Schlagwort: AMD

Ryzen Master 1.5.3

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in der Ver­si­on 1.5.3 zum Down­load bereit gestellt. Mit die­sem Hilfs­pro­gramm für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 03/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 850 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neu ein­ge­tra­ge­ne BIOS-Ver­sio­nen gibt es aktu­ell für ins­ge­samt 68 Main­boards vom MSI A320M Pro‑E bis zum MSI B350M Gam­ing Pro. Neu hin­zu­ge­kom­men sind das ASRock AB350M Pro4 R2.0, das ASUS ROG Zenith Extre­me Alpha, das ASUS PRIME A320M‑C R2.0 und das MSI A320M Pro‑E. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboard-Chipsätze ab dem X570 wieder von AMD?

Bis­lang wur­den die Main­board-Chip­sät­ze (eigent­lich nur noch I/O‑Hubs) für AMDs AM4- und TR4-Platt­for­men von ASMe­dia gefer­tigt. Die soge­nann­ten Pro­mon­to­ry-Chip­sät­ze bil­den damit die Basis zahl­rei­cher AMD-Main­boards. Nach einem Bericht von Gamers­Ne­xus soll AMD aller­dings — begin­nend mit dem X570-Chip­satz — die Fer­ti­gung wie­der in eige­ne Hän­de neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.0.190116

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Adds Two New AMD EPYC Compute Nodes to “RACKLUTION-OPOCP Product Lineup

  Tai­pei, Tai­wan, 17th Janu­ary 2019 – GIGABYTE is exci­ted to offi­ci­al­ly announ­ce avai­la­bi­li­ty of two new AMD EPYC com­pu­te nodes to our RACKLUTION-OP pro­duct line, which is based on the Open Com­pu­te Project’s (OCP) Open Rack Stan­dards. The­se two new nodes, TO22-Z61 and TO22-Z62, fea­ture dual AMD EPYC Nap­les pro­ces­sor sockets for com­pu­te nodes with high core counts and impres­si­ve memo­ry (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMDs Navi ab Juli

Nach­dem die für 2019 geplan­te Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on mit dem Code­na­men Navi in AMDs CES-Key­note nur in einem Neben­satz zusam­men mit zukünf­ti­gen Pro­duk­ten wie Zen 3, Zen 4 und Zen 5 erwähnt wur­de, gibt es nun neue Gerüch­te dazu von Red­Gam­ing­Tech. Danach soll Navi 2019 unge­fähr zur Zeit der Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo 2019 (E3 — 11. bis 13. Juni in Los Ange­les) ange­kün­digt wer­den und einen Monat spä­ter ver­füg­bar sein. Ziel­be­reich ist wei­ter­hin der Low-End, sowie der Mid-Ran­ge-Markt. (…) Wei­ter­le­sen »

Das lächerlichste CES-Gerücht oder Intels Suche nach einem neuen CEO

Wer woll­te nicht schon mal AMD kau­fen oder wem wur­de es ange­dich­tet? Dabei waren auf jeden Fall Sam­sung, Apple und Micro­soft, um nur eini­ge zu nen­nen. Bei allen die­sen Gerüch­ten wur­de das gegen­sei­ti­ge Patent­tausch­ab­kom­men zwi­schen AMD und Intel immer schlicht igno­riert, denn dies sieht eine Been­di­gung die­ses Abkom­mens vor (und zwar beid­sei­tig), sobald sich die Besitz­ver­hält­nis­se einer der bei­den Fir­men verändern.

Das aktu­el­le Gerücht stammt von der EETi­mes und berich­tet sogar davon, dass Intel sich mit der Über­nah­me AMDs befas­sen wür­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Finale Daten der AMD Radeon VII stehen fest?

Für eine Gra­fik­kar­te die bereits am 7. Febru­ar erhält­lich sein soll, gab es in den letz­ten Tagen rela­tiv viel Ver­wir­rung um die genau­en Daten der AMD Rade­on VII. Auf eini­gen Web­sei­ten waren sich wider­spre­chen­de Daten zu lesen und trotz­dem berief sich jeder irgend­wie auf AMD.

Sicher scheint jetzt aber zu sein, dass die Gra­fik­kar­te erst ein­mal nur direkt über AMD erhält­lich sein wird. Kar­ten von Board­part­nern sol­len auch kurz­fris­tig nicht in Sicht sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Huawei Honor Magicbook: AMD-Notebook done right

Wäh­rend vie­le eta­blier­te Not­be­book-Her­stel­ler offen­sicht­lich bewusst AMD-Pro­zes­so­ren nur in Mit­tel­klas­se-Gerä­ten ein­set­zen und/oder die sons­ti­ge Aus­stat­tung erheb­lich beschnei­den ohne das Modell mit ange­mes­se­nen Preis­nach­läs­sen anzu­bie­ten, traut sich Hua­wei gegen die­sen Trend zu gehen – zumin­dest fast und lei­der nicht bei uns. Denn ein Ver­trieb in Euro­pa ist sei­tens Hua­wei vor­erst nicht geplant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 02/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 700 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Neue BIOS-Ver­sio­nen gibt es aktu­ell für das ASUS ROG Cross­hair VII Hero,  das ASRock X399 Tai­chi, das ASUS ROG Strix B450‑F Gam­ing, das ASRock Fatal1ty X399 Pro­fes­sio­nal Gam­ing, das Bio­star Racing TB350-BTC und das ASRock X399M Tai­chi. Neu hin­zu­ge­kom­men sind das Giga­byte GA-A320M‑H, das MSI A320M Pro‑E und das ASUS ROG Strix B450‑E Gam­ing. (…) Wei­ter­le­sen »

Resteverwertung mit Sinn: AMD bringt Carrizo für Sockel FM2+

Unter all den News über brand­ak­tu­el­le Pro­duk­te wie Zen 2, Rade­on VII und Epyc Rome wäre eine boden­stän­di­ge Neu­erschei­nung bei­na­he unter­ge­gan­gen. Ein­zel­ne Mel­dun­gen dazu gab es schon im Okto­ber 2018, aber seit Anfang Janu­ar 2019 ist er nun auch in deut­schen Online-Shops auf­ge­taucht: der “neue” AMD A8-7680 für den Sockel FM2+. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verklagt MediaTek wegen Patentverletzung

Nach­dem AMD bereits Anfang 2017 gegen meh­re­re Fir­men wie LG Elec­tro­nics, VIZIO, Media­Tek und Sig­ma wegen Patent­ver­let­zun­gen vor­ge­gan­gen war und sich im letz­ten Jahr mit LG außer­ge­richt­lich einig­te, wäh­rend VIZIO und Sig­ma in einem Fall einer Patent­ver­let­zung für schul­dig gespro­chen wur­den, klagt der Chip­her­stel­ler nun erneut gegen Media­Tek. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompletter Foliensatz zur Präsentation der AMD Radeon VII

Beglei­tend zur Prä­sen­ta­ti­on der neu­en High-End-Gam­ing-Gra­fik­kar­te Rade­on VII hat AMD auch den kom­plet­ten Foli­en­satz ver­öf­fent­licht, der auf der Ver­an­stal­tung gezeigt wur­de. Er ent­hält neben den Eck­da­ten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Takt­fre­quenz, etc.) und einen Grö­ßen­ver­gleich der GPUs auch noch wei­te­re Bench­mark-Wer­te, die über die 25 zusätz­li­chen Wer­te in 4K, die wir heu­te Vor­mit­tag gepos­tet hat­ten, hin­aus­ge­hen. Unter ande­rem gibt es auch eini­ge Wer­te in Full-HD. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht 26 Benchmarks zur Radeon VII – 29 % Mehrleistung

Bereits vor­ges­tern haben wir über AMDs Vor­stel­lung der neu­en High-End-Gra­fik­kar­te AMD Rade­on VII berich­tet. Wäh­rend wir sowohl über die tech­ni­schen Daten als auch die zuge­hö­ri­ge Pres­se­mit­tei­lung bereits berich­tet haben, war uns gar nicht auf­ge­fal­len, dass AMD in den Fuß­no­ten der Pres­se­er­klä­rung wei­te­re 25 kon­kre­te Bench­mark-Wer­te ver­steckt hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »