Schlagwort: AMD
Schenker-Laptop XMG APEX 15 mit AMD Ryzen 9 3950X
Bereits auf der CES 2020 im Januar zeigte Hersteller Schenker nach 10 Jahren AMD-Abstinenz einige neue Lösungen auf AMD-Basis. Nun bring man mit dem XMG APEX 15 ein Gaming-Laptop, das auf AMD Ryzen 3000 Desktop-Prozessoren setzt. Dabei kann man dies sogar mit AMDs 16-Kerner Ryzen 9 3950X konfigurieren, der dann allerdings auf eine TDP von 65 Watt begrenzt wird. (…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Ryzen Mobile 4000 “Renoir”
Notebooks mit der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) werden wohl erst im zweiten Quartal 2020 verfügbar sein und damit etwas später als von AMD angekündigt. Allerdings sind nun immerhin die ersten Reviews mit entsprechend ausgestatteten Notebooks online verfügbar. Neben dem AMD Ryzen 4900HS im Asus ROG Zephyrus G14 ist dies der AMD Ryzen 7 4800H im MSI Bravo 17. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 12+13/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten beiden Wochen kamen 18 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock X570 Extreme 4, das ASUS Expedition EX-A320M-GAMING, das Biostar Racing B450GT3 Ver. 6.x, das Gigabyte TRX40 Aorus Pro WIFI und das MSI Creator TRX40. Neu hinzugekommen ist das ASRock QC6000M.
(…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1909), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.03.12.0657
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind neuere Versionen des “AMD SFH I2C Driver”, des “AMD PCI Device Driver”, des “GPIO2 Driver”, des “IOV Driver”, des “PCI Device Driver” und des “SFH Driver” für Windows 10 enthalten. Zusätzlich ist der “USB 3.0 Driver for ZP” für Windows 7 erneuert worden. Außerdem wurde das Aussehen und die Funktion des Installers überarbeitet. Die neue Version scheint aber nicht ganz problemlos zu sein, da verschiedene Seiten von Problemen mit dem Treiber berichten. Bei uns brach die Installation auf einem X370-Mainboard ebenfalls mit einer Fehlermeldung ab. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.3.1
Mit der Version 20.3.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine ganze Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun die Spiele DOOM Eternal, Half-Live Alyx und Ghost Recon Breakpoint (Vulkan API). Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 09–11/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In den letzten Wochen kamen 24 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Crosshair VIII Hero, das Gigabyte TRX40 Aorus Master und das MSI MEG X570 Godlike. Neu hinzu gekommen ist das Biostar A68N-2100E.
(…) Weiterlesen »
PassMark verändert CPU-Benchmark erheblich zu Gunsten von Intel [Update]
In der Benchmarksuite PerformanceTEST von PassMark belegten Prozessoren von AMD bis vor kurzem im CPU Mark bei der Single Thread Performance noch zahlreiche Plätze in den Top Ten (Internet Archive vom 8. März) Nachdem man dort aber mehrere Builds der neuen Version 10 herausgebracht hat (Changelog) findet man den besten AMD-Prozessor zur Zeit nur noch auf Platz 35 wieder. (…) Weiterlesen »
AMD Renoir-Notebooks von Asus mit Ryzen 9 4900HS ab 16. März in China und Kanada
Nachdem bei der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) durch AMD die Verfügbarkeit von Notebooks mit den neuen Prozessoren noch mit im ersten Quartal angegeben wurde, scheint dies nun zumindest für Produkte von Asus für die Region Nordamerika zuzutreffen, denn erste Listungen zeigen Gaming-Notebooks bei Newegg. Das Spitzenmodell kommt dabei sogar mit einem bislang noch nicht vorgestellten Ryzen 9 4900HS mit einem Basistakt von 3,0 GHz und einem Turbotakt von 4,4 GHz daher. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Roadmaps: Zen 3, Zen 4, Navi 2x und Navi 3x
Im Rahmen des Financial Analyst Day 2020 hat AMD einige neue Roadmaps herausgegeben, die allerdings gerade bei den Desktop-Prozessoren nichts grundlegendes Neues offenbaren. Für 2020 kann man sich darauf einstellen, dass alle neuen Technologien — sei es nun Zen 3 oder die nächste Generation Navi mit RDNA2 — erst gegen Ende des Jahres erscheinen werden. Also wohl im vierten Quartal — das bekanntlich die Zeitspanne zwischen Oktober und Dezember umfasst. (…) Weiterlesen »
AMD Details Strategy to Deliver Best-in-Class Growth and Strong Shareholder Returns at 2020 Financial Analyst Day
— High-performance computing leadership, disruptive solutions and sustained execution to drive significant growth across $79 billion data center, PC and gaming markets1 — SANTA CLARA, Calif., March 05, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today at its Financial Analyst Day, AMD (NASDAQ: AMD) detailed plans for its next phase of growth driven by multi-generational high-performance CPU and GPU roadmaps and aggressive technology investments (…) Weiterlesen »
AMD Financial Analyst Day 2020 — Präsentationsfolien
Auf dem Financial Analyst Day 2020 hat AMD einen Ausblick über die nächsten Jahre gegeben. Interessant dürfte in diesem Jahr das vierte Quartal 2020 werden, da neben den bereits angekündigten neuen Konsolen-Chips, Grafikkarten auf Basis von RDNA2 mit einer Steigerung von 50 Prozent bei der Performance pro Watt und Zen 3 als Desktop- sowie Serverprozessor erscheinen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.2 WHQL
Die Version 20.2.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition Grafiktreiber liegt nun auch in einer WHQL-Version vor, hier ist zusätzlich noch ein Fehler mit AMD APUs der A- und E‑Serie hinzu gekommen. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Financial Analyst Day 2020 heute ab 22:00 Uhr
Den Financial Analyst Day 2020 von AMD kann man heute Abend ab 22:00 Uhr in einem Webvast live verfolgen. Aller Voraussicht nach wird AMD dort einen Ausblick auf die nächsten drei Jahre geben. Auf dem letzten Financial Analyst Day am 16. Mai 2017 hatte AMD unter anderem den Markennamen “Epyc” für die Serverprozessoren auf Basis von Zen enthüllt. (…) Weiterlesen »
El Capitan — Supercomputer mit 2 Exaflop mit AMD Zen 4 (“Genoa”) und Radeon Instinct
In einer Pressemitteilung hat AMD bekannt gegeben, dass man mit El Capitan auch das zweite von drei geplanten Exaflop-Supercomputern für das US-amerikanische Energieministerium mit Prozessoren ausstatten wird. El Capitan soll dabei mit einer Rechenleistung von mehr als 2 Exaflop dabei 30 Prozent schneller sein als ursprünglich geplant, da AMD-Prozessoren auf Basis von Zen 4 mit dem Codenamen “Genoa” zum Einsatz kommen werden. (…) Weiterlesen »