Kategorie: News
Simulierter AMD Ryzen 5 1600X im Test
Unsere Partnerseite HT4U hat vor einigen Tagen ihr eigenes Ryzen-Review online gestellt. Dabei hatten die Kollegen – ebenso wie wir – einen Ryzen 7 1800X zur Hand. Doch um den mittlerweile für das zweite Quartal offiziell angekündigten Ryzen 5 1600X mit 6 Kernen und 12 Threads zu simulieren, hat HT4U zwei Kerne des 1800X kurzerhand deaktiviert. (…) Weiterlesen »
Biostar kündigt µATX-Mainboards für Sockel AM4 an
Biostar war zwar der erste Hersteller, der eine große Bandbreite an AM4-Mainboards ankündigte, bisher fehlten aber µATX-Bretter im Angebot. Mit dem RACING B350GT3 und RACING B350ET2 schließt Biostar diese Lücke. Ein ITX-Board ist hingegen noch nicht in Aussicht. (…) Weiterlesen »
Upgrade and Enjoy the Performance of RYZEN with Affordable BIOSTAR RACING Micro-ATX Motherboards
Perfect balance of cost and performance with RACING B350GT3 & RACING B350ET2 March 9th, 2017, TAIPEI, TAIWAN – BIOSTAR is proud to introduce new additions to its growing AMD RYZEN motherboard lineup designed with the perfect balance of cost and performance with the new RACING B350GT3 and RACING B350ET2 motherboards, the first micro-ATX (…) Weiterlesen »
Microsoft als erster Partner für AMDs Naples
Wie AMD in einer Pressemitteilung mitteilt, wird Microsoft die gerade vorgestellten Naples-Prozessoren im Projekt Olympus einsetzen. Das Projekt hat der Konzern mit dem Ziel ins Leben gerufen, die hauseigene Azure-Cloud effizienter zu gestalten. Bislang waren hier nur Systeme mit Intels Xeons der Skylake-EP-Architektur und Qualcomms ARM-SoC Centriq bekannt. (…) Weiterlesen »
AMD Collaborates with Microsoft to Advance Open Source Cloud Hardware
AMD Collaborates with Microsoft to Advance Open Source Cloud Hardware Microsoft’s Project Olympus platform design to incorporate the upcoming high-performance “Naples” x86 server processor SANTA CLARA, Cali., March 8, 2017 – At the 2017 Open Compute Project U.S. Summit, AMD announced their collaboration with Microsoft to incorporate the cloud delivery features of AMD’s next-generation “Naples” (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert Zens Serverversion Naples
Nachdem AMD erst vor wenigen Tagen seine neue Zen-Architektur in Form der Ryzen-Prozessoren für Privatkunden präsentierte, verriet AMD nun ein paar Details über die zukünftige Serverversion, die den Codenamen “Naples” trägt. (…) Weiterlesen »
AMD Bristol Ridge weiterhin nicht für Endkunden – weg mit alten Zöpfen
Als AMD letzte Woche seine neuen Ryzen-Prozessoren und die dazugehörige AM4-Plattform endlich offiziell vorstellte, gingen wir wie selbstverständlich davon aus, dass AMD das Versteckspiel nun beenden und seine aktuell modernsten APUs endlich auch an Endkunden verkaufen würde. Doch es scheint, als wolle AMD die alten Zöpfe lieber heute als morgen abschneiden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen köpfen bringt nichts
Bereits in der vergangenen Woche haben wir über die Experimente des PCGHX-Users Der8auer berichtet, der bei ein paar Ryzen-Prozessoren kurzerhand den Heatspreader entfernt – im OC-Jargon “geköpft” – hat, um zu prüfen, wie AMD den Wärmeübergang vom Die zum Heatspreader realisiert. Nun hat er nun auch ausprobiert, was das Köpfen bei Ryzen bringen würde. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (05.03.2017)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4
AMD hat einige Einschränkungen bezüglich des DDR-4-Speichers für seine neue AM4-Plattform definiert. Wie wir im ersten Teil unserer Ryzen-Testserie berichteten. Der bekannte Hersteller von RAM und Peripherie G.Skill kündigte nun DDR4-Speicher extra für die AM4-Plattform an. Die beiden Serien Flare X und FORTIS tragen die Aufschrift “AMD Compatible DDR4” (…) Weiterlesen »
Von Bristol Ridge für AM4 nach wie vor nichts zu sehen
Gestern fand die Markteinführung des neuen AMD Ryzen statt, zusammen mit der dazugehörigen AM4-Plattform. Während die Enthusiasten begeistert sind, sich freuen, dass es im CPU-Markt endlich wieder eine Konkurrenzsituation, damit Auswahl und als Folge einen Preiskampf und Entwicklungswettlauf gibt, blieb ein Detail fast unbemerkt: von der APU-Generation Bristol Ridge für AM4 keine Spur. (…) Weiterlesen »
G.SKILL Announces Flare X Series and FORTIS Series DDR4 Memory for AMD Ryzen
G.SKILL Announces Flare X Series and FORTIS Series DDR4 Memory for AMD Ryzen Taipei, Taiwan (3 March 2017) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, is announcing two new DDR4 memory series, the Flare X series and FORTIS series, designed and tested specifically for the new (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen geköpft – was ist drunter?
Bei seinen Prozessoren ab Ivy Bridge zog Intel den Unmut insbesondere der Übertakter-Gemeinde auf sich, da man – um Kosten zu sparen – den Headspreader nicht mehr per Lot mit dem Die verband, sondern einfach handelsübliche Wärmeleitpaste verwendete. Als Folge wurden die Intel-Prozessoren wesentlich heißer. Nun war es interessant, wie AMD bei Ryzen das Problem mit dem Wärmeübergang zum Heatspreader gelöst haben würde. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7: Reviews im Überblick
Neben unserem eigenen ausführlichen (36 Seiten!) Review des AMD Ryzen 7, das ob einiger Widrigkeiten beinahe ins Wasser gefallen wäre (siehe Text), haben natürlich auch zahlreiche weitere Online-Publikationen Tests zu Ryzen 7, der Zen-Architektur und die AM4-Plattform veröffentlicht. Wir tragen hier alle zusammen, wer interessante findet, bitte einfach in den Kommentaren verlinken und wir bauen sie hier mit ein (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega mit HTC Vive, Valve, Oxide Games und anderen
Gestern Abend hat AMD wie angekündigt einen Live-Stream namens Capsaicin veranstaltet, in dem die kommende High-End-Grafik-Generation Vega näher beleuchtet wurde. Wie befürchtet gab es zu Vega als neue GPU-Architektur jedoch wenig Neues, dafür umso mehr Drumherum. So wurde der Markenname erstmals genannt: AMD Radeon RX Vega. Damit würde es ein Codename erstmals in den Markennamen einer Grafikkarte schaffen. (…) Weiterlesen »