Kategorie: News

TechPowerUp GPU‑Z 2.37.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 5800 zeigt sich bei Dell

Im Rah­men der CES 2021 hat­te AMD auch die für OEM-Her­stel­ler vor­ge­se­he­nen Pro­zes­sor­mo­del­le Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 ange­kün­digt. Bei­de besit­zen eine TDP von nur 65 Watt und einen deut­lich abge­senk­ten Basistakt gegen­über den Model­len Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X (700 bzw. 400 MHz weni­ger). Über die Ver­füg­bar­keit mach­te AMD damals kei­ne Aus­sa­gen, aber im Fal­le des Ryzen 7 5800 gibt es nun eine ers­te Lis­tung bei Dell Kana­da. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Tests des Ryzen-Handheld AYA NEO

Der mit einem AMD Ryzen 5 4500U aus­ge­stat­te­te Hand­held AYA NEO soll noch in die­sem Febru­ar bei der Crowd­fun­ding-Platt­form Indiego­go über ein Pro­jekt ver­füg­bar sein. Die Pla­nung sieht eine 30 Tage andau­ern­de Kam­pa­gne vor, im Rah­men derer die Gerä­te für 699 US-Dol­lar ange­bo­ten wer­den und ab April in die Aus­lie­fe­rung gehen sol­len. Ers­te Tests sind nun auf You­tube zu fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Atari VCS mit AMD-CPU im Review bei Gamers Nexus

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter) ver­zö­ger­ten das Pro­jekt wei­ter, so dass die ers­ten Aus­lie­fe­run­gen an Unter­stüt­zer der Indiego­go-Kam­pa­gne erst ab dem letz­ten Dezem­ber erfolg­ten. Gamers Nexus konn­te nun den Ata­ri VCS einem Kurz­test unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD untersucht USB-Probleme bei 500er Chipsätzen

Wäh­rend wir den gemein­sa­men Nen­ner bis­her bei Ver­meer gese­hen hat­ten, hat AMD nun auf Red­dit ein State­ment ver­öf­fent­licht, in dem man ver­kün­de­te, die USB-Ver­bin­dungs­ab­brü­che mit den 500er Chip­sät­zen zu unter­su­chen, um eine Lösung zu fin­den. Die Foku­sie­rung auf die Chip­sät­ze der 500er Serie über­rascht. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.6.1.1797

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.6.0.x wer­den Ryzen 5000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte Supportliste verrät einige AMD Epyc Milan Modelle

Die Her­stel­ler sind längst dabei, ihre Ser­ver und Main­boards mit den neu­en Epyc-Model­len zu tes­ten und Frei­ga­be­lis­ten zu erstel­len. Wahr­schein­lich hät­te die Infor­ma­ti­on, die Giga­byte nun in sei­ne Sup­port­lis­te für das Ser­ver­sys­tem R282-Z96 geschrie­ben hat, noch nicht an die Öffent­lich­keit gelan­gen sol­len, denn sie ver­rät fünf Model­le der kom­men­den Epyc-Serie mit Code­na­men Milan. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.61

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

GeForce Is Made for Gaming, CMP Is Made to Mine

We’re limi­ting the hash rate of GeForce RTX 3060 GPUs so they’re less desi­ra­ble to miners and laun­ching NVIDIA CMP for pro­fes­sio­nal mining.

We are gamers, through and through. We obsess about new gam­ing fea­tures, new archi­tec­tures, new games and tech. We desi­gned GeForce GPUs for gamers, and gamers are clamo­r­ing for more.

Yet NVIDIA GPUs are pro­gramma­ble. And users are con­stant­ly dis­co­ve­ring new appli­ca­ti­ons for them, from wea­ther simu­la­ti­on and gene sequen­cing to deep lear­ning and robo­tics. Mining cryp­to­cur­ren­cy is one of them. (…) Wei­ter­le­sen »

SAPPHIRE bringt die Grafikkarte TOXIC AMD Radeon™ RX 6900 XT Limited Edition auf den Markt – die SCHNELLSTE RX 6900 XT, die erhältlich ist

Wich­tigs­te Leistungsmerkmale:

 

Die TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on bie­tet leis­tungs­star­kes 4K-Gam­ing in Kom­bi­na­ti­on mit einer unschlag­ba­ren Flüssigkeitskühlung
TOXIC Boost akti­viert das vol­le Leis­tungs­po­ten­zi­al der AMD Rade­on™ 6900 XT GPU
Der mit einem Klick akti­vier­ba­re TriXX-Modus TOXIC BOOST ent­fes­selt die gan­ze TOXIC-Leistung
Die inno­va­ti­ve TOXIC All-in-one Kühl­tech­no­lo­gie sorgt für nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren in Ver­bin­dung mit leis­tungs­star­ken, sta­bi­len Taktgeschwindigkeiten
TriXX Boost stei­gert die Leis­tung bei belieb­ten Spielen
Die Gam­ing­ar­chi­tek­tur AMD RDNA™ 2 zeich­net sich durch neue Tech­no­lo­gien aus, dar­un­ter hard­ware­be­schleu­nig­tes DirectX® Ray­tra­cing (DXR), AMD Infi­ni­ty Cache, AMD Smart Access Memo­ry und Unter­stüt­zung von DirectX® 12 Ultimate

SAPPHIRE Tech­no­lo­gy stellt die lang ersehn­te und mit Span­nung erwar­te­te Gra­fik­kar­te TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on vor, ent­wi­ckelt für den Do-it-yours­elf Enthu­si­as­ten und den Gamer, der uner­reich­te Leis­tung mit einer erst­klas­si­gen Kühl­lö­sung sucht. Die TOXIC AMD Rade­on™ RX 6900 XT Limi­t­ed Edi­ti­on mit ihrer inno­va­ti­ven Über­tak­tungs­lö­sung in Kom­bi­na­ti­on mit einer neu­en, über­ra­gen­den Kühl­tech­no­lo­gie ist die ers­te Wahl bei der Zusam­men­stel­lung eines PC-Kraft­pa­kets mit der bes­ten erhält­li­chen Spiele­leis­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

SAPPHIRE TOXIC Radeon RX 6900 XT zeigt sich auf Newegg.com

Nach­dem Sap­phi­re in den letz­ten Tagen bereits auf Twit­ter und in asia­ti­schen Inter­net­fo­ren eini­ge Teaser ver­öf­fent­lich hat, die auf eine neue Gra­fik­kar­te mit dem Zusatz Ato­mic und/oder Toxic hin­ge­wie­sen haben, hat heu­te etwas über­ra­schend der Händ­ler Newegg.com eine was­ser­ge­kühl­te SAPPHIRE TOXIC Rade­on RX 6900 XT zum Preis von 1.640 US-Dol­lar online gestellt, die aller­dings noch als “Out of Stock” gekenn­zeich­net und damit aktu­ell nicht bestell­bar ist.  (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 10.1.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6700 XT soll am 18. März erscheinen

Laut der fran­zö­si­schen Sei­te Cow­cot­land soll die Rade­on RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 am 18. März erschei­nen, aber wie im momen­ta­nen Gra­fik­kar­ten­markt gewohnt, anfangs nur sehr ein­ge­schränkt ver­füg­bar sein. Letzt­end­lich bestä­tigt Cow­cot­land damit noch ein­mal die Gerüch­te, die man Anfang Janu­ar selbst publi­ziert hat­te. Refe­renz- und Cus­tom-Designs sol­len zeit­gleich star­ten.  (…) Wei­ter­le­sen »