Kategorie: News
AMD Radeon R9 380X Reviews und Preise
Am Tag nach der offiziellen Markteinführung der AMD Radeon R9 380X sind bereits etliche Karten diverser Hersteller auf dem deutschen Markt aufgetaucht. Die Preise bewegen sich zum Zeitpunkt dieser Meldung zwischen 237 EUR für eine einfache Powercolor bis knapp 300 EUR für eine werksübertaktete, semi-passiv gekühlte ASUS STRIX. Nur mit der Lieferbarkeit hapert es noch ein wenig. Bis auf die Sapphire Nitro haben alle Modelle Lieferzeit. Doch wie sieht es mit der Leistung der neuen R9 380X aus? (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie
Mit der Radeon R9 380X vervollständigt AMD heute die aktuelle Radeon-300-Serie. Die neue Performancekarte ist für Auflösungen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegenüber dem kleineren Schwestermodell Radeon R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Compute-Units samt der zugehörigen 128 TMUs aktiviert, beim Speicherinterface stehen aber weiterhin lediglich 256 Leitungen zur Verfügung, über die 4 GiB GDDR5-Grafikspeicher angebunden sind. Als typische Leistungsaufnahme im Spielebetrieb nennt AMD 190 W. (…) Weiterlesen »
AMD Launches ‘Boltzmann Initiative’ to Dramatically Reduce Barriers to GPU Computing on AMD FirePro Graphics
AUSTIN, Texas — November 16, 2015 — Building on its strategic investments in heterogeneous system architecture (HSA), AMD (NASDAQ:AMD) announced a suite of tools designed to ease development of high-performance, energy efficient heterogeneous computing systems. The “Boltzmann Initiative” leverages HSA’s ability to harness both central processing units (CPU) and AMD FirePro™ graphics processing units (GPU) for maximum compute efficiency through software. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.11.1 Beta — Performance-Treiber für Star Wars: Battlefront, Fallout 4 und Assassin’s Creed Syndicate
AMD hat den Catalyst 15.11.1 Beta veröffentlicht, der Optimierungen für die AAA-Computerspiele Star Wars: Battlefront, Fallout 4, Assassin’s Creed Syndicate und Call of Duty: Black Ops III beinhaltet. Größere Änderungen sind für die kommenden Wochen angekündigt, wenn der neue Grafikkartentreiber Radeon Software Crimson Edition erscheint, mit dem AMD den Catalyst mitsamt Catalyst Control Center ersetzen wird. Somit ist dieser Release in erster Linie für Käufer der genannten Spiele interessant. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Fury erhält Star Wars: Battlefront als kostenlose Dreingabe
Nachdem AMD zuletzt mit der Dreingabe von DiRT Rally für die Radeon R9 390 und Radeon R9 390X das Marketingwerkzeug Spiele-Bundle für sich wiederentdeckt hat, wird heute die Radeon R9 Fury durch ein solches aufgewertet. Die beiden anderen Modelle auf Basis der “Fiji”-GPU, Radeon R9 Fury X und Nano, sind explizit von der Aktion ausgeschlossen. (…) Weiterlesen »
AMD startet Boltzmann gegen Maxwell
Ludwig Boltzmann war ein bedeutender österreichischer Physiker und Philosoph, der vor allem in den Bereichen der Thermodynamik und Statistik große Verdienste erarbeitet hat und als Vollender der klassischen Physik gilt. AMD verwendet den Namen für eine Softwareoffensive, die eindeutig gegen den Konkurrenten NVIDIA gerichtet ist. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.11.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws MX780 RGB
Mit der MX780 wagt sich G.Skill in den Spielemaussektor. Bislang waren von dem taiwanesischen Hersteller vor allem Speichermodule und SSDs bekannt. Gerade unter Spielern sind die RAM-Module mit dem Ripjaws-Schriftzug beliebt. Zur Computex dieses Jahres stellte G.Skill die Gamingperipherie in Form von Maus, Tastatur und Headset erstmals der Öffentlichkeit vor. Mittlerweile ist die Erstlingsmaus in Deutschland zu einem Preis von ca. 58 € lieferbar. Damit ist die Messlatte schon mal sehr hoch angesetzt. Ob das Produkt den Erwartungen gerecht wird, soll dieser Test zeigen. (…) Weiterlesen »
World Community Grid: 11th Birthday Challenge
Vom 16. bis 22. November 2015 veranstaltet das Team SETI.Germany die alljährliche World Community Grid Birthday Challenge. Planet 3DNow! ist bereits angemeldet und wird sich mit zirka 80 anderen Teams bei der 11th Birthday Challenge messen. Eine aktuelle Statistik wird es auf der SETI.Germany-Homepage geben. (…) Weiterlesen »
Sammelklage gegen AMD wegen angeblich irreführender Vermarktung von Bulldozer-CPUs
Der im kalifornischen Sunnyvale ansässige CPU-Hersteller AMD sieht sich derzeit mit einer beim Gericht von San Jose anhängigen Sammelklage konfrontiert. In dieser Klage wird AMD vorgeworfen, die Bulldozer-CPUs ungerechtfertigt als Achtkern-CPUs vermarktet zu haben, obwohl diese keine acht eigenständigen Rechenkerne aufweisen würden. (…) Weiterlesen »
Intel beschleunigt die Transformation hin zu Cloud-fähigen Kommunikationsnetzen
Neue Produkte und Partnerschaften unterstützen die Industrie bei der Modernisierung bestehender Netzwerke und bilden die Grundlage für den kommenden Mobilfunk-Standard 5G Neue Intel® Xeon® D‑1500 Prozessoren und neue Intel® Ethernet-Controller erhöhen die Leistung und Bandbreite, führen zu intelligenteren Netzwerken und ermöglichen die schnelle Bereitstellung von Services für Privatnutzer und Unternehmen. Intel arbeitet mit Branchenführern weltweit zusammen. So wählte (…) Weiterlesen »
Idealer Ersatz für die Festplatte: die Crucial BX200 SSD der nächsten Generation
Boise, Idaho, USA, und Glasgow, Großbritannien, 3. November 2015. Crucial, ein weltweit führender Anbieter von Speicher-Upgrades, hat heute das neue Crucial® BX200 Solid State Drive (SSD) vorgestellt, das verglichen mit Standardfestplatten eine hohe Leistung bietet und dennoch kostengünstig ist. Mit der Festplatte, die für Privatnutzer sowie KMU entwickelt wurde, werden Anwendungen innerhalb von Sekunden geladen, (…) Weiterlesen »
IT-Fachkräftemangel in Deutschland
Was sind die wichtigsten Trends auf dem Arbeitsmarkt in der IT-Branche? Wie sehen Chancen und Gehälter aus? Durch diese Trendreport erhaltet ihr einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge. Quelle: Adzuna (…) Weiterlesen »
Neue Anwendung für Enigma@Home
Eine neue Windows-Anwendung für Enigma@Home ist aufgetaucht. Die neue Anwendung unterstützt 64 Bit und soll die Berechnung ab Intel-Haswell-CPUs beschleunigen. In einem Kurztest wollen wir klären, um wie viel schneller diese sein kann. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (08.11.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »