Schlagwort: AMD

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q3 für Linux

Dem vier­tel­jähr­li­chen Release­sche­ma fol­gend hat AMD den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 20.Q3-Treiber für Linux her­aus­ge­bracht. AMD lis­tet dabei fol­gen­de Dis­tri­bu­tio­nen als kom­pa­ti­bel: Red Hat Enter­pri­se Linux 8.1, Cent­OS 8.1, Red Hat Enter­pri­se Linux 7.8, Cent­OS 7.8, Ubun­tu 18.04.4 und SLED/SLES 15.1. (…) Wei­ter­le­sen »

Amazon EC2 instances featuring AMD EPYC processors are now available in additional regions

Pos­ted On: Aug 11, 2020 Start­ing today, Ama­zon EC2 C5a ins­tances have expan­ded avai­la­bi­li­ty to include AWS Euro­pe (Stock­holm), Asia Paci­fic (Hong Kong), Asia Paci­fic (Tokyo), Asia Paci­fic (Seo­ul), Euro­pe (Lon­don), US West (N. Cali­for­nia) and Cana­da (Cen­tral) Regi­ons. In addi­ti­on, 8xlarge and 16xlarge sizes of Ama­zon EC2 M5ad and R5ad ins­tances are now available in the (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS präsentiert neues ZenBook 14 und stylische VivoBooks mit AMD Prozessoren Zeige grösseres Bild

Ultra­kom­pak­tes Zen­Book 14 im robus­ten Pre­mi­um-Design, schlan­ke Viv­o­Book S14 und S15 in tren­di­gen Far­ben Zen­Book 14: Star­ke Per­for­mance mit bis zu Ryzen 7 Pro­zes­sor und 1,15kg leich­ten, beson­ders robus­ten Uni­bo­dy-Metall-Gehäu­se Viv­o­Book S14 und S15: Ultraschlan­ke und leich­te Note­books bis zu R7 Pro­zes­sor, kon­trast­rei­che Far­ben dank AMD Rade­on Gra­fik­kar­te und bis zu 1 TB SSD-Spei­cher   (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: AMD-Mainboard-Datenbank — Benachrichtigungen über neue BIOS-Versionen

Im Zuge der Forums­um­stel­lung von vBul­le­tin zu Xen­Fo­ro muss­ten fast alle Zusatz­funk­tio­nen von Grund auf neu pro­gram­miert wer­den. Dabei haben wir natür­lich die Gele­gen­heit genutzt und eini­ge neue Funk­tio­nen hin­zu­ge­fügt, die wir Euch nun nach und nach vor­stel­len wol­len.  Begin­nen wol­len wir mit der AMD-Main­board-Daten­bank, die mitt­ler­wei­le unter Hard­ware-Daten­bank — Main­boards fir­miert — aber zum Grund der Umbe­nen­nung ein ande­res Mal mehr. Die neue Funk­ti­on ist die  Benach­rich­ti­gung im Forum per Hin­weis oder per Mail über eine neue BIOS-Ver­si­on, wenn Ihr ein Main­board auf “Beob­ach­ten” gesetzt habt.
(…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Vermeer gleich als Ryzen 5000 und mit neuen Features?

Man merkt, dass der Markt­start der neu­en Zen-3-Archi­tek­tur in Form des Desk­top-Pro­zes­sors mit Code­na­men Ver­meer näher rückt, denn die ver­meint­li­chen Leaks und Gerüch­te sprie­ßen in kür­ze­ren Abstän­den. Igor hat auf sei­ner Web­sei­te eige­ne Quel­len genannt und eine OPN 100–000000059–52_48/35_Y in den Raum gewor­fen. In unse­rer eige­nen OPN-Lis­te im Forum ist die eigent­li­che Num­mer bereits ent­hal­ten. Neu hin­ge­gen ist, dass die jüngs­te Bezeich­nung des Engi­nee­ring-Samples Rück­schlüs­se auf wei­te­re Daten zulässt. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD legt deutlich bei Notebook-Marktanteilen zu

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch konn­te AMD in die­sem Jahr wei­te­re Markt­an­tei­le in den Berei­chen Ser­ver, Desk­top und Note­book gewin­nen, im Seg­ment “Mobi­le” konn­te man sogar beson­ders schnell wach­sen und hat mit 19,9 Pro­zent den höchs­ten Markt­an­teil der Fir­men­ge­schich­te erreicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Börsenwert von AMD erstmals über 100 Milliarden US-Dollar

Nach­dem sich aktu­ell der Bör­sen­kurs von AMD im Ver­gleich zu den Kur­sen Mit­te März etwa mehr als ver­dop­pelt hat, weist das Unter­neh­men mit dem heu­ti­gen Schluss­kurs von 85,31 US-Dol­lar einen Bör­sen­wert bzw. eine Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung von über 100 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.8.1

Mit der Ver­si­on 20.8.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt. Außer­dem bie­tet die­se Ver­si­on eine Unter­stüt­zung der Spie­le Hyper Scape, Hori­zon Zero Dawn Com­ple­te Edi­ti­on und Groun­ded. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Lieferengpässe bei mobilen Renoir Ryzen 4000U/H/G CPUs?

Tech­sei­ten wie hei­se oder igor’sLAB ver­mel­den auf Grund­la­ge eines red­dit Post eines Schen­k­er­mit­ar­bei­ters, dass es bei AMD zu Lie­fer­eng­päs­se bei mobi­len Renoir Ryzen 4000U/H/G CPUs kommt. Das Inter­es­se an Renoir scheint sehr groß zu sein. Ver­mu­tet wird auch, dass das Hoch­fah­ren der Pro­duk­ti­on des Cus­tom Chips für die neu­en Spie­le­kon­so­len ent­spre­chen­den Fer­ti­gungs­ka­pa­zi­tä­ten belegt. (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe zeigen leichte Verbesserung bei Intel

Die aktu­el­len Zah­len der Mind­fac­to­ry-CPU-Ver­käu­fe vom Juli wur­den von Red­dit-User u/ingebor ver­öf­fent­licht. Dem­nach fällt AMD auf einen Ver­kaufs­an­teil von 85 Pro­zent zurück. Die­sen hat­te man seit Janu­ar 2020 sonst regel­mä­ßig über­trof­fen und lag in der Spit­ze im April sogar bei 91 Pro­zent. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 31/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind mitt­ler­wei­le über 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Wochen kamen 43 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock X470 Tai­chi Ulti­ma­te, das ASUS Prime A320M‑R, das Bio­star Racing B350GTN, das Giga­byte X570 Aorus Pro und das MSI MEG X570 Ace. (…) Wei­ter­le­sen »