Schlagwort: AMD
Zahlen von Mercury Research zeigen langsameres Wachstum bei AMD
Aktuelle Daten von Mercury Research zeigen, dass AMD auch im vierten Quartal 2019 bei den Marktanteilen in den x86-Segmenten — Notebook, Desktop und Server – weiter zulegen konnte. Im Jahresvergleich offenbart sich aber auch, dass sich das Wachstum verlangsamt hat. (…) Weiterlesen »
ASRock mit AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B für viele 300er-Chipsatz Mainboards
Nachdem das AGESA in der Version 1.0.0.4 für den November 2019 mit mehr als 100 Verbesserungen für Sockel AM4 Mainboards von MSI als erstem angekündigt worden war, sah die Planung ein Erscheinen von neuen BIOS-Versionen für die Mainboards mit 300er- und 400er-Chipsätzen eigentlich bis Ende November vor. Einige Mainboardhersteller konnten diesen Zeitplan aber nicht ganz einhalten und so hat ASRock jetzt in den letzten zwei Wochen für sehr viele Mainboards mit den älteren Chipsätzen X370, B350 und A320 BIOS-Versionen mit dem AGESA 1.0.0.4 Patch B nachgereicht. (…) Weiterlesen »
Erstes Review eines AMD Ryzen 4000 “Renoir” Laptops
Auf einer ukrainischen Webseite (Google Übersetzung) ist ein erster Test eines Acer Swift 3 SF314-42 Latops mit einem AMD Ryzen 5 4500U (“Renoir”) aufgetaucht, der mittlerweile aber aus unbekannten Gründen nicht mehr online ist (Kopie im Internet Archive). Besonders interessant dürften die ersten Messungen zur Akkulaufzeit sein, da das Review selbst relativ wenig Benchmarkvergleiche enthält, um die Leistung ganz genau einschätzen zu können. (…) Weiterlesen »
AMD to Host Financial Analyst Day on March 5, 2020
SANTA CLARA, Calif., Feb. 05, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) announced that the company will host its Financial Analyst Day on Thursday, March 5, 2020. A live video webcast of the presentation with slides will be available on the Investor Relations portion of its website www.amd.com. A replay of the webcast can be accessed approximately 24 hours after (…) Weiterlesen »
Mercedes und AMD geben mehrjährige Partnerschaft bekannt
Das Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team gab heute eine mehrjährige Partnerschaft mit dem führenden “High-Performance Computing”-Unternehmen AMD (NASDAQ: AMD) bekannt, einem Technologieanbieter für Supercomputer, Simulationen, PC und Rechenzentren. Die neue Partnerschaft verbindet die Leidenschaft der beiden Unternehmen für extreme Performance. Die Logos von AMD werden in der Saison 2020 auf beiden Cockpitseiten des neuen (…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt deutlich auf über 11.000
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man zum Stichtag des 28. Dezembers 2019 ungefähr 11.400 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres ausgehend von 10.100 Personen am Ende des Jahres 2018 um mehr als 12 Prozent an. (…) Weiterlesen »
AMD wird Sponsor des Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Teams
Etwas überraschend kommt heute eine Pressemitteilung von AMD, dass man in Zukunft in der Formel 1 als Sponsor des Mercedes-AMG Petronas Formel Teams — das in der letzten Saison mit Lewis Hamilton sowohl den Weltmeister stellte, als auch den Konstrukteurs-Weltmeistertitel gewann — auftreten wird. Denn bislang war man nur als Sponsor von Ferrari (2002 bis 2012 und 2018 bis 2019) und kurzzeitig sogar für Ferrari-Kundenteams tätig. (…) Weiterlesen »
AMD and Mercedes-AMG Petronas Formula One Team Announce Multi-Year Partnership
— High-performance computing leader AMD, a technology supplier of supercomputing, simulation, PC and data center technologies, joins forces with the six-time consecutive Formula One World Champions — SANTA CLARA, Calif., Feb. 04, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) and Mercedes-AMG Petronas Formula One Team today announced a new multi-year partnership that combines the two companies’ passion for extreme performance, starting from (…) Weiterlesen »
AMD Epyc 7V12 zeigt sich in Microsofts Azure-Instanzen
Nachdem bereits im letzten Oktober eine wohl versehentlich von AMD online gestellte Product-Master-Liste diverse bislang unbekannte Epyc-Varianten beinhaltete, zeigt sich nun — aufgestöbert von momomo_us auf Twitter — mit dem AMD Epyc 7V12 ein erstes Modell der zweiten Generation Epyc-Prozessoren (“Rome”) in einem Preview zu Microsofts Azure-Instanz der NVv4-Serie. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.2.1
Mit der Version 20.2.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird das Spiel Zombie Army 4: Dead War unterstützt, außerdem wurden einige kleine Fehler beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 05/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind mittlerweile über 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen nur 4 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das Gigabyte TRX40 Aorus Master. Neu hinzu gekommen ist das ASRock Rack X570D4I-2T.
(…) Weiterlesen »
Neue Mindfactory-Zahlen zeigen anhaltendes Hoch für AMD
Die Januarzahlen des reddit-Users u/ingebor zeigen einen weiter anhaltendes Hoch für AMD beim Anteil der verkauften Prozessoren beim Onlinehändler Mindfactory. Dabei scheinen auch die saisonalen Gesetzmäßigkeiten teilweise nicht mehr zu greifen. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Ryzen 9 3950X wieder bei AMD im Shop bestellbar
Nachdem wir bereits vor zwei Wochen vermelden konnten, dass der Ryzen 9 3900X wieder bei AMD selbst bestellbar ist, gilt dies nun auch für den Ryzen 9 3950X. Aber wie bereits beim 3900X haben AMD die Marktpreise auch hier überholt, so dass das Angebot etwa 40 Euro über dem günstigsten Versandhandelspreis in Deutschland liegt. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.7.0
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Seit der Version 1.6.0.1 werden Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und Mainboards mit X570-Chipsatz unterstützt. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack mit Mini-ITX X570-Mainboard ohne Lüfter
Nachdem die ASRock-Tochter Rack bereits im letzten Jahr mit dem X470D4U ein Mainboard mit Servereigenschaften im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz herausgebracht hatte, folgt in diesem Jahr das X570D4I-2T, das auf AMDs X570-Chipsatz ohne einen Lüfter setzt und im noch kleineren Mini-ITX Format daherkommt. Funktionen wie PCI-Express 4.0 werden allerdings nur beim Einsatz von Ryzen 3000 Prozessoren geboten — ASRock Rack scheint also nicht alle Features des Chipsatzes zu nutzen. (…) Weiterlesen »