Schlagwort: AMD
Low-power COM Express Module with AMD Ryzen Embedded V1000/R1000 SoC
Taipei, Taiwan, October 16, 2020 — IBASE Technology Inc. (TPEx: 8050), a leading provider of industrial motherboards and embedded solutions, announces the launch of the ET977 low-power COM Express Compact Type 6 modules, which are based on the AMD Ryzen™ Embedded SoC to enable next-generation embedded designs. The series targets a wide range of applications including AIoT, retail, medical, transportation, automation and gaming fields. (…) Weiterlesen »
AMD to Report Fiscal Third Quarter 2020 Financial Results
SANTA CLARA, Calif., Oct. 15, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) announced today that it will report third quarter 2020 financial results on Tuesday, October 27, 2020 after the close of market. Management will conduct a conference call to discuss these results at 5:00 p.m. ET / 2:00 p.m. PT. Interested parties are invited to listen to the webcast of the conference call via AMD’s Investor Relations website ir.amd.com. An archive of the webcast will be available for approximately one year after the conference call.
(…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.4
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Synology präsentiert die DS1621+
Die erste Synology mit AMD Ryzen – doppelt so leistungsstark
Taipei, Taiwan – 15. Oktober 2020 – Synology Inc. präsentierte heute die DS1621+, ein DiskStation NAS der neuen Generation mit 6 Einschüben für eine effiziente Datenspeicherung und Datenverwaltung. Die leistungsstarke und kompakte DS1621+ ermöglicht Unternehmen oder Kreativen, mühelos große Datenmengen zu speichern und zu sichern. (…) Weiterlesen »
Schwachstelle in AMDs Grafiktreiber und Ryzen Master behoben
Nachdem in der letzten Woche bereits eine Schwachstelle in AMDs Grafiktreiber bekannt wurde — die allerdings erst Anfang 2021 behoben werden soll — sind nun noch zwei weitere Schwachstellen auf der Produkt-Sicherheitsseite von AMD beschrieben worden, die aber in den aktuellsten Versionen der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.9.2 und des Ryzen Master 2.3.0.1591 bereits behoben sind. Ein Update ist deshalb anzuraten. (…) Weiterlesen »
The AMD EPYC™ Server Ecosystem Grows with New HCI Solutions From Nutanix and Other Partners Supporting “Work from Anywhere” Environment
AMD EPYC processor powered solutions provide leading virtualization performance and security features for the modern data center
AMD EPYC processors with Nutanix Hybrid Cloud Infrastructure deliver exceptional performance for the Mulitcloud Era
AMD (NASDAQ: AMD) today announced the continued expansion of the AMD EPYC™ processor ecosystem for virtualized environments and hyperconverged infrastructure (HCI) with Lenovo announcing the ThinkAgile HX, the latest solution based on AMD EPYC processors and Nutanix’s hybrid cloud infrastructure solution. This new solution expands the ecosystem of AMD EPYC based cloud and virtualized solutions. (…) Weiterlesen »
New ThinkPad™ C13 Yoga Chromebook Enterprise™ Delivers Premium Distinctive Style with Chrome OS Agility
Lenovo™ is delighted to announce a new addition to its ThinkPad portfolio. The ThinkPad C13 Yoga Chromebook Enterprise is a portable, efficiency boosting laptop that delivers the reliability and durability expected from a ThinkPad with the cloud-based simplicity offered by Google Chrome Enterprise. It comes in a distinguishing Abyss Blue design and offers diverse productivity and creativity possibilities thanks to its 360-degree Yoga hinge. Designed to offer businesses and front-line workers features to enhance the user experience, the C13 Yoga is powered by up to AMD® Ryzen™ 7 3700C Series mobile processors optimized for Chromebook, and can be configured with a 13.3‑inch narrow bezel touch display. An optional garaged pen is also available for an alternative input method for quick sketching or easy notetaking. Chrome Enterprise further adds to the flexibility by providing end users with access to cloud-based applications and by facilitating speedy deployment for ITDMs.
(…) Weiterlesen »
Renoir-Mobile-Tuning v.1.0.0 RC6
Das Tool Renoir-Mobile-Tuning erlaubt die Steuerung der Leistungs- und Temperaturgrenzen bei AMD-Laptops mit mobile Ryzen 4000 Prozessoren (“Renoir”). Zur Warnung sei allerdings angemerkt, dass man mit der Nutzung die Garantiebestimmungen verletzt. (…) Weiterlesen »
Wird AMDs “Project Quantum” doch noch realisiert?
Vor mehr als fünf Jahren stellte AMD den Prototyp einer Designstudie namens Project Quantum vor, das einen Intel Core i7-4790K und eine Radeon Dual-Fiji Grafikkarte mit Wasserkühlung in einem futuristisch aussehenden Gehäuse vereinte. Zur Marktreife gelangte es bislang allerdings nie. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt BIOS-Updates für AMD Zen 3 an und stellt drei neue Mainboards vor
Neueste Mainboards und BIOS-Updates liefern eine beispiellose Spieleleistung für die Prozessoren mit AMD Ryzen Zen 3‑Architektur
- Das BIOS für die AMD 500er-Serien-Mainboards ist bereit für die aktuelle und zukünftige Generation von AMD® Ryzen™ Prozessoren mit Zen 3‑Architektur
- ROG Crosshair VIII Dark Hero: Ausgestattet mit passiver Kühlung, VRM mit 16 integrierten TI 90 Ampere Leistungsstufen und schlichter Ästhetik
- TUF Gaming X570-Pro (WiFi): Ausgestattet mit 14 DrMOS-Leistungsstufen, verbessertem VRM- und Chipsatz-Kühlkörpern, Intel® WiFi 6 und AI Noise Cancelling Mic
- ROG Strix B550-XE Gaming WiFi: Neues B550-Flaggschiff-Mainboard mit 16 Leistungsstufen, fortschrittlicher Kühllösung und mitgelieferter Hyper M.2 x16 Gen 4‑Karte
Ratingen, Deutschland, 12. Oktober 2020 — ASUS kündigte heute drei Gaming-Mainboards – Republic of Gamers (ROG) Crosshair VIII Dark Hero, TUF Gaming X570 Pro (WiFi) und ROG Strix B550-XE Gaming WiFi – an, die für Builds mit den neuesten AMD® Prozessoren mit Ryzen™ Zen 3‑Architektur entwickelt wurden. Zusätzlich zu den brandneuen X570- und B550-Mainboards sind alle Mainboards der ASUS 500er-Serie (X570, B550 und A520) für AMD Ryzen Zen 3‑Prozessoren vorbereitet. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?
Am letzten Donnerstag hat AMD die neuen Desktop-Prozessoren der Ryzen 5000 Serie auf Basis von Zen 3 präsentiert, die ab dem 5. November erhältlich sein werden. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie diese bei Euch ankam bzw. was ihr von den neuen Prozessoren haltet.
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Ryzen 5000 (Zen 3) an?
(…) Weiterlesen »
AMD RAID Installer (SATA, NVMe RAID) 2.09.28.009
Mit dem AMD RAID Installer stellt AMD ein Tool zur Verfügung, mit dem ein bootfähiger RAID-Verbund aus NVMe-SSDs, SATA-SSDs oder SATA-HDDs erstellt werden kann. In diesem sind die aktuellsten Treiber, sowie das AMD RAIDXpert2 Utility enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD RAID Driver (SATA, NVMe RAID) 9.3.0.00206
Mit dem AMD RAID Driver stellt AMD für Windows 10 ein Treiberpaket für Chipsätze der Sockel TR4 und AM4 zur Verfügung, mit dem ein bootfähiger RAID-Verbund aus NVMe-SSDs, SATA-SSDs oder SATA-HDDs erstellt werden kann. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.0 Beta 3
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Tool für Ryzen Prozessoren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 (Zen 3) Präsentation (08.10.20)
Im Anschluss — wie bei uns üblich — die komplette Präsentation zur gestrigen Vorstellung der Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren. Weitere technische Informationen wird AMD wohl erst zum offiziellen Launch am 5. November herausgeben. Ein Dank geht dieses mal an die Quelle, da unser Mail-Postfach von AMD bislang nicht bedacht wurde. (…) Weiterlesen »