Thunderbird 78.4.3

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.4.3 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.4.3.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Cinebench R23 mit neuen Funktionen

MAXON hat eine neue Ver­si­on des belieb­ten CPU-Bench­marks Cine­bench ver­öf­fent­licht. Der Test basiert auf der Gra­fik-Engi­ne Cine­ma 4D R23 und wur­de mit aktu­el­le­ren Com­pi­lern über­setzt als der Vor­gän­ger­ver­si­on R20. Die Ergeb­nis­se sind also nicht mit jenen der weit ver­brei­te­ten Ver­sio­nen R20 und R15 ver­gleich­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen Embedded V2000 auf Basis von Zen 2 vor

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD vier neue Ryzen Embedded Pro­zes­so­ren der V2000-Serie mit Zen-2-Ker­nen (“Grey Hawk”) vor­ge­stellt, die mit bis zu 8 Ker­nen und 16 Threads aus­ge­stat­tet sind. Nach Anga­ben von AMD bie­ten die neu­en Model­le auf Grund der 7nm-Tech­no­lo­gie eine neue Klas­se von Leis­tung und Ener­gie­ef­fi­zi­enz für Embedded-Anwen­dun­gen wie Thin-Cli­ent‑, MiniPC- und Edge-Systeme.
(…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! gewinnt auch die THOR Challenge Pure 2020 bei WCG

Nach dem Gewinn der THOR Chall­enge 2020 hat unser Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Team dank der flei­ßi­gen Teil­nah­me aller Mit­glie­der auch die THOR Chall­enge Pure 2020 gewon­nen. Der letzt­lich unge­fähr­de­te Start-Ziel-Sieg mit einem Vor­sprung von über 160 Mil­lio­nen Punk­te wur­de vor dem Team von SNURK and fri­ends und dem Team USA erreicht.
(…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 9.8.2

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den auch Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.6.0.1702

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, seit der Ver­si­on 2.6.0.x wer­den Ryzen 5000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.4.2

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.4.2 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.4.2.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 457.30 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.94.8

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Gute Nachrichten für Verfügbarkeit: Zen 3 für Kryptominer wohl uninteressant

Momen­tan herrscht Ebbe bei den Händ­lern – nicht auf­grund von Her­stel­lungs­pro­ble­men, son­dern auf­grund der mas­si­ven Nach­fra­ge – daher wäre das schlimms­te, was den Kun­den jetzt pas­sie­ren könn­te, dass die Zen-3-Archi­tek­tur sich auch noch opti­mal für Kryp­to­mi­ning eig­net. Wie wir 2017 bei den GPUs gese­hen haben, ist der Markt dann schnell leer­ge­fegt noch ehe die Hard­ware über­haupt in End­kun­den­nä­he kommt. Da Kryp­to­wäh­run­gen der­zeit auch noch mas­siv im Auf­wind sind, muss man hier immer auf der Hut sein. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 7.99.1

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »