Kategorie: News
ASUS kündigt BIOS-Updates für AMD Zen 3 an und stellt drei neue Mainboards vor
Neueste Mainboards und BIOS-Updates liefern eine beispiellose Spieleleistung für die Prozessoren mit AMD Ryzen Zen 3‑Architektur
- Das BIOS für die AMD 500er-Serien-Mainboards ist bereit für die aktuelle und zukünftige Generation von AMD® Ryzen™ Prozessoren mit Zen 3‑Architektur
- ROG Crosshair VIII Dark Hero: Ausgestattet mit passiver Kühlung, VRM mit 16 integrierten TI 90 Ampere Leistungsstufen und schlichter Ästhetik
- TUF Gaming X570-Pro (WiFi): Ausgestattet mit 14 DrMOS-Leistungsstufen, verbessertem VRM- und Chipsatz-Kühlkörpern, Intel® WiFi 6 und AI Noise Cancelling Mic
- ROG Strix B550-XE Gaming WiFi: Neues B550-Flaggschiff-Mainboard mit 16 Leistungsstufen, fortschrittlicher Kühllösung und mitgelieferter Hyper M.2 x16 Gen 4‑Karte
Ratingen, Deutschland, 12. Oktober 2020 — ASUS kündigte heute drei Gaming-Mainboards – Republic of Gamers (ROG) Crosshair VIII Dark Hero, TUF Gaming X570 Pro (WiFi) und ROG Strix B550-XE Gaming WiFi – an, die für Builds mit den neuesten AMD® Prozessoren mit Ryzen™ Zen 3‑Architektur entwickelt wurden. Zusätzlich zu den brandneuen X570- und B550-Mainboards sind alle Mainboards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) für AMD Ryzen Zen 3‑Prozessoren vorbereitet. (…) Weiterlesen »
CapFrameX 1.5.5
CapFrameX ist ein Open Source Capture- und Analyse-Tool, mit dessen Hilfe Benchmarks aufgezeichnet und bildlich dargestellt werden können. Es setzt das NET Framework in der Version 4.7.2 voraus. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?
Am letzten Donnerstag hat AMD die neuen Desktop-Prozessoren der Ryzen 5000 Serie auf Basis von Zen 3 präsentiert, die ab dem 5. November erhältlich sein werden. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie diese bei Euch ankam bzw. was ihr von den neuen Prozessoren haltet.
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?
(…) Weiterlesen »
AMD RAID Installer (SATA, NVMe RAID) 2.09.28.009
Mit dem AMD RAID Installer stellt AMD ein Tool zur Verfügung, mit dem ein bootfähiger RAID-Verbund aus NVMe-SSDs, SATA-SSDs oder SATA-HDDs erstellt werden kann. In diesem sind die aktuellsten Treiber, sowie das AMD RAIDXpert2 Utility enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD RAID Driver (SATA, NVMe RAID) 9.3.0.00206
Mit dem AMD RAID Driver stellt AMD für Windows 10 ein Treiberpaket für Chipsätze der Sockel TR4 und AM4 zur Verfügung, mit dem ein bootfähiger RAID-Verbund aus NVMe-SSDs, SATA-SSDs oder SATA-HDDs erstellt werden kann. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.25.5490 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8 (Cecile) RC1
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Neu steht der RC1 der Version 8 zum testen zur Verfügung. 7.0.0h ist die finale Vorversion. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
BOINC Client 7.16.11
Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist ein Opensource-Framework für verteiltes Rechnen (Distributed Computing) entwickelt von der Universität Berkeley bzw. deren Space Science Lab. Für die momentan knapp 50 aktiven Projekte — an denen auch Planet 3DNow! mit seinen Teams teilnimmt — ist der BOINC-Client Voraussetzung zur Teilnahme. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.2.5
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.0 Beta 3
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Tool für Ryzen Prozessoren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. (…) Weiterlesen »
TSMC September 2020 Revenue Report
Hsinchu, Taiwan, R.O.C. – Oct. 8, 2020 — TSMC (TWSE: 2330, NYSE: TSM) today announced its net revenues for September 2020: On a consolidated basis, revenues for September 2020 were approximately NT$127.59 billion, an increase of 3.8 percent from August 2020 and an increase of 24.9 percent from September 2019. Revenues for January through September 2020 totaled NT$977.72 billion, an increase of 29.9 percent compared to the same period in 2019. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.23.2
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run und Martin Chrzan’s Color Picker hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 (Zen 3) Präsentation (08.10.20)
Im Anschluss — wie bei uns üblich — die komplette Präsentation zur gestrigen Vorstellung der Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren. Weitere technische Informationen wird AMD wohl erst zum offiziellen Launch am 5. November herausgeben. Ein Dank geht dieses mal an die Quelle, da unser Mail-Postfach von AMD bislang nicht bedacht wurde. (…) Weiterlesen »
AMD soll vor der Übernahme von FPGA-Hersteller Xilinx stehen
Nach Informationen des Wall Street Journals soll AMD in fortgeschrittenen Gesprächen sein Xilinx — den Hersteller und Marktführer sogenannter Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) — zu übernehmen. Dieser Deal soll ein Volumen von über 30 Milliarden US-Dollar haben und könnte bereits in der nächsten Woche vollzogen werden. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080
Im Rahmen der Präsentation der Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren hatte AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine kleine Überraschung dabei. Sie zeigte Big Navi bzw. eine Karte der Radeon RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigentlich erst am 28.10. präsentiert werden sollten. Außerdem wurden sogar noch drei ausgewählte 4K-Benchmarkwerte angegeben.
(…) Weiterlesen »