Kategorie: News

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 14+15/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In den letz­ten bei­den Wochen kamen 8 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X570 Steel Legend, das ASUS Prime TRX40-Pro, das Bio­star B450MH und das Giga­byte B450M DS3H.
(…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.4.1

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

CXL Consortium™ and Gen‑Z Consortium Announce MOU Agreement

Crea­ting a frame­work for col­la­bo­ra­ti­on bet­ween two lea­ding indus­try stan­dards April 02, 2020 08:00 AM Eas­tern Day­light Time   BEAVERTON, Ore.–The Com­pu­te Express Link™ (CXL) Con­sor­ti­um and Gen‑Z Con­sor­ti­um today announ­ced their exe­cu­ti­on of a Memo­ran­dum of Under­stan­ding (MOU), describ­ing a mutu­al plan for col­la­bo­ra­ti­on bet­ween the two orga­niza­ti­ons. The agree­ment shows the com­mit­ment each orga­niza­ti­on (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.4.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 v6.25 Press Release

AMD Rade­on RX 5600 XT and Upco­ming Intel CPU Sup­port BUDAPEST, Hun­ga­ry — Apr 07, 2020 — Final­Wire Ltd. today announ­ced the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Extre­me 6.25 soft­ware, a stream­li­ned dia­gno­stic and bench­mar­king tool for home users; the imme­dia­te avai­la­bi­li­ty of AIDA64 Engi­neer 6.25 soft­ware, a pro­fes­sio­nal dia­gno­stic and bench­mar­king solu­ti­on for cor­po­ra­te IT tech­ni­ci­ans (…) Wei­ter­le­sen »

Der Pentathlon 2020 wirft seine Schatten voraus

In Zei­ten der “Coro­na-Kri­se” sind prak­tisch alle Ver­an­stal­tun­gen abge­sagt oder wer­den online per Stream abge­hal­ten. Da der Pent­ath­lon von Natur aus online statt­fin­det, ste­hen alle Zei­chen auf einen gewohn­ten Start am 05. Mai 2020. Also in genau einem Monat. Wie immer berei­ten sich eini­ge Team­mit­glie­der früh­zei­tig auf den Pent­ath­lon vor. Es wer­den Hard­ware­käu­fe vor­ge­zo­gen oder extra getä­tigt, Soft­ware und Betriebs­sys­te­me auf den neus­ten Stand gebracht und die Küh­lung opti­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.3

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.4.1

Mit der Ver­si­on 20.4.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­de wie­der eine Rei­he von Feh­lern besei­tigt. Außer­dem unter­stützt die­se Ver­si­on nun das Spiel Resi­dent Evil 3. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

TN-Grid weiteres BOINC-Projekt zur SARS-CoV‑2 Erforschung

Medi­al hat die Mit­tei­lung der Stan­ford Uni­ver­si­ty Anfang März sicher­lich die größ­te Auf­merk­sam­keit erhal­ten, dass das Dis­tri­bu­ted-Com­pu­ting-Pro­jekt Folding@home nun auch den Coro­na-Virus SARS-CoV‑2 unter­su­chen wird, um bei der Erfor­schung von The­ra­pien zu hel­fen. Doch es gibt Alter­na­ti­ven. (…) Wei­ter­le­sen »

XMG APEX 15: Der erste Gaming-Laptop mit AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren

Leip­zig, 31. März 2020 – XMG ver­folgt mit dem neu­en APEX 15 (E20) einen außer­ge­wöhn­li­chen Ansatz. Der Lap­top ver­wen­det erst­mals geso­ckel­te Des­k­­top-Pro­­zes­­so­­ren aus der aktu­el­len AMD Ryzen-Gene­ra­­ti­on bis hin zu den Zwölf- und Sech­­zehn­kern-Model­­len Ryzen 9 3900 und Ryzen 9 3950X. Die­se paart der Leip­zi­ger Note­book­her­stel­ler mit GeForce RTX-Gra­­fi­k­­chips aus dem Hau­se NVIDIA im leis­tungs­op­ti­mier­ten (…) Wei­ter­le­sen »

Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X

Bereits auf der CES 2020 im Janu­ar zeig­te Her­stel­ler Schen­ker nach 10 Jah­ren AMD-Abs­ti­nenz eini­ge neue Lösun­gen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gam­ing-Lap­top, das auf AMD Ryzen 3000 Desk­top-Pro­zes­so­ren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Ker­ner Ryzen 9 3950X kon­fi­gu­rie­ren, der dann aller­dings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Reviewübersicht AMD Ryzen Mobile 4000 “Renoir”

Note­books mit der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) wer­den wohl erst im zwei­ten Quar­tal 2020 ver­füg­bar sein und damit etwas spä­ter als von AMD ange­kün­digt. Aller­dings sind nun immer­hin die ers­ten Reviews mit ent­spre­chend aus­ge­stat­te­ten Note­books online ver­füg­bar. Neben dem AMD Ryzen 4900HS im Asus ROG Zephy­rus G14 ist dies der AMD Ryzen 7 4800H im MSI Bra­vo 17. (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.2

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »