Testberichte zur AMD Radeon VII

Wie gestern ange­kün­digt hat AMD heu­te Nach­mit­tag sei­ne neue High-End-Gra­fik­kar­te Rade­on VII offi­zi­ell vor­ge­stellt. Das 729 EUR (UVP) teu­re Stück ist die ers­te Gra­fikkkar­te, die auf TSMCs 7‑nm-Her­stel­lungs­pro­zess basiert. Der Vega-20-Chip war eigent­lich für die KI-Beschleu­ni­ger der MI50/60-Rei­he gedacht, wur­de dann jedoch für den Ein­satz in der Gam­ing-Kar­te Rade­on VII umge­strickt. Was dabei her­aus­ge­kom­men ist, haben die Mit­glie­der unse­rer Com­mu­ni­ty im Forum zusam­men­ge­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon VII doch nur in kleinen Mengen zum morgigen Start?

Ab mor­gen Nach­mit­tag 14:00 Uhr soll AMDs Rade­on VII zu Prei­sen ab 729 Euro erhält­lich sein, wobei MSI heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung sogar erst von Ver­füg­bar­keit in der kom­men­den Woche sprach. Signi­fi­kan­ter schei­nen aber aktu­el­le Mel­dun­gen von einer gerin­gen Ver­füg­bar­keit aus Groß­bri­tan­ni­en, die frü­he­ren Gerüch­ten über welt­wei­te Stück­zah­len von ledig­lich 5.000 Kar­ten zum Launch neue Nah­rung geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 5.99.4944 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Unter den Ände­run­gen fin­den sich unter ande­rem vor­läu­fi­ge Infor­ma­tio­nen zu AMDs Rade­on VII. Außer­dem wer­den wei­te­re Details zu AMDs APU namens FireF­light ange­zeigt, einem Semi-Cus­tom-SoC, der in der chi­ne­si­schen Spie­le­kon­so­le Sub­or Z+ zum Ein­satz kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon VII von MSI ab kommender Woche

Es war der Über­ra­schungs­coup auf der dies­jäh­ri­gen CES 2019: AMD zau­ber­te aus einem Gra­fik­chip, der eigent­lich nur für pro­fes­sio­nel­le KI-Kar­ten gedacht war, eine neue High-End-Gra­fik­kar­te namens Rade­on VII aus dem Hut, die gegen die Platz­hir­sche aus dem Hau­se NVIDIA, ins­be­son­de­re gegen die GeForce RTX 2080 antre­ten soll. MSI hat heu­te eine Pres­se­mit­tei­lung ver­schickt, in der die Ver­füg­bar­keit der Rade­on VII für kom­men­de Woche in Aus­sicht gestellt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Vivaldi 2.3

Vival­di ist ein kos­ten­lo­ser Web­brow­ser des nor­we­gi­schen Unter­neh­mens Vival­di Tech­no­lo­gies, das von ehe­ma­li­gen Ope­ra-Mit­ar­­bei­­tern gegrün­det wur­de. Er basiert auf der Bro­w­­ser-Engi­­ne Blink – einem Fork der Engi­ne Web­Kit –, die im Rah­men des Goo­g­­le-Chro­­mi­um-Pro­­jek­­tes ent­wi­ckelt wird. Er ist für Win­dows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yose­mi­te 10.10 ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD gewinnt weiter Marktanteile

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch konn­te AMD im Jahr 2018 wei­te­re Markt­an­tei­le in den Berei­chen Ser­ver, Desk­top und Note­book gewin­nen, wobei sich die­ser Trend teil­wei­se zum Jah­res­en­de noch beschleu­nigt hat. In allen Seg­men­ten hat man dem­nach sogar den höchs­ten Stand bei den Markt­an­tei­len seit den Jah­ren 2013 und 2014 erreicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert am 12.2. auf der Technologie- und Internetkonferenz von Goldman Sachs

AMD hat heu­te bekannt­ge­ben, dass Dr. Lisa Su auf der Tech­no­lo­gie- und Inter­net­kon­fe­renz von Gold­man Sachs eine Prä­sen­ta­ti­on abhal­ten wird. Die­se wird am kom­men­den Diens­tag, dem 12. Febru­ar um 18:40 Uhr (MEZ) statt­fin­den und über einen Web­cast ver­folg­bar sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Mubadala Development veräußert 34,9 Millionen AMD-Aktien

Die Muba­d­a­la Deve­lo­p­ment Com­pa­ny — eine staat­li­che Akti­en­ge­sell­schaft der Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­te und über Muba­d­a­la Tech­no­lo­gy (frü­her ATIC) Inha­ber des Auf­trags­fer­ti­gers Glo­bal­found­ries — hat am Mon­tag­abend nach Bör­sen­schluss 34,9 Mil­lio­nen AMD-Akti­en ver­kauft, die zu die­sem Zeit­punkt etwa einen Wert von 842 Mil­lio­nen US-Dol­lar beses­sen haben dürf­ten.  (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft setzt bei Lsv2-Serie auf AMDs EPYC

Bereits im Sep­tem­ber des letz­ten Jah­res hat Micro­soft für den Cloud-Com­pu­ting Dienst Azu­re die HB-Serie für das High-Per­for­mance Com­pu­ting ange­kün­digt. Die­ser folgt jetzt die Lsv2-Serie, bei der eben­falls AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren zum Ein­satz kom­men.  (…) Wei­ter­le­sen »

ASMedia mit Rekordumsatz und doch weiter mit AMD-Chipsätzen?

Das Jahr 2018 hat ASMe­dia – eine Toch­ter­ge­sell­schaft von Asus­Tek Com­pu­ter Inc. (ASUS) – mit glän­zen­den Geschäfts­zah­len abge­schlos­sen, was auch an der Ver­brei­tung von AMD-AM4-Chip­sät­zen gele­gen haben dürf­te, die von ASMe­dia ent­wi­ckelt wur­den. Nach bis­lang unbe­stä­tig­ten Gerüch­ten wird AMD zumin­dest beim X570-Chip­satz wie­der auf eine Eigen­ent­wick­lung set­zen, was wie­der­um neue­ren Berich­ten zu Fol­ge aber eine wei­te­re Betei­li­gung von ASMe­dia nicht gänz­lich aus­schlie­ßen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Thuban Vs. Pinnacle Ridge: Acht Jahre Turbo-Feature im Vergleich

Am 19. April 2010 wur­de AMDs ers­te Sechs­kern-CPU, Code­na­me Thub­an, vor­ge­stellt. Auf den Tag genau acht Jah­re spä­ter erblick­te Pin­na­cle Ridge in Form von Ryzen 2000 das Licht der Öffent­lich­keit. In die­sen acht Jah­ren hat AMD den erst­mals mit Thub­an vor­ge­stell­ten Tur­bo-Modus kom­plett umge­krem­pelt und mit Pre­cis­i­on Boost 2 bei Ryzen 2000 das Opti­mum in Sachen Rah­men­be­din­gun­gen geschaffen.

Wir haben einen Phe­nom II X6 1100T und einen Ryzen 7 2700X durch einen Bench­mark-Par­cours geschickt und über­prüft, wel­cher Anteil der Gesamt­leis­tung auf die jewei­li­gen Tur­bo-Fea­tures entfällt. 

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 05/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neu ein­ge­tra­ge­ne BIOS-Ver­sio­nen gibt es auch in die­ser Woche kei­ne. Neu hin­zu­ge­kom­men sind aber die Main­boards MSI B450M Pro-M2 V2MSI B450M Pro-VDH Plus und ASUS Prime A320M‑R. (…) Wei­ter­le­sen »