Autor: pipin

Neuer Codename “Cézanne” für AMDs Zen 3 Generation aufgetaucht

Nach­dem wir im Juli “Gene­sis” als Code­na­men für die zukünf­ti­ge vier­te Gene­ra­ti­on Thre­ad­rip­per auf Basis von Zen 3 zuord­nen konn­ten, gesellt sich zu den bereits bekann­ten “Ver­meer”, “Renoir” und “Rem­brandt” nun auch der Code­na­me “Cézan­ne”, der laut Twit­te­r­user Koma­chi als K19.5 zu AMDs K19-Pro­zes­sor­fa­mi­lie gehört und wohl eine APU dar­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs B550 Chipsatz wohl nicht mehr in diesem Jahr

Nach­dem bei uns in einer Umfra­ge zum The­ma “Auf wel­che AMD-Hard­ware war­test du die­ses Jahr noch?” die Main­boards mit B550-Chip­satz mit knapp 24 Pro­zent den zwei­ten Platz beleg­ten, scheint sich nun her­aus­zu­stel­len, dass die­se erst im nächs­ten Jahr erschei­nen wer­den, auch wenn noch vor kur­zem von Bio­star etwas ande­res zu hören war. (…) Wei­ter­le­sen »

Frühere AMD-Mitarbeiter verlassen wohl Intels Marketingabteilung [Update]

Nach bis­lang offi­zi­ell nicht bestä­tig­ten Gerüch­ten von Semi­Ac­cu­ra­te wer­den mit Chris Hook und Hea­ther Len­non zwei ehe­ma­li­ge AMD-Mit­ar­­bei­­ter die Mar­ke­­ting-Abtei­­lung von Intel ver­las­sen, nach­dem bereits John Car­vill vor Kur­zem zum CPU-Star­t­up Nuvia gewech­selt war. [Update] Auf Nach­fra­ge hat Chris Hook bestä­tigt, dass sowohl er als auch Hea­ther Len­non Intel ver­las­sen haben. I did, fol­lo­wing other ex gra­phics breth­ren (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Zen 5 in Design, wann kommt Zen 3 und gibt es Zen 3+ ?

Nach­dem vor kur­zem durch die ins Netz gestell­te AMD-Prä­sen­ta­ti­on vom HPC-AI Advi­so­ry Coun­cil in Lei­ces­ter mög­li­chen Spe­ku­la­tio­nen über SMT4 für Zen 3 eine offi­zi­el­le Absa­ge erteilt wur­de, wur­den mit Zen 5 und einem mög­li­chen Zwi­schen­schritt Zen 3+ wie­der­um Gerüch­te quer durchs Inter­net gejagt, die aller­dings einer gewis­sen Logik ent­beh­ren. Nach jah­re­lan­gen Still­stand bedingt durch feh­len­de Inno­va­tio­nen bei AMD und einer dadurch anschei­nend bei Intel ein­ge­kehr­ten Behä­big­keit, sowie Pro­ble­men bei der Fer­ti­gung in 10-nm, scheint es man­chen jetzt teil­wei­se nicht schnell genug gehen zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.15.7

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Master 2.1 Reference Guide (November 2019)

Zusam­men mit der neu­en Ver­si­on des Ryzen Mas­ter — die Unter­stüt­zung für die Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren bringt — hat AMD auch den Refe­rence Gui­de einem Update unter­zo­gen. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen Master 2.1.0.1424

AMD hat auf sei­ner Web­sei­te das Tool Ryzen Mas­ter in einer neu­en Ver­si­on zum Down­load bereit gestellt, die nun auch die Thre­ad­rip­per 3000 Pro­zes­so­ren unter­stützt. Mit Ryzen Mas­ter für Win­dows 10 (64 Bit) kön­nen Ryzen-Pro­zes­so­ren auf Sockel-AM4-Main­boards und Ryzen-Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren auf Sockel-TR4-Main­boards und Sockel-sTR40-Main­boards mit benut­zer­de­fi­nier­ten Takt­ra­ten- und Span­nungs­ein­stel­lun­gen betrie­ben wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.10.5231 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.11.22.0454

Mit der Adre­na­lin Edi­ti­on 1.11.22.0454 des Chip­satz-Trei­bers unter­stützt AMD jetzt auch den Chip­satz TRX40. Der Trei­ber ist aber auch für alle ande­ren Chip­satz- und CPU-Kom­bi­na­tio­nen geeig­net.  Die Release Notes bie­ten eine Über­sicht über die ent­hal­te­nen Trei­ber für die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X deutlich über UVP erhältlich

Der Start des AMD Ryzen 9 3950X am heu­ti­gen Tag gab bereits im Vor­feld bereits Anlass zu Spe­ku­la­tio­nen, denn die man­geln­de Ver­füg­bar­keit des Ryzen 9 3900X hat­te bei die­sem Modell bereits zu Preis­stei­ge­run­gen geführt. Eine ers­te Lis­tung zeigt den Ryzen 9 3950X zwar lagernd, aber deut­lich über der von AMD her­aus­ge­ge­be­nen unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung von 819 Euro. Dies könn­te auf eine ähn­lich schlech­te Ver­füg­bar­keit, wie beim 12-Ker­ne hin­deu­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 3990X mit 64 Kernen kommt 2020

Kurz vor den ers­ten erwar­te­ten Reviews zu AMDs Ryzen Thre­ad­rip­per 3960X und 3970X ist auf Twit­ter die ers­te Infor­ma­ti­on zum Ryzen Thre­ad­rip­per 3990X gele­akt, der dem­nach mit 64 Ker­nen irgend­wann 2020 erschei­nen soll. Even­tu­ell wird die­ser auf der CES 2020, die ab dem 7. Janu­ar in Las Vegas statt­fin­det, gezeigt. (…) Wei­ter­le­sen »