Autor: pipin

AMD Mobile Ryzen 4000 — Akkulaufzeiten von bis zu 18 Stunden?

In einem Inter­view mit The Ver­ge hat sich AMDs Pre­si­dent und CEO Dr. Lisa Su auch erst­mals zu den Akku­lauf­zei­ten von den kom­men­den Lap­tops mit den gera­de erst vor­ge­stell­ten Mobil Pro­zes­so­ren Ryzen 4000 (“Renoir”) geäu­ßert. Dem­nach sol­len in ein­zel­nen Sys­te­men Akku­lauf­zei­ten von bis zu 18 Stun­den erreicht wor­den sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.3

Mit der Ver­si­on 20.1.3 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den die neu­en Kar­ten mit der Rade­on RX 5600 XT unter­stützt, außer­dem gab es eini­ge besei­tig­te Feh­ler. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 5600 XT in der Reviewübersicht

Die Rade­on RX 5600 XT wur­de bereits von AMD am 06.01. im Rah­men der CES 2020 vor­ge­stellt, geht aber heu­te erst in den Ver­kauf und zeit­gleich sind nun die ers­ten Tests erschie­nen. Wir­bel gab es um die Kar­ten, da AMD wohl erst kurz vor dem Start ein neu­es BIOS her­aus­ge­ge­ben hat, wel­ches den Kar­ten durch das Anhe­ben der Total Board Power (TBP) und damit ein­her­ge­hen­den höhe­ren Takt­ra­ten mehr Leis­tung spen­diert. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeCommander XE 2020 Build 810a

Der in der 32-Bit-Ver­si­on kos­ten­lo­se Free­Com­man­der ist eine leicht bedien­ba­re Alter­na­ti­ve zum Stan­dard-Datei­ma­na­ger von Win­dows. Das Pro­gramm hilft bei der täg­li­chen Arbeit mit Win­dows und bie­tet unter ande­rem Zwei­fens­ter­tech­nik (optio­nal auch ein Fens­ter) mit wahl­wei­se ver­ti­ka­ler oder hori­zon­ta­ler Tei­lung, Regis­ter­kar­ten (Tabs) für einen schnel­len Ord­ner­wech­sel, eine Favo­ri­ten­lis­te für Pro­gram­me und Ord­ner und optio­na­le Baum­an­sicht in jedem Fens­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 03/2020)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan fast 900 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. In der letz­ten Woche kamen 14 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu — unter ande­rem für das ASRock AB350M PRO4, das ASUS Prime B350M‑E, das Giga­byte TRX40 Aorus Xtre­me und das MSI B450M Mortar. (…) Wei­ter­le­sen »

Dan McNamara wechselt von Intel zu AMD

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD bekannt­ge­ge­ben, dass Dan McNa­ma­ra in Zukunft als Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral­ma­na­ger der “Ser­ver Busi­ness Unit” agie­ren wird. McNa­ma­ra kommt von Kon­kur­rent Intel, wo er zuletzt den Pos­ten des Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral­ma­na­ger der “Net­work and Cus­tom Logic Group” beklei­de­te. Außer­dem teil­te AMD vier Beför­de­run­gen zum Seni­or Vice Pre­si­dent mit. (…) Wei­ter­le­sen »

Dr. Lisa Su im Interview: 2020 wird ein riesiges Laptop-Jahr für AMD und Big Navi kommt!

In einem Inter­view mit der AMD-You­tube-Show “The Bring up” hat sich AMD Pre­si­dent und CEO Dr. Lisa Su zu ver­schie­de­nen The­men geäu­ßert. Laut ihren Aus­sa­gen wird 2020 für AMD nach dem Launch der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren ein rie­si­ges Lap­top-Jahr und Big Navi wird defi­ni­tiv auch in die­sem Jahr erschei­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Notepad++ 7.8.3

Note­pad++ ist ein frei­er Text­edi­tor für Win­dows, der unter ande­rem die Syn­tax gän­gi­ger Pro­gram­mier­spra­chen her­vor­hebt und gegen­über dem Win­dows-Ori­gi­nal eini­ge Zusatz­funk­tio­nen bie­tet. Des wei­te­ren kön­nen Plug­ins instal­liert wer­den, die den Funk­ti­ons­um­fang zusätz­lich erwei­tern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 3500 im Test

Die Kol­le­gen bei PC Games Hard­ware haben das kleins­te Ryzen-Modell — AMD Ryzen 5 3500 — auf Basis von Zen 2, das sich bereits im letz­ten Juli gerüch­te­wei­se zeig­te und letzt­lich nur für OEMs her­aus­ge­brach­te wur­de, einem Test unter­zo­gen. Dazu wur­de der Pro­zes­sor einem Kom­plett­sys­tem ent­nom­men, da er hier bis­lang auch nicht als Tray-Ver­si­on ver­füg­bar ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3900X wieder bei AMD im Shop bestellbar

Die deut­lich ver­bes­ser­te Ver­füg­bar­keit bei AMDs Hig­hend-Desk­top­pro­zes­so­ren Ryzen 9 3950X und Ryzen 9 3900X hat nun dazu geführt, dass letz­te­rer auch wie­der über AMD direkt bezo­gen wer­den kann. Dies war zuletzt im Sep­tem­ber mög­lich. Aller­dings haben AMD die Markt­prei­se mitt­ler­wei­le über­holt, so dass das Ange­bot nicht unbe­dingt attrak­tiv ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.1.2

Mit der Ver­si­on 20.1.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wird das Spiel Dra­gon Ball Z: Kaka­rot und die Ver­si­on 1.2 der Vul­kan-API  unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z 2.29.0

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von Tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­ten Gra­fik­chips anzei­gen, unter ande­rem mit Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft gemäß Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.

(…) Wei­ter­le­sen »