Schlagwort: AGESA

AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb entfernt PCI-Express 4.0 Support für ältere Chipsätze

Was sich bereits im Vor­feld abge­zeich­net hat­te, wur­de nun von AMD mit­tels des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb umge­setzt. Ab die­sem AGE­SA-Code wird laut Giga­byte der PCI-Express 4.0 Sup­port auf älte­ren Chip­sät­zen ent­fernt. Ent­spre­chen­de Ein­trä­ge las­sen sich bei neu­en BIOS-Ver­sio­nen von Giga­byte fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch ASRock und Biostar mit BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb

Bereits vor Giga­byte haben ASRock und Bio­star ers­te Beta-BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb ver­öf­fent­licht, das laut AMD eini­ge Pro­ble­me der AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren behe­ben soll. Dazu zäh­len das Star­ten von Desti­ny 2, das Nicht­boo­ten eini­ger Linux-Dis­tri­bu­ti­on wegen sys­temd und die War­nun­gen “Event 17, WHEA-Log­ger” im Win­dows Event Log. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte veröffentlicht Beta-BIOS-Versionen auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb

Für meh­re­re Main­boards mit AMDs X570-Chip­satz hat Giga­byte Beta-BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb ver­öf­fent­licht, das laut AMD eini­ge Pro­ble­me der AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren behe­ben soll. Dazu zäh­len das Star­ten von Desti­ny 2, das Nicht­boo­ten eini­ger Linux-Dis­tri­bu­ti­on wegen sys­temd und die War­nun­gen “Event 17, WHEA-Log­ger” im Win­dows Event Log. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Beta-Chipsatztreiber behebt Probleme mit Destiny 2 und Ryzen 3000

Etwas unkon­ven­tio­nell hat AMDs Seni­or Tech­ni­cal Mar­ke­ting Mana­ger Robert Hal­lo­ck auf red­dit einen sehr frü­hen Beta-Chip­satz­trei­ber online gestellt, der das Start­pro­blem des Spiels Desti­ny 2 auf Win­dows-Sys­te­men mit AMDs Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren behe­ben soll und dies laut zahl­rei­chen Rück­mel­dun­gen auch tut. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben

Die Ver­sio­nie­rung bei den AGE­SA-Ver­sio­nen wird jetzt noch wil­der, denn mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3aba soll der Feh­ler, der unter Linux mit sys­temd und bei dem Spiel Desti­ny 2 auf­trat, beho­ben wer­den. Einem Giga­byte-Mit­ar­bei­ter zufol­ge hat man aller­dings in die­ser Ver­si­on neue Feh­ler gefun­den, die in der vor­her­ge­hen­den nicht prä­sent waren. Des­halb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Ver­sio­nen mit die­sem Fix geben wird, nach­dem man ursprüng­lich die nächs­te Woche anvi­siert hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA-Update: Gigabyte BIOS-Versionen mit AGESA Combo-AM4 1.0.0.3ab

Der von uns etwas pla­ka­tiv so genann­te AGESA-“Wahnsinn” im Zuge des Ryzen 3000 Laun­ches geht in eine neue Run­de. Denn Giga­byte hat groß­flä­chig neue BIOS-Ver­sio­nen auf Basis des AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3ab ver­teilt und zwar nicht nur an X570-Main­boards, son­dern auch an die mit älte­ren Chip­sät­zen bis hin zum A320. Mit die­sem Update soll ein Feh­ler mit M.2‑SSDs beho­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompatibilität Ryzen 3000 zu Mainboards mit X370, X470, A320, B350 und B450 Chipsatz

Dank zwei­er von ver­schie­de­nen Per­so­nen zusam­men­ge­tra­ge­nen Lis­ten über die Spe­zi­fi­ka­tio­nen von AMD-Main­boards mit Sockel AM4 und den Chip­sät­zen X570, X470, X370, B450, B350 und zum Teil A320 kann man eini­ges zu den Aus­stat­tun­gen und der Kom­pa­ti­bi­li­tät von älte­ren Main­boards mit den neu­en Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren erfah­ren. Es lässt sich auch dar­aus schlie­ßen, wel­ches Main­board even­tu­ell noch für den AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Ker­nen geeig­net ist, der im Sep­tem­ber erschei­nen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 und der AGESA-“Wahnsinn”

Bei den Reviews zu AMDs neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren der drit­ten Gene­ra­ti­on (“Matis­se”) konn­te AMD sich über die meist sehr posi­ti­ve Reso­nanz nicht beschwe­ren, doch es lief nicht bei allen Review­ern rund, was auch an den ein­ge­setz­ten BIOS-Ver­sio­nen für die Main­boards lag, die teil­wei­se sogar auf ver­schie­de­nen AGE­SA-Ver­sio­nen beruh­ten. Bei­spiels­wei­se hat Anand­Tech den Ryzen-3000-Test mit einem neu­en BIOS wie­der­holt und eini­ge Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen gemes­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS benennt 35 Mainboards mit Ryzen-3000-Support

Einen Monat vor Beginn der Com­putex 2019, auf der AMD wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur kom­men­den CPU-Gene­ra­ti­on Ryzen 3000 “Matis­se” preis­ge­ben wird – der eigent­li­che Markt­start wird kurz dar­auf erwar­tet –, hat ASUS eine Lis­te an Main­boards ver­öf­fent­licht, die Unter­stüt­zung für die “Next-Gen AMD Ryzen CPUs” erhal­ten wer­den. Dabei han­delt es sich nicht nur um Pla­ti­nen der 400er-Serie, son­dern auch um jene aus der ers­ten AM4-Gene­ra­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboard-Hersteller bereiten sich auf neue AMD-CPU vor

Mit ASUS und MSI haben zumin­dest zwei Her­stel­ler in den letz­ten Tagen neue BIOS-Ver­sio­nen für Main­boards her­aus­ge­ben, die auf Grund etwas unbe­stimm­ter Hin­wei­se unter ande­rem auf red­dit für etwas Auf­re­gung gesorgt haben, da man dort anhand der Release Notes “Update AGESA 0070 for the upco­ming pro­ces­sors” und “Sup­port new upco­ming AMD cpu” schon ein Her­an­na­hen der AMD-Ryzen-3000er-Serie wähn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA-Code 1.0.0.6 schaltet offenbar Overclocking für Athlon 200GE frei

Seit eini­gen Wochen sind die Main­board-Her­stel­ler dabei, neue BIOS-Ver­sio­nen für ihre AM4-Mother­boards zu schnü­ren. Zunächst waren die Pla­ti­nen mit Chip­sät­zen der 400er-Serie (X470, B450) an der Rei­he, nun erhal­ten auch die Main­boards aus der ers­ten Serie mit 300er-Chip­sät­zen neue Ver­sio­nen. Die neu­en BIOS-Ver­sio­nen schei­nen die Über­tak­tungs­sper­re für den klei­nen Ath­lon 200GE besei­tigt zu haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer AGESA-Code 1.0.0.2a behebt Spiele-Aussetzer mit Raven Ridge

Bereits vor eini­gen Wochen waren in unse­rem Forum Pro­blem­schil­de­run­gen auf­ge­taucht, wonach das Sys­tem des Users mit AMD Ryzen 5 2400G “Raven Ridge” bei Spie­len immer wie­der uner­klär­lich aus­setzt, das Bild also für einen kur­zen Moment ste­hen­bleibt. Mit dem neu­es­ten AGE­SA-Code 1.0.0.2a soll das The­ma jedoch aus der Welt sein. (…) Wei­ter­le­sen »

BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.2 und Spectre-v2-Schutz

Kurz vor der offi­zi­el­len Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen der 2. Gene­ra­ti­on mit Code­na­men “Pin­na­cle Ridge” haben die Main­board-Her­stel­ler begon­nen, gro­ße BIOS-Updates nach­zu­schie­ben. Was die Tes­ter – einen Tag vor dem Release – womög­lich frus­trie­ren wird, die ihre Test­läu­fe mit älte­ren BIOS-Ver­sio­nen erstellt haben, kann die Anwen­der nur freu­en. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)

Inzwi­schen, 2 Wochen spä­ter, haben wir von AMD lei­der immer noch kei­ne Info dazu erhal­ten, wes­halb das Ryzen-Sys­tem mit dem Insi­der-Pre­view RS5 von Win­dows 10 plötz­lich einen akti­vier­ten Schutz gegen Spect­re Vari­an­te mel­de­te. Sicher ist, dass die Ver­si­on Micro­code-Updates für Intel-CPUs nach­lädt und zwar out-of-the-box, also ohne Ver­bin­dung ins Inter­net. Heu­te gab es nun eine Über­ra­schung mit dem Release-Can­di­da­te für Reds­tone 4. (…) Wei­ter­le­sen »