AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor

Nach­dem AMD bereits vor zwei Wochen sei­ne ers­ten “neu­en Gra­fik­kar­ten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vor­ge­stellt hat, folgt heu­te mit der Rade­on R9 290X die ers­te wirk­lich neue Gra­fik­kar­te. Bis auch die abge­speck­te Ver­si­on des neu­en Spit­zen­mo­dells auf Basis der “Hawaii”-GPU ver­füg­bar wird, müs­sen sich inter­es­sier­te Kun­den noch ein wenig län­ger gedul­den. Mit der Rade­on R9 290X will AMD in ers­ter Linie Enthu­si­as­ten mit dem ent­spre­chen­den Geld­beu­tel anspre­chen und bewirbt ins­be­son­de­re die Per­for­mance der neu­en Gra­fik­kar­te unter 4K/UHD-Auf­lö­sun­gen. Als direk­ter Geg­ner wur­de etwas über­ra­schend (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Scythe Ashura

Die Küh­ler-Spe­zia­lis­ten von Scy­the bie­ten immer wie­der Model­le mit einem inter­es­san­ten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis an. Der Ashura könn­te in die­ser Hin­sicht wie­der Akzen­te set­zen. Der Preis sieht, gemes­sen an ande­ren Tower-Küh­lern mit 140-mm-Lüf­ter wie dem Noc­tua NH-U14S, schon ein­mal inter­es­sant aus. Bei der Grö­ße fal­len zwei Haupt­ge­dan­ken vie­ler Nut­zer wohl zusam­men. Die grö­ße­re Flä­che des Küh­lers kann ent­we­der lei­se küh­len, wenn die Abwär­me der CPU nicht zu hoch ist, oder aber über­tak­te­ten Exem­pla­ren zu annehm­ba­ren Tem­pe­ra­tu­ren ver­hel­fen. Den Spa­gat zu schaf­fen, ist eine Hür­de und alle Nut­zer wird man nie zufrie­den stel­len kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kein FDSOI: AMD setzt auf 20 nm und Finfets

In der gest­ri­gen Tele­fon­kon­fe­renz zur Bekannt­ga­be der Quar­tals­zah­len gab es auch eine über­ra­schen­de Tech­nik­in­fo. Im Fra­ge- und Ant­wort­teil am Ende der Kon­fe­renz gab Lisa Lu, Seni­or Vize­prä­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Glo­bal Busi­ness Unit, Ein­zel­hei­ten zur künf­ti­gen Pla­nung bekannt. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Xbox One unterstützt AMDs Grafikschnittstelle Mantle (noch) nicht [2. Update]

Par­al­lel zum Start der neu­en Gra­fik­kar­ten­se­ri­en Rade­on R9 und R7, die bis­her im wesent­li­chen aus umbe­nann­ten Gra­fik­kar­ten bestehen, ver­kün­de­te AMD sei­ne Plä­ne, eine eige­ne neue hard­ware­na­he Gra­fik­schnitt­stel­le eta­blie­ren zu wol­len. Ziel der Man­t­le getauf­ten API sei es, den Ent­wick­lern eine mög­lichst schlan­ke Schnitt­stel­le zu bie­ten, wel­che direk­ten Zugriff auf sämt­li­che Fähig­kei­ten der GCN-GPUs bie­tet. Durch die star­ke Reduk­ti­on des Over­heads gegen­über DirectX und die Über­las­sung der Spei­cher­ver­wal­tung an die Spie­le-Engi­ne soll die Effi­zi­enz stei­gen, (…) Wei­ter­le­sen »

Die neue N‑Serie — Cooler Master N600

Anfang Mai prä­sen­tier­te Coo­ler Mas­ter auf einen Schlag eine völ­lig neue Gehäu­se-Serie, die N‑Serie. Gleich vier Gehäu­se wur­den sei­ner­zeit vor­ge­stellt, ange­fan­gen vom Mini-Tower N200 über das N300 und N400 bis hin zum N600, alle drei im Midi-Tower-For­mat. Alle vier Gehäu­se haben gemein­sam, dass der Ein­bau von Was­ser­küh­lun­gen mög­lich ist und alle Gehäu­se optio­nal auch mit einem Fens­ter im Sei­ten­teil erwor­ben wer­den kön­nen. Das N600 soll hier­bei die Speer­spit­ze der N‑Serie bil­den. Es bie­tet Ein­bau­mög­lich­kei­ten für bis zu 10 Lüf­ter (zwei sind bereits vor­mon­tiert) oder alter­na­tiv drei Radia­to­ren. Je einer mit 240 mm Grö­ße im Deckel oder Sei­ten­teil sowie ein drit­ter mit 120 mm im Heck. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Konsolengeneration beschert TSMC Rekordquartal

Der welt­größ­te Auf­trags­fer­ti­ger Tai­wan Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Com­pa­ny (TSMC) konn­te dank der neu­en Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on im abge­lau­fe­nen drit­ten Quar­tal 2013 neue Rekor­de bei Umsatz und Gewinn ver­zeich­nen. Gegen­über dem glei­chen Quar­tal des Vor­jah­res leg­ten die Umsät­ze um 14,9 % auf 162,577 Mrd. NT-Dol­lar, was ca. 5,53 Mrd. US-Dol­lar ent­sprecht, und der Net­to­ge­winn um (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.9 WHQL Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000

AMD hat im Rah­men des geän­der­ten Sup­port-Modells für älte­re Pro­duk­te einen aktua­li­sier­ten Lega­cy-Trei­ber für Win­dows mit WHQL-Zer­ti­fi­zie­rung zum Down­load bereit­ge­stellt, der die Gra­fik­kar­ten­se­ri­en Rade­on HD 2000, 3000 und 4000 sowie deren mobi­le Gegen­stü­cke unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: Cooltek U1

Bei­na­he im Vier-Monats-Rhyth­mus kön­nen wir aktu­ell über neue mITX-Gehäu­se aus dem Hau­se Cool­tek berich­ten. Im Janu­ar die­ses Jah­res war es der Cool­cu­be, der den Anfang mach­te. Dann kam der Cool­cu­be Mini. Bei­den gemein ist die Voll­alu­mi­ni­um-Bau­wei­se und ein schlich­tes Äuße­res. Mit den nun aktu­el­len Gehäu­sen der U‑Serie kommt etwas fri­scher Wind ins Haus, denn ab sofort las­sen sich die Gehäu­se auch mit einem Sei­ten­fens­ter ordern. Was wahr­schein­lich vie­len Nut­zern die Stirn run­zeln lässt, haben wir uns bewusst her­aus­ge­pickt, weil es mal etwas ande­res ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Corsair Gaming — Corsair Graphite 230T

Erst vor drei Wochen prä­sen­tier­te Cor­sair das neue Cor­sair Obsi­di­an 750D und schon folgt das nächs­te Gehäu­se. Die­ses mal erwei­tern die Ame­ri­ka­ner die Gra­phi­te Serie um ein neu­es Modell, das Gra­phi­te 230T. Unge­wöhn­lich ist auf jeden Fall der Preis. Wäh­rend das Gra­phi­te 600T je nach Aus­stat­tung ab 135 Euro für die Mesh­ver­si­on bis hin zu 165 Euro für die schall­ge­dämm­te Ver­si­on erhält­lich ist, so soll das Gra­phi­te 230T jetzt preis­gleich zum Car­bi­de 300R ohne Fens­ter ange­bo­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Raijintek Aidos

Vor eini­gen Wochen haben wir uns einen Tower-Küh­ler mit einem 92-mm-Lüf­ter ange­se­hen, den SilenX EFZ-92HA3. Die rela­tiv gerin­gen Abmes­sun­gen im Ver­gleich zu den High-End-Küh­lern ermög­li­chen den Ein­bau in nahe­zu allen Tower-Gehäu­sen, denn nicht über­all ste­hen 160 mm und mehr bereit. Mit Rai­jin­tek ist nun ein neu­er Her­stel­ler auf dem deut­schen Markt ver­tre­ten und drückt sich in das hart umkämpf­te Seg­ment. Der “Aidos” soll gegen Coo­ler Mas­ter, Zal­man & Co. antre­ten, preis­lich ist man im Mit­tel­feld. Was man für unge­fähr 17,00 Euro bekommt, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »