Autor: pipin
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.7
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
IONOS setzt bei dedizierten Servern nun auch auf AMD
Der nach eigenen Angaben führende europäische Anbieter von Cloud-Infrastruktur, Cloud-Services und Hosting-Dienstleistungen IONOS, erweitert laut einer Pressemitteilung sein Dedicated Server Portfolio um Prozessoren von AMD, nachdem bis vor kurzem in diesem Bereich lediglich Lösungen mit Intels Xeon Prozessoren zu finden waren. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 4 “Genoa” mit bis zu 96 Kernen?
AMD hat noch nicht einmal die Serverprozessoren der dritten Generation Epyc mit dem Codenamen “Milan” auf Basis von Zen 3 offiziell vorgestellt — auch wenn diese bereits seit dem letzten Jahr ausgeliefert werden — da gibt bereits weitere Bestätigungen zu Gerüchten über dessen Nachfolger mit dem Codenamen Genoa und Zen 4. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Werbung auf Planet 3DNow!
Seit dem Umzug ins neue Forum bzw. Wechsel auf eine andere Forensoftware im August des letzten Jahres haben wir auch erstmal auf Werbung im Forum und auf der Newsseite verzichtet.
Dass dies kein Dauerzustand sein wird, hatten wir damals bereits verlauten lassen und seitdem die Jahresabrechnung für das Housing des Servers und diverse Lizenzgebühren anfielen, liegt dieses Thema wieder auf unserer Agenda.
Vorab wollen wir allerdings ein kleines Feedback zu dem Thema von Euch einholen.
Zur Umfrage: Werbung auf Planet 3DNow!
(…) Weiterlesen »
Universal Media Server 10.2.0
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden auch Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 für Ryzen 5000U Mobile
Nachdem AMD eigentlich seit der Version 19.2.3 die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit den Treibern der Radeon Software Adrenalin unterstützt, hat man nun einen Treiber speziell für die Ryzen 5000 Mobile Prozessoren (“Cezanne” bzw. “Lucienne”) der U‑Serie herausgebracht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000: Ryzen 7 5800X fällt unter UVP und ist wieder bei AMD.com erhältlich
Bei den Prozessormodellen der Ryzen 5000 Serie von AMD tut sich wieder etwas bei der Verfügbarkeit, auch wenn die Retailpreise weiterhin bis zu 22 Prozent über der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) liegen. Der Ryzen 7 5800X zum Beispiel ist mit 428 Euro nun unter die UVP von 439 Euro gefallen und seit gestern durchgängig bei AMD selbst verfügbar — kostet dort allerdings mit Versand rund 447 Euro. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.43–4385 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 mit kleinen Verbesserungen
Nach der doch umfangreichen AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 gibt es mit der Version 1.2.0.1 nun einige kleine Verbesserungen, die zum Beispiel zum Beispiel die Anzeige falscher SMART-Werte bei NVMe-SSDs von Hynix oder die Erkennung von M.2‑SATA-Geräten betreffen. Wann dies von den Mainboardherstellern umgesetzt wird, ist noch nicht ganz klar, aber Asus soll bereits erste Beta-Versionen auf Basis der 1.2.0.1 anbieten. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.10
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
Blender 2.92.0
Blender ist eine freie (GPL-Lizenz) 3D-Grafiksuite, die für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS) angeboten wird und zahlreiche Funktionen wie etwa Modellierung. Animation, Simulation und Rendering bietet. Sie wird von der Blender Foundation, die sich durch Spenden finanziert, verwaltet und Firmen wie Nvidia und AMD finanzieren sogar Vollzeitstellen für die Entwicklung der Software. (…) Weiterlesen »
Sysinternals Suite Februar 2021
Die “Sysinternals Suite” ist eine Sammlung kostenfreier und nützlicher Windows-Utilites, die von Microsoft angeboten werden. Zu den Programmen gehören Dateisystem‑, Netzwerk‑, Sicherheits- und Diagnose-Werkzeuge. (…) Weiterlesen »
MemTest86 9.0 (Build 2000)
it PassMarks MemTest86 lässt sich mit Hilfe eines ISO-Images ein bootbarer USB-Stick erstellen, mit dem der Arbeitsspeicher von Windows‑, Linux- oder Mac-Systemen auf UEFI-Basis einem Test unterzogen werden kann.
MemTest86 ist einer kostenlosen sowie einer kostenpflichtigen Pro-Version erhältlich. Es ist nicht zu verwechseln mit Memtest86+ — welches zuletzt nach sieben Jahren ein kleines Update erhielt — oder MemTest, das unter Windows ausgeführt werden kann. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5640 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.3 (Optional)
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird das Spiel DIRT 5 Energy Content Pack unterstützt, außerdem wurde eine Reihe von Fehlern behoben.. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »