Schlagwort: AMD
Ryzen Master 1.5.3
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in der Version 1.5.3 zum Download bereit gestellt. Mit diesem Hilfsprogramm für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards mit benutzerdefinierten Taktraten- und Spannungseinstellungen betrieben werden. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 03/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neu eingetragene BIOS-Versionen gibt es aktuell für insgesamt 68 Mainboards vom MSI A320M Pro‑E bis zum MSI B350M Gaming Pro. Neu hinzugekommen sind das ASRock AB350M Pro4 R2.0, das ASUS ROG Zenith Extreme Alpha, das ASUS PRIME A320M‑C R2.0 und das MSI A320M Pro‑E. (…) Weiterlesen »
Mainboard-Chipsätze ab dem X570 wieder von AMD?
Bislang wurden die Mainboard-Chipsätze (eigentlich nur noch I/O‑Hubs) für AMDs AM4- und TR4-Plattformen von ASMedia gefertigt. Die sogenannten Promontory-Chipsätze bilden damit die Basis zahlreicher AMD-Mainboards. Nach einem Bericht von GamersNexus soll AMD allerdings — beginnend mit dem X570-Chipsatz — die Fertigung wieder in eigene Hände nehmen. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.190116
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Adds Two New AMD EPYC Compute Nodes to “RACKLUTION-OP” OCP Product Lineup
Taipei, Taiwan, 17th January 2019 – GIGABYTE is excited to officially announce availability of two new AMD EPYC compute nodes to our RACKLUTION-OP product line, which is based on the Open Compute Project’s (OCP) Open Rack Standards. These two new nodes, TO22-Z61 and TO22-Z62, feature dual AMD EPYC Naples processor sockets for compute nodes with high core counts and impressive memory (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMDs Navi ab Juli
Nachdem die für 2019 geplante Grafikkartengeneration mit dem Codenamen Navi in AMDs CES-Keynote nur in einem Nebensatz zusammen mit zukünftigen Produkten wie Zen 3, Zen 4 und Zen 5 erwähnt wurde, gibt es nun neue Gerüchte dazu von RedGamingTech. Danach soll Navi 2019 ungefähr zur Zeit der Electronic Entertainment Expo 2019 (E3 — 11. bis 13. Juni in Los Angeles) angekündigt werden und einen Monat später verfügbar sein. Zielbereich ist weiterhin der Low-End, sowie der Mid-Range-Markt. (…) Weiterlesen »
Stromspar-APU Ryzen 3 2200GE lieferbar
Mit dem Ryzen 3 2200GE und dem Ryzen 5 2400GE hat AMD bereits im April des letzten Jahres zwei Stromspar-APUs vorgestellt, die eine TDP von 35 Watt besitzen. Mit dem Ryzen 3 2200GE ist nun das erste dieser beiden CPU-Modelle im deutschen Onlinehandel ab ca. 110 Euro verfügbar. (…) Weiterlesen »
Das lächerlichste CES-Gerücht oder Intels Suche nach einem neuen CEO
Wer wollte nicht schon mal AMD kaufen oder wem wurde es angedichtet? Dabei waren auf jeden Fall Samsung, Apple und Microsoft, um nur einige zu nennen. Bei allen diesen Gerüchten wurde das gegenseitige Patenttauschabkommen zwischen AMD und Intel immer schlicht ignoriert, denn dies sieht eine Beendigung dieses Abkommens vor (und zwar beidseitig), sobald sich die Besitzverhältnisse einer der beiden Firmen verändern.
Das aktuelle Gerücht stammt von der EETimes und berichtet sogar davon, dass Intel sich mit der Übernahme AMDs befassen würde. (…) Weiterlesen »
Finale Daten der AMD Radeon VII stehen fest?
Für eine Grafikkarte die bereits am 7. Februar erhältlich sein soll, gab es in den letzten Tagen relativ viel Verwirrung um die genauen Daten der AMD Radeon VII. Auf einigen Webseiten waren sich widersprechende Daten zu lesen und trotzdem berief sich jeder irgendwie auf AMD.
Sicher scheint jetzt aber zu sein, dass die Grafikkarte erst einmal nur direkt über AMD erhältlich sein wird. Karten von Boardpartnern sollen auch kurzfristig nicht in Sicht sein. (…) Weiterlesen »
Huawei Honor Magicbook: AMD-Notebook done right
Während viele etablierte Notbebook-Hersteller offensichtlich bewusst AMD-Prozessoren nur in Mittelklasse-Geräten einsetzen und/oder die sonstige Ausstattung erheblich beschneiden ohne das Modell mit angemessenen Preisnachlässen anzubieten, traut sich Huawei gegen diesen Trend zu gehen – zumindest fast und leider nicht bei uns. Denn ein Vertrieb in Europa ist seitens Huawei vorerst nicht geplant. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 02/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 700 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Versionen gibt es aktuell für das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das ASRock X399 Taichi, das ASUS ROG Strix B450‑F Gaming, das ASRock Fatal1ty X399 Professional Gaming, das Biostar Racing TB350-BTC und das ASRock X399M Taichi. Neu hinzugekommen sind das Gigabyte GA-A320M‑H, das MSI A320M Pro‑E und das ASUS ROG Strix B450‑E Gaming. (…) Weiterlesen »
Resteverwertung mit Sinn: AMD bringt Carrizo für Sockel FM2+
Unter all den News über brandaktuelle Produkte wie Zen 2, Radeon VII und Epyc Rome wäre eine bodenständige Neuerscheinung beinahe untergegangen. Einzelne Meldungen dazu gab es schon im Oktober 2018, aber seit Anfang Januar 2019 ist er nun auch in deutschen Online-Shops aufgetaucht: der “neue” AMD A8-7680 für den Sockel FM2+. (…) Weiterlesen »
AMD verklagt MediaTek wegen Patentverletzung
Nachdem AMD bereits Anfang 2017 gegen mehrere Firmen wie LG Electronics, VIZIO, MediaTek und Sigma wegen Patentverletzungen vorgegangen war und sich im letzten Jahr mit LG außergerichtlich einigte, während VIZIO und Sigma in einem Fall einer Patentverletzung für schuldig gesprochen wurden, klagt der Chiphersteller nun erneut gegen MediaTek. (…) Weiterlesen »
Kompletter Foliensatz zur Präsentation der AMD Radeon VII
Begleitend zur Präsentation der neuen High-End-Gaming-Grafikkarte Radeon VII hat AMD auch den kompletten Foliensatz veröffentlicht, der auf der Veranstaltung gezeigt wurde. Er enthält neben den Eckdaten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Taktfrequenz, etc.) und einen Größenvergleich der GPUs auch noch weitere Benchmark-Werte, die über die 25 zusätzlichen Werte in 4K, die wir heute Vormittag gepostet hatten, hinausgehen. Unter anderem gibt es auch einige Werte in Full-HD. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht 26 Benchmarks zur Radeon VII – 29 % Mehrleistung
Bereits vorgestern haben wir über AMDs Vorstellung der neuen High-End-Grafikkarte AMD Radeon VII berichtet. Während wir sowohl über die technischen Daten als auch die zugehörige Pressemitteilung bereits berichtet haben, war uns gar nicht aufgefallen, dass AMD in den Fußnoten der Presseerklärung weitere 25 konkrete Benchmark-Werte versteckt hatte. (…) Weiterlesen »