AMD Ryzen Threadripper PRO erhältlich

Bereits am 14. Juli hat­te AMD den Ryzen Thre­ad­rip­per PRO offi­zi­ell vor­ge­stellt, aller­dings erst exklu­siv bei Leno­vo mit der Think­Sta­ti­on P620 und dann bei wei­te­ren OEMs. Zur CES 2021 gab man aber bekannt, dass die Ryzen Thre­ad­rip­per PRO ab März frei erhält­lich sein sol­len. Wie Hard­ware­lu­xx berich­tet, ist mit dem 3975 WX nun das ers­te Modell ab 2.749 Euro in Deutsch­land erhält­lich. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Exploits für CPU-Sicherheitslücke Spectre verfügbar

Nach einem Bericht des Sicher­heits­exper­ten Juli­en Voi­sin sind für die Spect­re-Sicher­heits­lü­cke (Ver­si­on 1 / CVE-2017–5753) — von der nahe­zu alle moder­nen CPUs betrof­fen sind — ers­te Exploits für Win­dows und Linux nun in Benut­zung, so dass alle nicht gepatch­ten Sys­te­me ver­wund­bar sein dürf­ten. Sowohl die Betriebssystem‑, als auch die CPU-Her­stel­ler hat­ten in der Ver­gan­gen­heit Lösun­gen — ent­we­der in Soft­ware oder per Micro-Code-Update — bereit­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD CTO Mark Papermaster heute bei Morgan Stanley

Mark Paper­mas­ter, Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer von AMD, wird heu­te ab 18:30 Uhr im Rah­men der “Mor­gan Stan­ley Tech­no­lo­gy, Media and Tele­com Con­fe­rence” Infor­ma­tio­nen vor­tra­gen und Fra­gen beant­wor­ten. Dies wird als Web­cast über­tra­gen und kann von jedem — nach einer kur­zen Regis­trie­rung — live mit­ver­folgt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Schwedischer Supercomputer “Dardel” mit 13,5 Petaflops und AMD CPUs und GPUs

Bereits Ende letz­ter Woche hat HPE in einer Pres­se­mit­tei­lung ange­kün­digt, dass man für die König­li­che Tech­ni­sche Hoch­schu­le in Stock­holm einen Super­com­pu­ter mit dem Namen “Dardel” bau­en wird, der sowohl auf AMD Epyc Pro­zes­so­ren, als auch AMD Rade­on Instinct Gra­fik­kar­ten der nächs­ten Gene­ra­ti­on set­zen wird. Dardel soll eine Peak­per­for­mance von 13,5 Peta­flops errei­chen, was aktu­ell einen Platz unter den ers­ten 50 in der TOP500-Lis­te der Super­com­pu­ter garan­tie­ren wür­de. Der Super­com­pu­ter wird aller­dings in zwei Pha­sen aus­ge­baut und soll dann im Janu­ar 2022 sei­ne vol­le Aus­bau­stu­fe errei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.7

Der Dis­play Dri­ver Unin­stal­ler (DDU) ist ein Tool für Win­dows Vis­ta SP2, Win­dows 7, Win­dows 8 und Win­dows 10 (bis ein­schließ­lich Build 2004), mit dem sich Gra­fik­trei­ber von AMD, Intel und Nvi­dia sowie Audio­trei­ber von Real­tek bei Pro­ble­men aus dem Sys­tem ent­fer­nen las­sen. AMD selbst bie­tet zum Bei­spiel für die eige­nen Gra­fik­trei­ber das AMD Cle­a­nup Uti­li­ty an. (…) Wei­ter­le­sen »

IONOS setzt bei dedizierten Servern nun auch auf AMD

Der nach eige­nen Anga­ben füh­ren­de euro­päi­sche Anbie­ter von Cloud-Infra­struk­tur, Cloud-Ser­vices und Hos­ting-Dienst­leis­tun­gen IONOS, erwei­tert laut einer Pres­se­mit­tei­lung sein Dedi­ca­ted Ser­ver Port­fo­lio um Pro­zes­so­ren von AMD, nach­dem bis vor kur­zem in die­sem Bereich ledig­lich Lösun­gen mit Intels Xeon Pro­zes­so­ren zu fin­den waren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen 4 “Genoa” mit bis zu 96 Kernen?

AMD hat noch nicht ein­mal die Ser­ver­pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on Epyc mit dem Code­na­men “Milan” auf Basis von Zen 3 offi­zi­ell vor­ge­stellt — auch wenn die­se bereits seit dem letz­ten Jahr aus­ge­lie­fert wer­den — da gibt bereits wei­te­re Bestä­ti­gun­gen zu Gerüch­ten über des­sen Nach­fol­ger mit dem Code­na­men Gen­oa und Zen 4. (…) Wei­ter­le­sen »

Sonntagsumfrage: Werbung auf Planet 3DNow!

Seit dem Umzug ins neue Forum bzw. Wech­sel auf eine ande­re Foren­soft­ware im August des letz­ten Jah­res haben wir auch erst­mal auf Wer­bung im Forum und auf der News­sei­te verzichtet.

Dass dies kein Dau­er­zu­stand sein wird, hat­ten wir damals bereits ver­lau­ten las­sen und seit­dem die Jah­res­ab­rech­nung für das Housing des Ser­vers und diver­se Lizenz­ge­büh­ren anfie­len, liegt die­ses The­ma wie­der auf unse­rer Agenda.

Vor­ab wol­len wir aller­dings ein klei­nes Feed­back zu dem The­ma von Euch einholen.

Zur Umfra­ge: Wer­bung auf Pla­net 3DNow!
(…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 10.2.0

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 für Ryzen 5000U Mobile

Nach­dem AMD eigent­lich seit der Ver­si­on 19.2.3 die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit den Trei­bern der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin unter­stützt, hat man nun einen Trei­ber spe­zi­ell für die Ryzen 5000 Mobi­le Pro­zes­so­ren (“Cezan­ne” bzw. “Luci­en­ne”) der U‑Serie her­aus­ge­bracht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000: Ryzen 7 5800X fällt unter UVP und ist wieder bei AMD.com erhältlich

Bei den Pro­zes­sor­mo­del­len der Ryzen 5000 Serie von AMD tut sich wie­der etwas bei der Ver­füg­bar­keit, auch wenn die Retail­prei­se wei­ter­hin bis zu 22 Pro­zent über der Unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung (UVP) lie­gen. Der Ryzen 7 5800X zum Bei­spiel ist mit 428 Euro nun unter die UVP von 439 Euro gefal­len und seit gestern durch­gän­gig bei AMD selbst ver­füg­bar — kos­tet dort aller­dings mit Ver­sand rund 447 Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 mit kleinen Verbesserungen

Nach der doch umfang­rei­chen AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.0 gibt es mit der Ver­si­on 1.2.0.1 nun eini­ge klei­ne Ver­bes­se­run­gen, die zum Bei­spiel zum Bei­spiel die Anzei­ge fal­scher SMART-Wer­te bei NVMe-SSDs von Hynix oder die Erken­nung von M.2‑SATA-Geräten betref­fen. Wann dies von den Main­board­her­stel­lern umge­setzt wird, ist noch nicht ganz klar, aber Asus soll bereits ers­te Beta-Ver­sio­nen auf Basis der 1.2.0.1 anbie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.10

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Blender 2.92.0

Blen­der ist eine freie (GPL-Lizenz) 3D-Gra­fik­suite, die für ver­schie­de­ne Betriebs­sys­te­me (Win­dows, Linux, macOS) ange­bo­ten wird und zahl­rei­che Funk­tio­nen wie etwa Model­lie­rung. Ani­ma­ti­on, Simu­la­ti­on und Ren­de­ring bie­tet. Sie wird von der Blen­der Foun­da­ti­on, die sich durch Spen­den finan­ziert, ver­wal­tet und Fir­men wie Nvi­dia und AMD finan­zie­ren sogar Voll­zeit­stel­len für die Ent­wick­lung der Soft­ware. (…) Wei­ter­le­sen »