Schlagwort: AMD
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.2.2
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1909), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q4/2019
Im vierten Quartal 2019 hat AMD einen Umsatz von 2,13 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 170 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man im Rahmen der Erwartungen von 2,1 Milliarden, die man zu den Zahlen des dritten Quartals 2019 in Aussicht gestellt hatte. Mit diesem Ergebnis hat AMD unter anderem den höchsten Umsatz innerhalb eines Quartals in der Firmengeschichte erzielt. (…) Weiterlesen »
AMDs Dr. Lisa Su nun im Verwaltungsrat von Cisco
In einer Pressemitteilung hat der amerikanische Telekommunikationskonzern Cisco bekanntgegeben, dass AMDs Presidentin und CEO Dr. Lisa Su in das “Board of Directors” berufen wurde. Dieses Gremium vereinigt bei amerikanischen Firmen die Funktion von Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft. (…) Weiterlesen »
Cisco Appoints AMD President and CEO Dr. Lisa T. Su to Board of Directors
News Summary: AMD President and CEO Dr. Lisa Su Appointed to Cisco Board of Directors. Dr. Su’s business leadership combined with technology and semiconductor expertise will be a tremendous asset to Cisco’s Board. SAN JOSE, Calif., January 27, 2020 – Cisco today announced the appointment of Dr. Lisa T. Su, AMD president and CEO, to its (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.4
Mit der Version 20.1.4 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition werden die Spiele Warcraft III: Reforged und Journey to the Savage Planet unterstützt, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
CORSAIR Launches New AMD-Powered VENGEANCE 6100 Series Gaming PCs
FREMONT, CA, January 23rd, 2020 — CORSAIR®, a world leader in high-performance gaming peripherals and enthusiast components, today announced its new models of stunning AMD-powered gaming PCs, the CORSAIR VENGEANCE 6100 Series. Starting with the VENGEANCE 6180 and VENGEANCE 6182, these cutting-edge gaming PCs combine the power of 3rd generation AMD Ryzen™ processors and AMD Radeon™ (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie bewegst du dich am liebsten im Internet?
In Zeiten von “always online” fragt unsere heutige Umfrage danach, wie ihr Euch privat im Internet bewegt und welche Hardware ihr dazu nutzt.
Zur Umfrage: Wie bewegst du dich am liebsten im Internet?
(…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 04/2020)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan fast 900 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. In der letzten Woche kamen 6 neue BIOS-Versionen hinzu — unter anderem für das ASRock AB350M, das ASUS TUF B450-Pro Gaming, das Biostar A320MH Ver. 6.x und das MSI X570‑A Pro. Neu hinzu gekommen ist das ASRock X570 Phantom Gaming 4S. (…) Weiterlesen »
Angeblich neuer AMD Wraith Prism Kühler ist eine Produktfälschung
Bei dem in China aufgetauchten Wraith Prism Kühler mit sechs Heatpipes, über den wir vorgestern berichteten, handelt es sich nach Aussagen von AMD um eine Produktfälschung, was auch erklärt, warum die Verpackung exakt gleich und ohne neuen Barcode daherkam. Allerdings verwundert es doch schon, dass in einer Fälschung mehr höherwertiges Material in Form zweier zusätzlicher Heatpipes verwendet wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Supercomputer “Big Red 200” erhält Widmung
Im Rahmen der Zweihundertjahrfeier der Universität von Indiana am 20. Januar ist der neue Supercomputer “Big Red 200” mit eben diesem Namen versehen und seinem Zweck übergeben worden. Der “Big Red 200” ist dabei der erste Supercomputer weltweit, der auf Crays neuer Shasta-Architektur basiert, die auch in den kommenden Exascale-Projekten zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Grafiktreiber Adrenalin 2020 Edition 20.1.1 behebt vier Sicherheitslücken
Trotz einiger Probleme mit der Adrenalin 2020 Edition, die insbesonders AMDs Radeon RX 5700 Grafikkarten betreffen soll, scheint es angebracht auf die neueren Treiber upzudaten, da laut einem Bericht von TechPowerUp mit der Version 20.1.1 vier Sicherheitslücken behoben wurden, von denen eine zumindest “Remote Code Execution” ermöglicht. (…) Weiterlesen »
AMD plant weitere A+A+A (Triple A) Advantage Technologien wie SmartShift
In einem Twitter-Beitrag hat Frank Azor — Chief Architect of Gaming Solutions bei AMD — erwähnt, dass die zur CES 2020 für Laptops vorgestellte SmartShift-Technologie nur die erste von vielen kommenden sogenannten Triple A Advantage Technologien ist, mit der AMD bei Systemen mit AMD-Prozessoren und AMD-Grafikchips aus der gemeinsamen Verwendung Vorteile generieren will. (…) Weiterlesen »
AMD erreicht Börsenwert von 60 Milliarden US-Dollar
Nicht einmal drei Monate nach dem Erreichen eines Börsenwertes von 40 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen nach Auffassung der Markteilnehmer an der Börse nun sogar über 60 Milliarden US-Dollar wert. Mit einem Rekord-Schlusskurs von 51,43 US-Dollar hat man nun eine Marktkapitalisierung von 60,022 Milliarden US-Dollar erreicht. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuer Version des Wraith Prism Kühlers?
Nach einem Bericht von XFastest scheint AMD eine überarbeitete Version des Wraith Prism Kühlers vorzubereiten. Der Wraith Prism liegt den leistungsstärkeren Ryzen-Prozessoren in der Boxed-Version bei. Momentan sind dies der Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 3700X, Ryzen 7 3800X und Ryzen 9 3900X. (…) Weiterlesen »
Erstes Laptop mit AMDs “Renoir” ab dem 31. Januar verfügbar?
Mit dem ASUS ROG Zephyrus G14 soll laut dem Shop von Scan Computers das erste Laptop mit AMDs dritter Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) ab dem 31. Januar erhältlich sein. In dem Laptop kommt ein AMD Ryzen 7 4800HS ein Modell zum Einsatz, das für sechs Monate Asus exklusiv vorbehalten bleibt. (…) Weiterlesen »