SilverStone stellt mITX-Gehäuse Raven RVZ01B‑E vor

Mit dem mITX-Gehäu­se Raven RVZ01‑E hat Sil­ver­Stone heu­te eine Wei­ter­ent­wick­lung des bis­he­ri­gen RVZ01 vor­ge­stellt, des­sen größ­ter Vor­teil gegen­über dem Vor­gän­ger sicher­lich ist, dass jetzt auch ATX-Netz­tei­le ein­ge­baut wer­den kön­nen. Im RVZ01 war ledig­lich der Ein­satz von SFX- und SFX-L-Netz­tei­len mög­lich. Rein äußer­lich hat sich kaum etwas ver­än­dert. Mit 382 x 105 x 350 mm (BxHxT) sind die Abmes­sun­gen gleich geblie­ben. Ein­zig der feh­len­de Slim-Line-Ein­schub fällt auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2016: Die Abstimmungsergebnisse

Wie wir schon berich­tet haben, lie­fen intern die Abstim­mun­gen über die vier zu wäh­len­den Pent­ath­lon-2016-Pro­jek­te. Das fünf­te Pro­jekt wird von SETI.Germany vor­ge­ge­ben. In der Kate­go­rie GPU/CPU Quo­rum 1 gab es eine Stich­wahl zwi­schen POEM@home und Col­latz Con­jec­tu­re. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.76

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, OC-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. Bei Pro­ble­men mit CPUID-Pro­duk­ten kann im offi­zi­el­len Forum (Link s. u.) direkt mit den Ent­wick­lern kom­mu­ni­ziert wer­den, die­se las­sen einem auch schon mal eine spe­zi­ell ange­pass­te Beta-Ver­si­on zukom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktie hebt ab: Quartalszahlen und chinesischer Server-Deal

Gestern Abend unse­rer Zeit prä­sen­tier­te AMD sei­ne Quar­tals­zah­len. Wie­der reich­te es nicht für einen Gewinn, doch die Bör­sia­ner jubeln, denn AMD konn­te die (zuge­ge­be­ner­ma­ßen nied­ri­gen) Erwar­tun­gen über­tref­fen. Die Aktie sprang nach­börs­lich zwi­schen­zeit­lich um 20 Pro­zent nach oben. Zusätz­lich zu den über­trof­fe­nen Ana­lys­ten­er­war­tun­gen dürf­te jedoch die Ankün­di­gung von AMD den Kurs beflü­gelt haben, künf­tig sei­ne Ser­ver-Tech­no­lo­gie an ein chi­ne­si­sches Joint Ven­ture zu lizen­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Vertagear SL4000 im Langzeittest

Für unse­ren heu­ti­gen Arti­kel haben wir uns ein­mal etwas im Bereich der Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de ange­schaut. Aber – um den Spa­gat zu Com­pu­ter­hard­ware zu schaf­fen – natür­lich nicht irgend­ei­nen Ein­rich­tungs­ge­gen­stand, son­dern einen Büro­stuhl, genau­er gesagt, einen Gam­ing-Chair des Her­stel­lers Ver­ta­gear. Da es gera­de bei einem Sitz­mö­bel im Lau­fe der Zeit zu natür­li­chen Abnut­zungs­er­schei­nun­gen kommt, haben wir den Ver­ta­gear SL4000 einem Lang­zeit­test über meh­re­re Mona­te unter­zo­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Polaris in kommenden Apple-Desktops und ‑Notebooks

Noch wich­ti­ger als die neue CPU-Archi­tek­tur Zen scheint für AMD der­zeit die kurz vor der Markt­ein­füh­rung ste­hen­de neue GPU-Archi­tek­tur “Arc­tic Islands” zu wer­den, die mit “Pola­ris” ihre ers­te Imple­men­tie­rung fin­det. Die 4. Gene­ra­ti­on der Archi­tek­tur Gra­phics Core Next (GCN) ist der­zeit in aller Mun­de. Sie soll NVI­DI­As Max­well-GPUs als die effi­zi­en­tes­ten ablö­sen. Die neu­en Fea­tures wür­den auch den kom­men­den Macs gut zu Gesicht ste­hen, denn in Sachen Gra­fik­leis­tung und Funk­tio­nen braucht Apple drin­gend fri­schen Wind. (…) Wei­ter­le­sen »

Spekulationen auch um neue Xbox und Nintendo NX mit AMD-Hardware

In den letz­ten Jah­ren hat AMD dank sei­nes “customized”-Programms eini­ge Design-Wins an Land zie­hen kön­nen. So wer­den etwa die bei­den aktu­el­len Prot­ago­nis­ten unter den Spie­le­kon­so­len, die Micro­soft Xbox One und die Sony Play­sta­ti­on 4, von AMD-Hard­ware befeu­ert. Eben­falls seit eini­ger Zeit wird über eine kom­men­de Nin­ten­do-Kon­so­le gemut­maßt. Und wenn Sony und Nin­ten­do bereits genannt wur­den, darf natür­lich auch Micro­soft mit der Xbox One nicht feh­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel streicht bis zu 12.000 Stellen weltweit

Gestern Abend unse­rer Zeit gab Intel sei­ne Geschäfts­zah­len für das ers­te Quar­tal bekannt. Dabei konn­te der Umsatz von 12,8 Mil­li­ar­den US-Dol­lar im Vor­jah­res­quar­tal auf 13,7 Mil­li­ar­den gestei­gert wer­den (plus 7 Pro­zent) und auch der Gewinn stieg von 1,99 Mil­li­ar­den im Vor­jahr auf 2,05 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (plus 3 Pro­zent). Um die Dimen­sio­nen zu ver­deut­li­chen: (…) Wei­ter­le­sen »

Gerüchte verdichten sich: Sony mit Playstation 4 NEO?

Bereits vor eini­gen Wochen hat­ten wir über Gerüch­te berich­tet, die sich rund um Sonys Play­sta­ti­on 4 rank­ten. Dem­nach soll es in naher Zukunft eine ver­bes­ser­te Ver­si­on der Play­sta­ti­on 4 geben, die mit erheb­lich höhe­rer Gra­fik­leis­tung auf­war­ten kann als das Stan­dard-Modell. Die Rede war von einer Ver­dop­pe­lung der Rechen­leis­tung bei der wahl­wei­se Play­sta­ti­on 4.5 oder Play­sta­ti­on 4K genann­ten Evo­lu­ti­ons­stu­fe. Nun gibt es neue Gerüch­te. (…) Wei­ter­le­sen »

UEFI-Boot-Probleme nach Windows 7 Update auch bei AMD-Systemen

In der letz­ten Woche ver­öf­fent­lich­te Micro­soft im Rah­men eines Patch­days wie­der tur­nus­mä­ßig die gesam­mel­ten Sicher­heits­up­dates für Win­dows und Office. Seit gerau­mer Zeit gibt es dabei immer wie­der Pro­ble­me unter­schied­li­cher Art.

Die­ses Mal scheint es Anwen­der von Win­dows 7 erwischt zu haben. Sobald das Sys­tem ein bestimm­tes Update aus dem letz­ten Patch­day instal­liert, fährt der PC beim nächs­ten Start nicht mehr hoch. (…) Wei­ter­le­sen »

Polaris mit bis zu 1154 MHz und neuer Stromsparfunktion?

Unser fin­di­ger User BoM­bY hat eini­ge inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu AMDs kom­men­der Pola­ris-Gra­fik­kar­ten gefun­den. In der Mai­ling­lis­te zu AMDs Linux-Gra­fik­trei­ber hat ein Mit­ar­bei­ter einen Patch ein­ge­reicht, der ers­ten Sup­port für die Pola­ris-Fami­lie bie­ten soll. Dar­in fin­den sich ein paar inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Lian Li PC-Q21

Für unse­ren heu­ti­gen Arti­kel haben wir das Lian Li PC-Q21, ein Mini-ITX-Gehäu­se im Cube-For­mat, genau­er unter die Lupe genom­men. Wie gewohnt setzt Lian Li auf ein edles Alu­mi­ni­um­de­sign, wahl­wei­se schwarz oder sil­ber. Punk­ten will man außer­dem mit einem gerin­gen Gewicht von 1,47 kg. Trotz der gerin­gen Abmes­sun­gen ist neben dem Ein­bau eines exter­nen 5,25-Zoll-Laufwerks im Slim­li­ne-For­mat noch der Ein­bau drei­er wei­te­rer Lauf­wer­ke in den For­ma­ten 2,5‑Zoll oder 3,5‑Zoll mög­lich. (…) Wei­ter­le­sen »