Kategorie: News

Western Digital baut seine Position auf dem Gebiet der HDD-Kapazität aus und setzt seine Festplatten-Technologie für Rechenzentrumslösungen für beispielhafte TCO-Werte ein

Das Unter­neh­men kün­digt die welt­wei­te Ver­füg­bar­keit von 16TB- und 18TB-Kapa­­zi­­tä­­ten für Ultra­star® HDDs, WD Gold™ HDDs und Ultra­­star-Spei­­cher­­plat­t­­for­­men an. Die­se kön­nen für unter­schied­li­che Sys­tem­las­ten ver­wen­det wer­den – von gro­ßen Daten­men­gen und Enter­pri­­se/SMB-Spei­­chern bis hin zu SDS- und Hypers­ca­le-Imple­men­tie­run­gen  High­lights: Die markt­füh­ren­den HDD-Inno­­va­­tio­­nen von Wes­tern Digi­tal rei­chen von der ers­ten kom­mer­zi­el­len Ver­wen­dung der ener­gie­un­ter­stütz­ten Magnet­auf­zeich­nungs­tech­no­lo­gie (EAMR) (…) Wei­ter­le­sen »

Blender 2.83.2

Blen­der ist eine freie (GPL-Lin­zenz) 3D-Gra­fik­suite, die für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me (Win­dows, Linux, macOS) ange­bo­ten wird und zahl­rei­che Funk­tio­nen wie etwa Model­lie­rung. Ani­ma­ti­on, Simu­la­ti­on und Ren­de­ring bie­tet. Sie wird von der Blen­der Foun­da­ti­on, die sich durch Spen­den finan­ziert, ver­wal­tet und Fir­men wie Nvi­dia und AMD finan­zie­ren sogar Voll­zeit­stel­len für die Ent­wick­lung der Soft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

Patriot™ bringt mit der P210 einen neue SSD-Serie mit bis zu 2 TB auf den Markt

Fre­mont, Kali­for­ni­en, 9. Juli 2020 — Patri­ot™, ein renom­mier­ter Anbie­ter von Per­­for­­mance-Spei­­cher­­mo­­du­­len, SSD-Lauf­­wer­ken, Gam­ing-Peri­­­phe­rie und Flash-Spei­­cher­­lö­­sun­­gen gibt heu­te die Markt­ein­füh­rung sei­ner neu­en 2,5‑Zoll SATA III-SSDs der P210-Serie mit 6 Gbit/s in Kapa­zi­tä­ten von 128 GB bis zu 2 TB bekannt. Die neue Serie, die in Kür­ze die P200-Serie erset­zen wird, bie­tet eine her­vor­ra­gen­des Preis-Leis­­tungs-Ver­­häl­t­­nis und eig­net (…) Wei­ter­le­sen »

BIOSTAR ANNOUNCES THE NEW B550MH MOTHERBOARD

Best mid-ran­­ge PCIe Gen4 mother­board for busi­ness and casu­al users! 9th of July 2020, Tai­pei, Tai­wan — BIOSTAR, a lea­ding brand of mother­boards, gra­phics cards, and sto­rage devices, today announ­ces the B550MH mother­board that runs the 3rd gen Ryzen pro­ces­sors.   Geared towards the busi­ness and casu­al users, the new BIOSTAR B550MH mother­board is desi­gned to be effi­ci­ent and relia­ble with (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 schließen Sicherheitslücke bei AMD-APUs

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat Giga­byte bekannt gege­ben, dass die AGE­SA-Ver­sio­nen Com­bo-AM4­v2PI 1.0.0.2 und Com­bo-AM4 1.0.0.6 für AMDs AM4-Main­boards eine im Juni bekannt gewor­de­ne Sicher­heits­lü­cke — SMM Call­out Pri­vi­le­ge Escala­ti­on (CVE-2020–12890)- schlie­ßen. Die­se hat nach Anga­ben von AMD nur Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik (APUs) betrof­fen, die zwi­schen 2016 und 2019 vor­ge­stellt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE AMD Motherboard Adopt the Latest AGESA Microcode to Solve the SMM Callout issue

Plea­se down­load the latest BIOS from GIGABYTE’s offi­ci­al web­site for rela­ti­ve secu­ri­ty issues, enhan­ced per­for­mance, and opti­mi­zed sta­bi­li­ty   Tai­pei, Tai­wan, July 8th 2020 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a lea­ding manu­fac­tu­rer of mother­boards, gra­phics cards, and hard­ware solu­ti­ons, announ­ced today the latest BIOS update just recent­ly for AMD plat­form mother­boards. It not only sup­ports 3rd (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA Ampere GPUs Come to Google Cloud at Speed of Light

Just weeks after launch, NVIDIA A100 GPUs land on Goog­le Com­pu­te Engi­ne. The NVIDIA A100 Ten­sor Core GPU has lan­ded on Goog­le Cloud. Available in alpha on Goog­le Com­pu­te Engi­ne just over a month after its intro­duc­tion, A100 has come to the cloud fas­ter than any NVIDIA GPU in histo­ry. Today’s intro­duc­tion of the Acce­­le­ra­­tor-Opti­­mi­­zed VM (A2) ins­tance (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.8.2.2

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von Nvidia nun höher als der von Intel

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von Nvi­dia im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 251 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf und über­trifft nun sogar den von Intel, der heu­te zum Bör­sen­schluss ledig­lich 248 Mil­li­ar­den betrug. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbolt™ 4: Universelle Kabelkonnektivität für alle

Das ist neu: Intel gibt heu­te neue Details zu Thun­der­bolt™ 4, der nächs­ten Gene­ra­ti­on der uni­ver­sel­len Kabel­schnitt­stel­le, bekannt. Sie ent­spricht voll­stän­dig den USB4-Spe­­zi­­fi­­ka­­tio­­nen und bie­tet erwei­ter­te Funk­tio­na­li­tä­ten sowie eine erhöh­te Min­dest­leis­tung. Zum ers­ten Mal unter­stützt die Thun­­der­­bolt-Schnit­t­s­tel­­le Docks mit bis zu vier Thun­­der­­bolt-Ports und Uni­ver­sal­ka­beln mit bis zu zwei Metern Län­ge. Intels kom­men­de mobi­le Pro­zes­so­ren mit (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper PRO 3995WX bereits nächste Woche?

Ver­schie­de­ne Quel­len — das Chip­hell-Forum, sowie VideoCardz.com — wei­sen dar­auf hin, dass bereits in der nächs­ten Woche ein AMD Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 3995WX erschei­nen könn­te und sich damit auch die bereits im letz­ten Jahr auf­kom­men­den Gerüch­te über eine eige­ne Work­sta­tion-Linie der Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren als wahr erwei­sen könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Engineering Sample eines AMD Epyc 7003 “Milan” zeigt sich

Mit der Orde­ring Part Num­ber 100–000000114 hat sich in den let­zen Tagen erst­mals ein Engi­nee­ring Sam­ple der nächs­ten Gene­ra­ti­on Epyc-Pro­zes­so­ren, die unter dem Code­na­men “Milan” fir­mie­ren, gezeigt. Mit einem Basistakt von 1,5 GHz und einem Boost­takt von 2,2 GHz soll es dabei ähn­li­che Tak­te wie die frü­he­ren Engi­nee­ring Samples des Vor­gän­gers “Rome” — der aktu­el­len Epyc 7002 Gene­ra­ti­on — auf­wei­sen. Laut unse­rer OPN-Lis­te dürf­te es sich dabei um ein Modell mit einer TDP von 225 Watt han­deln. (…) Wei­ter­le­sen »

NEC LAVIE N1585/AAL — Renoir-Notebook mit AMD Ryzen 7 Extreme Edition

Seit der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) durch AMD im Janu­ar wur­de mit Modell­pa­let­te mit den Ryzen 9 4900 und den PRO-Model­len wei­ter aus­ge­baut. Neu­es­ter Zugang ist nun ein AMD Ryzen 7 Extre­me Edi­ti­on, der wohl exklu­siv bei NEC ver­baut wird und nun wie PC Watch ent­deckt hat im LAVIE N15 in Japan auf­ge­taucht ist. Es soll ab dem 16. Juli ver­füg­bar sein. (…) Wei­ter­le­sen »

PowerToys v0.19.1

Erst­mals für Win­dows 95 ver­öf­fent­lich­te Micro­soft eine Samm­lung von kos­ten­lo­sen Hilfs­pro­gram­men unter dem Namen PowerT­oys, zu der auch das bekann­te Twea­kUI gehör­te. Für Win­dows 10 wur­de nun ein Open-Source-Pro­jekt ins Leben geru­fen, das die PowerT­oys wie­der­be­le­ben soll. Gestar­tet war das Pro­jekt mit den Tools Fan­cy­Zo­nes und Short­cut Gui­de. Mitt­ler­wei­le sind noch File Explo­rer, Image Resi­zer, Key­board Mana­ger, Power­Re­name und PowerT­oys Run hin­zu gekom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.3.0.1591

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.3.0.x wer­den Ryzen 3000 XT Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »