzen 5 1600X im Test

Unse­re Part­ner­sei­te HT4U hat vor eini­gen Tagen ihr eige­nes Ryzen-Review online gestellt. Dabei hat­ten die Kol­le­gen – eben­so wie wir – einen Ryzen 7 1800X zur Hand. Doch um den mitt­ler­wei­le für das zwei­te Quar­tal offi­zi­ell ange­kün­dig­ten Ryzen 5 1600X mit 6 Ker­nen und 12 Threads zu simu­lie­ren, hat HT4U zwei Ker­ne des 1800X kur­zer­hand deak­ti­viert. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar kündigt µATX-Mainboards für Sockel AM4 an

Bio­star war zwar der ers­te Her­stel­ler, der eine gro­ße Band­brei­te an AM4-Main­boards ankün­dig­te, bis­her fehl­ten aber µATX-Bret­ter im Ange­bot. Mit dem RACING B350GT3 und RACING B350ET2 schließt Bio­star die­se Lücke. Ein ITX-Board ist hin­ge­gen noch nicht in Aus­sicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Upgrade and Enjoy the Performance of RYZEN with Affordable BIOSTAR RACING Micro-ATX Motherboards

Per­fect balan­ce of cost and per­for­mance with RACING B350GT3 & RACING B350ET2     March 9th, 2017, TAIPEI, TAIWANBIOSTAR is proud to intro­du­ce new addi­ti­ons to its gro­wing AMD RYZEN mother­board lin­e­up desi­gned with the per­fect balan­ce of cost and per­for­mance with the new RACING B350GT3 and RACING B350ET2 mother­boards, the first micro-ATX (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft als erster Partner für AMDs Naples

Wie AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung mit­teilt, wird Micro­soft die gera­de vor­ge­stell­ten Nap­les-Pro­zes­so­ren im Pro­jekt Olym­pus ein­set­zen. Das Pro­jekt hat der Kon­zern mit dem Ziel ins Leben geru­fen, die haus­ei­ge­ne Azu­re-Cloud effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Bis­lang waren hier nur Sys­te­me mit Intels Xeons der Sky­la­ke-EP-Archi­tek­tur und Qual­comms ARM-SoC Cen­triq bekannt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Collaborates with Microsoft to Advance Open Source Cloud Hardware

AMD Col­la­bo­ra­tes with Micro­soft to Advan­ce Open Source Cloud Hard­ware  Microsoft’s Pro­ject Olym­pus plat­form design to incor­po­ra­te the upco­ming high-per­­for­­mance “Nap­les” x86 ser­ver pro­ces­sor  SANTA CLARA, Cali., March 8, 2017 – At the 2017 Open Com­pu­te Pro­ject U.S. Sum­mit, AMD announ­ced their col­la­bo­ra­ti­on with Micro­soft to incor­po­ra­te the cloud deli­very fea­tures of AMD’s next-gene­ra­­ti­on “Nap­les” (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Bristol Ridge weiterhin nicht für Endkunden – weg mit alten Zöpfen

Als AMD letz­te Woche sei­ne neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren und die dazu­ge­hö­ri­ge AM4-Platt­form end­lich offi­zi­ell vor­stell­te, gin­gen wir wie selbst­ver­ständ­lich davon aus, dass AMD das Ver­steck­spiel nun been­den und sei­ne aktu­ell moderns­ten APUs end­lich auch an End­kun­den ver­kau­fen wür­de. Doch es scheint, als wol­le AMD die alten Zöp­fe lie­ber heu­te als mor­gen abschnei­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen köpfen bringt nichts

Bereits in der ver­gan­ge­nen Woche haben wir über die Expe­ri­men­te des PCGHX-Users Der8auer berich­tet, der bei ein paar Ryzen-Pro­zes­so­ren kur­zer­hand den Heat­s­prea­der ent­fernt – im OC-Jar­gon “geköpft” – hat, um zu prü­fen, wie AMD den Wär­me­über­gang vom Die zum Heat­s­prea­der rea­li­siert. Nun hat er nun auch aus­pro­biert, was das Köp­fen bei Ryzen brin­gen wür­de. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4

AMD hat eini­ge Ein­schrän­kun­gen bezüg­lich des DDR-4-Spei­chers für sei­ne neue AM4-Platt­form defi­niert. Wie wir im ers­ten Teil unse­rer Ryzen-Test­se­rie berich­te­ten. Der bekann­te Her­stel­ler von RAM und Peri­phe­rie G.Skill kün­dig­te nun DDR4-Spei­cher extra für die AM4-Platt­form an. Die bei­den Seri­en Fla­re X und FORTIS tra­gen die Auf­schrift “AMD Com­pa­ti­ble DDR4” (…) Wei­ter­le­sen »

Von Bristol Ridge für AM4 nach wie vor nichts zu sehen

Gestern fand die Markt­ein­füh­rung des neu­en AMD Ryzen statt, zusam­men mit der dazu­ge­hö­ri­gen AM4-Platt­form. Wäh­rend die Enthu­si­as­ten begeis­tert sind, sich freu­en, dass es im CPU-Markt end­lich wie­der eine Kon­kur­renz­si­tua­ti­on, damit Aus­wahl und als Fol­ge einen Preis­kampf und Ent­wick­lungs­wett­lauf gibt, blieb ein Detail fast unbe­merkt: von der APU-Gene­ra­ti­on Bris­tol Ridge für AM4 kei­ne Spur. (…) Wei­ter­le­sen »

G.SKILL Announces Flare X Series and FORTIS Series DDR4 Memory for AMD Ryzen

G.SKILL Announ­ces Fla­re X Series and FORTIS Series DDR4 Memo­ry for AMD Ryzen Tai­pei, Tai­wan (3 March 2017) – G.SKILL Inter­na­tio­nal Enter­pri­se Co., Ltd., the world’s lea­ding manu­fac­tu­rer of extre­me per­for­mance memo­ry and gam­ing peri­pherals, is announ­cing two new DDR4 memo­ry series, the Fla­re X series and FORTIS series, desi­gned and tes­ted spe­ci­fi­cal­ly for the new (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen geköpft – was ist drunter?

Bei sei­nen Pro­zes­so­ren ab Ivy Bridge zog Intel den Unmut ins­be­son­de­re der Über­tak­ter-Gemein­de auf sich, da man – um Kos­ten zu spa­ren – den Head­sprea­der nicht mehr per Lot mit dem Die ver­band, son­dern ein­fach han­dels­üb­li­che Wär­me­leit­pas­te ver­wen­de­te. Als Fol­ge wur­den die Intel-Pro­zes­so­ren wesent­lich hei­ßer. Nun war es inter­es­sant, wie AMD bei Ryzen das Pro­blem mit dem Wär­me­über­gang zum Heat­s­prea­der gelöst haben wür­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7: Reviews im Überblick

Neben unse­rem eige­nen aus­führ­li­chen (36 Sei­ten!) Review des AMD Ryzen 7, das ob eini­ger Wid­rig­kei­ten bei­na­he ins Was­ser gefal­len wäre (sie­he Text), haben natür­lich auch zahl­rei­che wei­te­re Online-Publi­ka­tio­nen Tests zu Ryzen 7, der Zen-Archi­tek­tur und die AM4-Platt­form ver­öf­fent­licht. Wir tra­gen hier alle zusam­men, wer inter­es­san­te fin­det, bit­te ein­fach in den Kom­men­ta­ren ver­lin­ken und wir bau­en sie hier mit ein (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX Vega mit HTC Vive, Valve, Oxide Games und anderen

Gestern Abend hat AMD wie ange­kün­digt einen Live-Stream namens Cap­sai­cin ver­an­stal­tet, in dem die kom­men­de High-End-Gra­fik-Gene­ra­ti­on Vega näher beleuch­tet wur­de. Wie befürch­tet gab es zu Vega als neue GPU-Archi­tek­tur jedoch wenig Neu­es, dafür umso mehr Drum­her­um. So wur­de der Mar­ken­na­me erst­mals genannt: AMD Rade­on RX Vega. Damit wür­de es ein Code­na­me erst­mals in den Mar­ken­na­men einer Gra­fik­kar­te schaf­fen. (…) Wei­ter­le­sen »