AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor
Nachdem AMD bereits vor zwei Wochen seine ersten “neuen Grafikkarten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vorgestellt hat, folgt heute mit der Radeon R9 290X die erste wirklich neue Grafikkarte. Bis auch die abgespeckte Version des neuen Spitzenmodells auf Basis der “Hawaii”-GPU verfügbar wird, müssen sich interessierte Kunden noch ein wenig länger gedulden. Mit der Radeon R9 290X will AMD in erster Linie Enthusiasten mit dem entsprechenden Geldbeutel ansprechen und bewirbt insbesondere die Performance der neuen Grafikkarte unter 4K/UHD-Auflösungen. Als direkter Gegner wurde etwas überraschend (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (22.10.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (20.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Scythe Ashura
Die Kühler-Spezialisten von Scythe bieten immer wieder Modelle mit einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Der Ashura könnte in dieser Hinsicht wieder Akzente setzen. Der Preis sieht, gemessen an anderen Tower-Kühlern mit 140-mm-Lüfter wie dem Noctua NH-U14S, schon einmal interessant aus. Bei der Größe fallen zwei Hauptgedanken vieler Nutzer wohl zusammen. Die größere Fläche des Kühlers kann entweder leise kühlen, wenn die Abwärme der CPU nicht zu hoch ist, oder aber übertakteten Exemplaren zu annehmbaren Temperaturen verhelfen. Den Spagat zu schaffen, ist eine Hürde und alle Nutzer wird man nie zufrieden stellen können. (…) Weiterlesen »
Kein FDSOI: AMD setzt auf 20 nm und Finfets
In der gestrigen Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Quartalszahlen gab es auch eine überraschende Technikinfo. Im Frage- und Antwortteil am Ende der Konferenz gab Lisa Lu, Senior Vizepräsident und General Manager der Global Business Unit, Einzelheiten zur künftigen Planung bekannt. (…) Weiterlesen »
Q3-Quartalszahlen: AMD im schwarzen Bereich
AMD gab gerade die Resultate des abgelaufenen 3. Quartals 2013 bekannt. Demnach konnte man v.a. durch das Spielekonsolengeschäft – die das Grafiksegment um 110% nach oben katapultierte – 95 Millionen US-Dollar verdienen, was 4 US-Cent pro Aktie bedeutet. (…) Weiterlesen »
Microsoft Xbox One unterstützt AMDs Grafikschnittstelle Mantle (noch) nicht [2. Update]
Parallel zum Start der neuen Grafikkartenserien Radeon R9 und R7, die bisher im wesentlichen aus umbenannten Grafikkarten bestehen, verkündete AMD seine Pläne, eine eigene neue hardwarenahe Grafikschnittstelle etablieren zu wollen. Ziel der Mantle getauften API sei es, den Entwicklern eine möglichst schlanke Schnittstelle zu bieten, welche direkten Zugriff auf sämtliche Fähigkeiten der GCN-GPUs bietet. Durch die starke Reduktion des Overheads gegenüber DirectX und die Überlassung der Speicherverwaltung an die Spiele-Engine soll die Effizienz steigen, (…) Weiterlesen »
Die neue N‑Serie — Cooler Master N600
Anfang Mai präsentierte Cooler Master auf einen Schlag eine völlig neue Gehäuse-Serie, die N‑Serie. Gleich vier Gehäuse wurden seinerzeit vorgestellt, angefangen vom Mini-Tower N200 über das N300 und N400 bis hin zum N600, alle drei im Midi-Tower-Format. Alle vier Gehäuse haben gemeinsam, dass der Einbau von Wasserkühlungen möglich ist und alle Gehäuse optional auch mit einem Fenster im Seitenteil erworben werden können. Das N600 soll hierbei die Speerspitze der N‑Serie bilden. Es bietet Einbaumöglichkeiten für bis zu 10 Lüfter (zwei sind bereits vormontiert) oder alternativ drei Radiatoren. Je einer mit 240 mm Größe im Deckel oder Seitenteil sowie ein dritter mit 120 mm im Heck. (…) Weiterlesen »
Neue Konsolengeneration beschert TSMC Rekordquartal
Der weltgrößte Auftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) konnte dank der neuen Konsolengeneration im abgelaufenen dritten Quartal 2013 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn verzeichnen. Gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres legten die Umsätze um 14,9 % auf 162,577 Mrd. NT-Dollar, was ca. 5,53 Mrd. US-Dollar entsprecht, und der Nettogewinn um (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 WHQL Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD hat im Rahmen des geänderten Support-Modells für ältere Produkte einen aktualisierten Legacy-Treiber für Windows mit WHQL-Zertifizierung zum Download bereitgestellt, der die Grafikkartenserien Radeon HD 2000, 3000 und 4000 sowie deren mobile Gegenstücke unterstützt. (…) Weiterlesen »
mITX-Gehäuse: Cooltek U1
Beinahe im Vier-Monats-Rhythmus können wir aktuell über neue mITX-Gehäuse aus dem Hause Cooltek berichten. Im Januar dieses Jahres war es der Coolcube, der den Anfang machte. Dann kam der Coolcube Mini. Beiden gemein ist die Vollaluminium-Bauweise und ein schlichtes Äußeres. Mit den nun aktuellen Gehäusen der U‑Serie kommt etwas frischer Wind ins Haus, denn ab sofort lassen sich die Gehäuse auch mit einem Seitenfenster ordern. Was wahrscheinlich vielen Nutzern die Stirn runzeln lässt, haben wir uns bewusst herausgepickt, weil es mal etwas anderes ist. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (15.10.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Corsair Gaming — Corsair Graphite 230T
Erst vor drei Wochen präsentierte Corsair das neue Corsair Obsidian 750D und schon folgt das nächste Gehäuse. Dieses mal erweitern die Amerikaner die Graphite Serie um ein neues Modell, das Graphite 230T. Ungewöhnlich ist auf jeden Fall der Preis. Während das Graphite 600T je nach Ausstattung ab 135 Euro für die Meshversion bis hin zu 165 Euro für die schallgedämmte Version erhältlich ist, so soll das Graphite 230T jetzt preisgleich zum Carbide 300R ohne Fenster angeboten werden. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Raijintek Aidos
Vor einigen Wochen haben wir uns einen Tower-Kühler mit einem 92-mm-Lüfter angesehen, den SilenX EFZ-92HA3. Die relativ geringen Abmessungen im Vergleich zu den High-End-Kühlern ermöglichen den Einbau in nahezu allen Tower-Gehäusen, denn nicht überall stehen 160 mm und mehr bereit. Mit Raijintek ist nun ein neuer Hersteller auf dem deutschen Markt vertreten und drückt sich in das hart umkämpfte Segment. Der “Aidos” soll gegen Cooler Master, Zalman & Co. antreten, preislich ist man im Mittelfeld. Was man für ungefähr 17,00 Euro bekommt, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (13.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »