Schlagwort: Linux

GNOME-Foundation zieht gegen Groupon vor Gericht

Grou­pons neu­es Kas­sen­sys­tem für das iPad heißt Gno­me. Das Unter­neh­men hat dafür 28 Schreib­wei­sen von Gno­me ein­ge­reicht, um einen Mar­ken­schutz zu erlan­gen. Dage­gen wehrt sich nun die GNO­ME-Foun­da­ti­on, die hin­ter dem 17 Jah­re alten GNO­ME-Pro­jekt steht und damit eine der nam­haf­tes­ten Linux-Ober­flä­chen über­haupt ent­wi­ckelt. GNOME selbst ist seit 2006 ein ein­ge­tra­ge­ner Mar­ken­na­me und will die­sen Schutz nun vor Gericht durch­set­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Veröffentlichung von Open-Source-HSA-Softwarestack an

AMD hat am Sams­tag eine neue Patch-Samm­lung für den in der Ent­wick­lung befind­li­chen Hete­ro­ge­neous-Sys­tem-Archi­tec­tu­re-Trei­ber (AMDKFD-Ker­nel-Trei­ber) ver­öf­fent­licht, der einen wich­ti­gen Teil des HSA-Soft­ware-Stacks dar­stellt und zunächst aus­schließ­lich auf dem Open-Source-Linux-Gra­fik­trei­ber von AMD auf­setzt. Mit der nun­mehr fünf­ten Ver­si­on des AMDKFD-Trei­bers haben die Ent­wick­ler neben Bug­fi­xes und klei­ne­ren Ände­run­gen erst­mals Unter­stüt­zung für die HSA Archi­tec­ted Queue Lan­guage (AQL) hin­zu­ge­fügt, was das von der HSA Foun­da­ti­on stan­dar­di­sier­te Gegen­stück zu AMDs eige­nem Hete­ro­ge­neous Queu­ing (hQ) ist und damit prin­zi­pi­ell von der HSA-kom­pa­ti­blen Hard­ware aller Mit­glie­der der HSA Foun­da­ti­on unter­stützt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.9 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst-Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Mit dem Trei­ber wird die neue Rade­on R9 285 unter­stützt. Zudem will AMD eini­ge Ver­bes­se­run­gen am Instal­ler für das Trei­ber­pa­ket vor­ge­nom­men haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.30 — Windows- & Linux-Treiber für Radeon R9 285

AMD hat einen Trei­ber spe­zi­ell für die gestern gelaunch­te Rade­on R9 285 auf Basis der neu­en “Tonga”-GPU zum Down­load bereit­ge­stellt. Das neue Trei­ber-Paket basiert auf dem Ent­wick­lungs­zweig 14.30, sodass es sich im Ver­gleich zum Cata­lyst 14.7 RC3 (14.20) um einen aktu­el­le­ren Ent­wick­lungs­stand han­delt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.6 Beta V1.0 für Windows und Linux [Update: Treiber verfügbar]

AMD wird im Lau­fe des heu­ti­gen Tages den Cata­lyst 14.6 Beta V1.0 für Win­dows und Linux ver­öf­fent­li­chen, der neben Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen für die kom­men­den Com­pu­ter­spie­le Mur­de­red: Soul Suspect sowie Watch Dogs auch eini­ge neue Funk­tio­nen mit sich bringt. Besit­zer eines Note­books mit GCN-Gra­fik­kar­te kön­nen fort­an eben­falls die neue hard­ware­nä­he­re Man­t­le-API nut­zen. Der ent­hal­te­ne Man­t­le-Trei­ber unter­stützt dar­über hin­aus Cross­Fi­re im Schleich­spiel Thief, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.4 RC V1.0 für Windows und Linux

AMD hat einen Release Can­di­da­te des kom­men­den WHQL-Trei­bers Cata­lyst 14.4 für Win­dows und Linux ver­öf­fent­licht, der erst­mals Unter­stüt­zung für die Dual-GPU Rade­on R9 295X sowie OpenGL 4.4 bie­tet. Außer­dem sind eini­ge Opti­mie­run­gen für Cross­Fi­re-Sys­te­me und die Man­t­le-API ein­ge­flos­sen. Dar­über hin­aus fei­ert die Trei­ber­up­date-Benach­rich­ti­gung ihre Rück­kehr ins Cata­lyst Con­trol Cen­ter, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.3 Beta V1.0 für Windows und Linux

AMD hat den Cata­lyst 14.3 Beta für Win­dows und Linux ver­öf­fent­licht, der neben dem eben­falls für heu­te ange­kün­dig­ten Thief-Patch das zwei­te Puz­zle­teil für die Unter­stüt­zung von Man­t­le und TrueAu­dio im Schleich­spiel dar­stellt. Zudem ist der ange­kün­dig­te Fix für die Ton­aus­set­zer bei akti­vier­tem V‑Sync ent­hal­ten, von denen Cross­Fi­re-Sys­te­me seit der Beta-Trei­ber­se­rie Cata­lyst 13.11 betrof­fen waren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs

AMD hat eine spe­zi­el­le Beta-Ver­si­on sei­nes Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit­ge­stellt, der erst­mals die neu­en “Kaveri”-APUs unter­stützt. Die Trei­ber­pa­ket­ver­si­on ist mit 13.30 ange­ge­ben, wäh­rend der kom­men­de Cata­lyst 14.1 wahr­schein­lich die Ver­si­ons­num­mer 13.35 tra­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Valve und HSA-Konsortium treten der Linux-Foundation bei

Wie die Linux-Foun­­da­­ti­on heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, tre­ten ihr sowohl Val­ve – die zur Zeit mit ihrem auf Linux basie­ren­den Steam­OS für Schlag­zei­len sorgt – als auch das haupt­säch­lich von AMD und ARM ange­trie­be­ne HSA-Kon­­­sor­­ti­um bei. HSA-Vize­prä­­si­­dent Gre­go­ry Stoner sag­te, dass der Bei­tritt ein logi­scher Schritt sei, da auch inner­halb der eige­nen Orga­ni­sa­ti­on auf (…) Wei­ter­le­sen »

Cloudius Systems, HSA Foundation and Valve Join Linux Foundation

SAN FRANCISCO, Decem­ber 4, 2013 — The Linux Foun­da­ti­on, the non­pro­fit orga­niza­ti­on dedi­ca­ted to acce­le­ra­ting the growth of Linux, today announ­ced that Clou­di­us Sys­tems, HSA (Hete­ro­ge­neous Sys­tem Archi­tec­tu­re) Foun­da­ti­on and Val­ve are joi­ning the orga­niza­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support

AMDs “Kaveri” kommt ver­mut­lich erst nächs­tes Jahr, den­noch gibt es bereits eine Trei­ber­un­ter­stüt­zung durch den neu­en Linux-Ker­nel 3.12. Der Open­so­ur­ce-Trei­ber bringt zudem eine funk­tio­nie­ren­de Audio-Wie­der­ga­be für die HDMI-Schnitt­stel­le und ver­bes­ser­te Strom­spar­fea­tures. Ein­ge­reicht wur­den die­se Neue­run­gen direkt vom AMD-Mit­ar­bei­ter Alex­an­der Deu­cher, womit der ver­bes­ser­te Linux-Sup­port sei­tens AMD deut­lich wird. (…) Wei­ter­le­sen »