Testberichte zur AMD Radeon VII
Wie gestern angekündigt hat AMD heute Nachmittag seine neue High-End-Grafikkarte Radeon VII offiziell vorgestellt. Das 729 EUR (UVP) teure Stück ist die erste Grafikkkarte, die auf TSMCs 7‑nm-Herstellungsprozess basiert. Der Vega-20-Chip war eigentlich für die KI-Beschleuniger der MI50/60-Reihe gedacht, wurde dann jedoch für den Einsatz in der Gaming-Karte Radeon VII umgestrickt. Was dabei herausgekommen ist, haben die Mitglieder unserer Community im Forum zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII doch nur in kleinen Mengen zum morgigen Start?
Ab morgen Nachmittag 14:00 Uhr soll AMDs Radeon VII zu Preisen ab 729 Euro erhältlich sein, wobei MSI heute in einer Pressemitteilung sogar erst von Verfügbarkeit in der kommenden Woche sprach. Signifikanter scheinen aber aktuelle Meldungen von einer geringen Verfügbarkeit aus Großbritannien, die früheren Gerüchten über weltweite Stückzahlen von lediglich 5.000 Karten zum Launch neue Nahrung geben. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4944 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderem vorläufige Informationen zu AMDs Radeon VII. Außerdem werden weitere Details zu AMDs APU namens FireFlight angezeigt, einem Semi-Custom-SoC, der in der chinesischen Spielekonsole Subor Z+ zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII von MSI ab kommender Woche
Es war der Überraschungscoup auf der diesjährigen CES 2019: AMD zauberte aus einem Grafikchip, der eigentlich nur für professionelle KI-Karten gedacht war, eine neue High-End-Grafikkarte namens Radeon VII aus dem Hut, die gegen die Platzhirsche aus dem Hause NVIDIA, insbesondere gegen die GeForce RTX 2080 antreten soll. MSI hat heute eine Pressemitteilung verschickt, in der die Verfügbarkeit der Radeon VII für kommende Woche in Aussicht gestellt wird. (…) Weiterlesen »
AMDs Quartalszahlen-Präsentation Q4/2018
Auf der eigenen Webseite hat AMD die Präsentationsfolien zu den Zahlen des vierten Quartals 2018 als PDF bereitgestellt. Zur Übersicht von uns gibt es die Folien in der Einzelansicht innerhalb einer Bildergalerie. (…) Weiterlesen »
Vivaldi 2.3
Vivaldi ist ein kostenloser Webbrowser des norwegischen Unternehmens Vivaldi Technologies, das von ehemaligen Opera-Mitarbeitern gegründet wurde. Er basiert auf der Browser-Engine Blink – einem Fork der Engine WebKit –, die im Rahmen des Google-Chromium-Projektes entwickelt wird. Er ist für Windows 7, 8 und 10 sowie Linux und MacOS X ab Yosemite 10.10 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD gewinnt weiter Marktanteile
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research konnte AMD im Jahr 2018 weitere Marktanteile in den Bereichen Server, Desktop und Notebook gewinnen, wobei sich dieser Trend teilweise zum Jahresende noch beschleunigt hat. In allen Segmenten hat man demnach sogar den höchsten Stand bei den Marktanteilen seit den Jahren 2013 und 2014 erreicht. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Februar 2019
In der Investor-Präsentation Februar 2019 hat AMD die Ergebnisse des vierten Quartals 2018 und damit auch die Gesamtwerte des Jahres 2018 aufgenommen.
(…) Weiterlesen »
AMD präsentiert am 12.2. auf der Technologie- und Internetkonferenz von Goldman Sachs
AMD hat heute bekanntgeben, dass Dr. Lisa Su auf der Technologie- und Internetkonferenz von Goldman Sachs eine Präsentation abhalten wird. Diese wird am kommenden Dienstag, dem 12. Februar um 18:40 Uhr (MEZ) stattfinden und über einen Webcast verfolgbar sein. (…) Weiterlesen »
Mubadala Development veräußert 34,9 Millionen AMD-Aktien
Die Mubadala Development Company — eine staatliche Aktiengesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und über Mubadala Technology (früher ATIC) Inhaber des Auftragsfertigers Globalfoundries — hat am Montagabend nach Börsenschluss 34,9 Millionen AMD-Aktien verkauft, die zu diesem Zeitpunkt etwa einen Wert von 842 Millionen US-Dollar besessen haben dürften. (…) Weiterlesen »
Microsoft setzt bei Lsv2-Serie auf AMDs EPYC
Bereits im September des letzten Jahres hat Microsoft für den Cloud-Computing Dienst Azure die HB-Serie für das High-Performance Computing angekündigt. Dieser folgt jetzt die Lsv2-Serie, bei der ebenfalls AMD EPYC 7551 Prozessoren zum Einsatz kommen. (…) Weiterlesen »
ASMedia mit Rekordumsatz und doch weiter mit AMD-Chipsätzen?
Das Jahr 2018 hat ASMedia – eine Tochtergesellschaft von AsusTek Computer Inc. (ASUS) – mit glänzenden Geschäftszahlen abgeschlossen, was auch an der Verbreitung von AMD-AM4-Chipsätzen gelegen haben dürfte, die von ASMedia entwickelt wurden. Nach bislang unbestätigten Gerüchten wird AMD zumindest beim X570-Chipsatz wieder auf eine Eigenentwicklung setzen, was wiederum neueren Berichten zu Folge aber eine weitere Beteiligung von ASMedia nicht gänzlich ausschließen soll. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.2.1
Mit der Version 19.2.1 bringt AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition heraus. Zusätzlich zum Support der Spiele APEX Legends, The Division 2 Private Beta und Assassins Creed: Odyssey werden einige Probleme behoben. (…) Weiterlesen »
Thuban Vs. Pinnacle Ridge: Acht Jahre Turbo-Feature im Vergleich
Am 19. April 2010 wurde AMDs erste Sechskern-CPU, Codename Thuban, vorgestellt. Auf den Tag genau acht Jahre später erblickte Pinnacle Ridge in Form von Ryzen 2000 das Licht der Öffentlichkeit. In diesen acht Jahren hat AMD den erstmals mit Thuban vorgestellten Turbo-Modus komplett umgekrempelt und mit Precision Boost 2 bei Ryzen 2000 das Optimum in Sachen Rahmenbedingungen geschaffen.
Wir haben einen Phenom II X6 1100T und einen Ryzen 7 2700X durch einen Benchmark-Parcours geschickt und überprüft, welcher Anteil der Gesamtleistung auf die jeweiligen Turbo-Features entfällt.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 05/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neu eingetragene BIOS-Versionen gibt es auch in dieser Woche keine. Neu hinzugekommen sind aber die Mainboards MSI B450M Pro-M2 V2, MSI B450M Pro-VDH Plus und ASUS Prime A320M‑R. (…) Weiterlesen »