Hacker brechen aus Sandbox und virtueller Maschine aus

Auf der kana­di­schen Sicher­heits­kon­fe­renz Can­Sec­West fin­det ein Hacker-Wett­be­werb namens Pwn2Own statt, im Rah­men des­sen Hacker ver­su­chen, aktu­el­le Sys­te­me mit bis­her unbe­kann­ten Sicher­heits­lü­cken zu über­neh­men. Aus­rich­ter und Spon­sor die­ser Zero Day Initia­ti­ve ist die Sicher­heits­fir­ma Trend Micro. Dem Team von Qihoo 360 gelang dabei so etwas wie der Hei­li­ge Gral.. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 1.18.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen, der zwei­ten des Jah­res 2017, wovon 1.18.0 die aktu­el­le dar­stellt. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, u.a. mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch Corsair bietet AM4-zertifizierten DDR4-RAM

Nach Ada­ta und GSkill bie­tet nun auch Cor­sair geprüf­ten Arbeits­spei­cher für AMDs Sockel AM4 an. Die Kits besit­zen 16 bis 64 GB und sind mit Takt­ra­ten von 2133 bis 3000 MHz vom Her­stel­ler frei­ge­ge­ben. Neben Arbeits­spei­cher fin­den sich auf der eigens für Ryzen ein­ge­rich­te­ten Sei­te des Her­stel­lers auch AIO-Was­ser­küh­lun­gen und Netz­tei­le. (…) Wei­ter­le­sen »

ADATA bringt für Ryzen zertifizierte DDR4-Module

Her­stel­ler ADATA hat heu­te per Pres­se­mit­tei­lung ver­kün­det, dass man sei­ne DDR4-Modu­le der Serie XPG Fla­me und XPG Z1 von AMD als „AM4/Ry­zen-kom­pa­ti­bel” habe zer­ti­fi­zie­ren las­sen. Der Vor­stoß der Spei­cher­her­stel­ler kommt zur rech­ten Zeit, da die Ryzen-Platt­form aktu­ell bezüg­lich DRAM-Kom­pa­ti­bi­li­tät noch als recht hei­kel gilt. (…) Wei­ter­le­sen »

Keine Updates mehr für neuere Prozessoren unter Windows 7 und 8.1

Dass Micro­soft neue­re Pro­zes­so­ren wie Intels Kaby Lake oder AMDs Bris­tol Ridge und den kürz­lich ein­ge­führ­ten Sum­mit Ridge (Ryzen) mit den alten Betriebs­sys­te­men nicht mehr offi­zi­ell unter­stüt­zen möch­te, ist schon seit über einem Jahr bekannt. Nun scheint Micro­soft ernst zu machen mit dem Sup­port-Stop. (…) Wei­ter­le­sen »

Schlechte Kommunikation, schlechter Support” – Boardhersteller sauer?

AMD habe, so die Aus­sa­ge, über die Jah­re ver­lernt, eine kom­plett neue CPU am Markt ein­zu­füh­ren. Sie sei­en vor­ge­gan­gen wie bei ihrem Gra­fik­kar­ten-Launch und hät­ten das kom­ple­xe Öko­sys­tem rund um die neue CPU her­um außer acht gelas­sen. Eine schlech­te Kom­mu­ni­ka­ti­on habe vor­ge­le­gen, schlech­ter Sup­port durch AMD und über­haupt sei es ein schlech­tes Timing gewe­sen, den wohl ursprüng­lich intern für Ende Q2 geplan­ten Ryzen-Launch auf Q1 vor­zu­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ab 169 Dollar – AMD kündigt Ryzen 5 offiziell für 11. April an

Nach der Vor­stel­lung des Top­mo­dells Ryzen 7 Anfang März hat AMD nun sei­ne geplan­ten Model­le der Ryzen-5-Fami­lie offi­zi­ell ange­kün­digt. Am 11. April soll es so weit sein. Ryzen 5 besteht aus vier Model­len, dar­un­ter zwei Sechs­kern-Pro­zes­so­ren und zwei Vier­kern-Pro­zes­so­ren, alle mit SMT. Die Lis­ten­prei­se begin­nen bei 169 US-Dol­lar für den klei­nen Vier­ker­ner namens Ryzen 5 1400 und enden bei 249 EUR für das Top­mo­dell der Serie, den Ryzen 5 1600X. (…) Wei­ter­le­sen »

Neues BIOS für ASUS Crosshair VI Hero ohne zerstörerischen Bug

Wir hat­ten Glück bei der Aus­ar­bei­tung unse­res Ryzen-Reviews – von der kur­zen Vor­lauf­zeit und dem fehl­ge­lei­te­ten DHL-Paket mal abge­se­hen (ande­re Geschich­te) – denn wir hat­ten aus dem Review-Pool von AMD bestehend aus ASUS‑, MSI- und Giga­byte-Main­boards letz­te­res zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men. Dort fehl­ten anfangs wich­ti­ge Fea­tures, doch wir wur­den von zeit­rau­ben­den Kämp­fen ver­schont. (…) Wei­ter­le­sen »

Hat Ryzen Probleme mit bestimmtem FMA3-Code?

Der Ent­wick­ler Alex­an­der “Mys­ti­cial” Yee ist bei sei­nem selbst ent­wi­ckel­ten Bench­mark namens Flops auf einen Feh­ler gesto­ßen, der mit sei­nem AMD-Ryzen-Sys­tem zum sofor­ti­gen Absturz des gesam­ten PCs führt. Dabei han­delt es sich um hoch­op­ti­mier­ten Code, der Sin­gle-Pre­cis­i­on 128-bit FMA3-Befeh­le ver­wen­det. Wem nun ein Hor­ror­sze­na­rio vom Schla­ge des Phe­nom-TLB-Bugs vor dem inne­ren Auge abläuft, der kann (ver­mut­lich) beru­higt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Höhere Speichertakte für Ryzen ab Mai

Wäh­rend es Bris­tol Ridge wie auch die aktu­el­len Intel-Platt­for­men offi­zi­ell bei DDR4-2400 gut sein lässt, unter­stützt Ryzen offi­zi­ell einen Spei­cher­takt von DDR4-2667; aller­dings gekop­pelt an eini­ge Bedin­gun­gen. Aktu­ell hat AMD Tei­ler bis DDR4-3200 in die Firm­ware imple­men­tiert. In einem Blog-Bei­trag hat AMD nun jedoch aus­ge­plau­dert, dass man plant, künf­tig durch­aus mehr als “nur” DDR4-3200 zuzu­las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nimmt Stellung zu “Low-Res-Schwäche” von Ryzen

Am 2. März stell­te AMD sei­ne neu­en High-End-Pro­zes­so­ren der Serie Ryzen offi­zi­ell vor. Dabei konn­te AMDs neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur Zen die Erwar­tun­gen wei­test­ge­hend erfül­len und bot jede Men­ge Leis­tung zu gegen­über Intels 8‑Kern-Pro­zes­so­ren deut­lich gerin­ge­ren Prei­sen. In nied­ri­gen Auf­lö­sun­gen hink­te Ryzen den Intel-Sys­te­men bei eini­gen Spie­len jedoch hin­ter­her, wes­halb sofort der Begriff “Low-Res-Schwä­che” die Run­de mach­te. Die Spe­ku­la­tio­nen began­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 500 und Ryzen 5 Mitte April?

Der April könn­te für AMD ein ereig­nis­rei­cher Monat wer­den. Nach der Vor­stel­lung des Ryzen 7 Anfang März (sie­he Review) ste­hen laut Gerüch­te­kü­che für den April gleich drei Neu­vor­stel­lun­gen an. Zum einen sol­len am 17. April 2017 die Ryzen-5-Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt wer­den. Bereits am nächs­ten Tag, also am 18. April, sol­len die Model­le der Rade­on-RX-500-Serie vor­ge­stellt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verlost Ryzen-System im Rahmen eines Gewinnspiels

AMD hat zusam­men mit wei­te­ren Spon­so­ren ein Gewinn­spiel auf­ge­legt, in dem es unter ande­rem einen leis­tungs­star­ken Gam­ing-PC mit Ryzen-Pro­zes­sor, zwei XFX Rade­on RX 480 im Cross­fi­re-Gespann, Giga­byte-Main­board, SSD und SSHD, Blu-ray-Bren­ner, Swif­tech-Was­ser­küh­lung, Coo­le­r­mas­ter-Gehäu­se und Sea­so­nic-Netz­teil samt Win­dows 10 im Wert von 4.350 Dol­lar zu gewin­nen gibt. (…) Wei­ter­le­sen »

nerdytec Couchmaster Cycon Black Edition — ein Erfahrungsbericht

Der Pla­net 3DNow! ist eine Platt­form für AMD-User. In der Ver­gan­gen­heit haben wir aber nicht nur AMD-Hard­ware, son­dern auch Peri­phe­rie bis hin zum Büro­stuhl getes­tet. Heu­te wol­len wir ein Pro­dukt tes­ten, das nicht jeder User sein Eigen nen­nen dürf­te, viel­leicht nicht mal weiß, dass es über­haupt exis­tiert. So ein Pro­dukt zu tes­ten ist nicht unbe­dingt ein­fach, denn womit will man es über­haupt ver­glei­chen? Daher nen­nen wir es viel­leicht eher Erfah­rungs­be­richt. (…) Wei­ter­le­sen »