Autor: pipin

AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus

Im ver­gan­ge­nen Novem­ber hat­te AMD im Rah­men des “Next Hori­zon” Events Ama­zon Web Ser­vices (AWS) bereits als neu­en Part­ner prä­sen­tiert, Die mit den AMD-Instan­zen M5a and R5a star­te­ten und auf einem AWS Sum­mit am 27. März in San­ta Cla­ra die zusätz­li­chen Instan­zen EC2 M5ad und R5ad vor­stell­ten und die neu­en T3a ange­kün­dig­ten, die dann wie­der­um im April star­te­ten. Alle Instan­zen sind nun in wei­te­ren Regio­nen erhält­lich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 29/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 64 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Cross­hair VII Hero, das Bio­star X470GT8, das Giga­byte X570 Aorus Eli­te und das MSI B450M Bazoo­ka Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar mit PCI-Express 4.0 für Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz

Nach­dem es bereits um Asus klei­ne­re Irri­ta­tio­nen mit der nicht offi­zi­ell von AMD abge­seg­ne­ten Unter­stüt­zung von PCI-Express 4.0 auf Main­boards ohne X570-Chip­satz gab, scheint jetzt Bio­star noch einen wei­te­ren Ver­such zu unter­neh­men dies als Fea­ture anzu­prei­sen, obwohl AMD klar zu ver­ste­hen gege­ben hat, dass man im Zwei­fel die Mög­lich­keit dazu in einer spä­te­ren AGE­SA-Ver­si­on aus­schal­ten wird. (…) Wei­ter­le­sen »

TSMC mit gutem Ausblick auf das dritte Quartal — mehr Aufträge von AMD?

Im Rah­men der Zah­len zum zwei­ten Quar­tal 2019 hat Auf­trags­fer­ti­ger TSMC mit erwar­te­ten Umsät­zen von 9,1 bis 9,2 Mil­li­ar­den US-Dol­lar einen bes­se­ren Aus­blick auf das drit­te Quar­tal 2019 gege­ben, als von Ana­lys­ten all­ge­mein erwar­tet wur­de. Mit Umsät­zen von 7,75 Mil­li­ar­den US-Dol­lar für das zwei­te Quar­tal konn­te man zusätz­lich die vor­he­ri­gen Schät­zun­gen leicht über­tref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000: Zu hohe Idle-Spannung wegen dem Energiesparplan “AMD Ryzen balanced”?

Mit einem eng­lisch­spra­chi­gen Feed­back-For­mu­lar ver­sucht AMD einem merk­wür­di­gen Pro­zes­sor­ver­hal­ten von Ryzen 3000 mit zu hoher Idle-Span­nung auf die Spur zu kom­men (wir berich­te­ten). Auf red­dit hat AMD jetzt als vor­läu­fi­gen Work­around emp­foh­len auf den Win­dows-eige­nen Ener­gie­spar­plan “Aus­ba­lan­ciert” zu wech­seln und bestimm­te Para­me­ter per Hand zu ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei

In einem Blog­ein­trag hat AMDs Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer Mark Paper­mas­ter den Bei­tritt zum Com­pu­te Express Link Kon­sor­ti­um bekannt­ge­ge­ben. Kon­kur­rent Intel hat­te CXL im März vor­ge­stellt. Ziel ist es einen schnel­len und effi­zi­en­ten Inter­con­nect zwi­schen Pro­zes­so­ren sowie Gra­fik­kar­ten, Spei­cher oder spe­zi­el­len Beschleu­ni­ger­kar­ten zu eta­blie­ren. Bis­lang war man davon aus­ge­gan­gen, dass AMD wohl eher auf offe­ne Stan­dards wie CCIX, Gen‑Z oder Open­CA­PI set­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Preise und Performance

Mit den Ryzen 3000 hat AMD die immer­hin schon drit­te Gene­ra­ti­on Ryzen Pro­zes­so­ren am 7. Juli vor­ge­stellt, aber die Vor­gän­ger Ryzen 2000 und Ryzen 1000 sind wei­ter­hin erhält­lich, auch wenn letz­te­re laut neu­es­ten Gerüch­ten nicht mehr her­ge­stellt wer­den sol­len. Ein Grund sich die zwei ers­ten Gene­ra­tio­nen noch ein­mal unter dem Blick­win­kel Preis und Per­for­mance zu betrach­ten.  (…) Wei­ter­le­sen »

Rufus 3.6

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190711

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

Universal Media Server 8.2

Der kos­ten­lo­se Uni­ver­sal Media Ser­ver ist ein DLNA-kom­pa­ti­bler UPnP-Media­ser­ver für Win­dows, Linux und macOS, mit dem sich Vide­os, Musik und Bil­der über das Netz­werk vom PC auf DLNA-fähi­ge Gerä­te über­tra­gen las­sen. Neben Fern­se­hern und Smart­phones wer­den Spie­le­kon­so­len wie XBox und Play­sta­ti­on unter­stützt.  (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.00.5140 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD sucht Feedback bei zu hoher Idle-Spannung von Ryzen-3000-Prozessoren

Mit Ryzen 3000 hat AMD eini­ge Funk­tio­nen des Pro­zes­sors gera­de beim Ver­hal­ten in Last- und Idle­zu­stän­den geän­dert. Mit dem UEFI-Fea­ture “Col­la­bo­ra­ti­ve Power and Per­for­mance Con­trol ” (CPPC2) wird nun die Fre­quenz in Abhän­gig­keit von der Last wesent­lich schnel­ler als frü­her über P‑States gesteu­ert und dies scheint in eini­gen Fäl­len Pro­ble­me zu berei­ten, wes­halb AMD nach Feed­back zu die­sem Pro­blem sucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben

Die Ver­sio­nie­rung bei den AGE­SA-Ver­sio­nen wird jetzt noch wil­der, denn mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3aba soll der Feh­ler, der unter Linux mit sys­temd und bei dem Spiel Desti­ny 2 auf­trat, beho­ben wer­den. Einem Giga­byte-Mit­ar­bei­ter zufol­ge hat man aller­dings in die­ser Ver­si­on neue Feh­ler gefun­den, die in der vor­her­ge­hen­den nicht prä­sent waren. Des­halb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Ver­sio­nen mit die­sem Fix geben wird, nach­dem man ursprüng­lich die nächs­te Woche anvi­siert hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.2 — Support für Beta von Gears 5

Mit der Ver­si­on 19.7.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem die Beta des Spiels Gears 5 unter­stützt. Außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler im Watt­Man-Tool besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Termin für Quartalszahlen bekannt

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD den Ter­min für die Ver­öf­fent­li­chung der Zah­len des zwei­ten Quar­tals 2019 bekannt gege­ben. Die­ser fin­det unge­wöhn­lich spät — erwar­tet wor­den war die Woche vom 22. bis zum 26. Juli —  am 30. Juli nach Bör­sen­schluss statt. Die Kon­kur­renz in Form von Intel wird die eige­nen Zah­len am 25. Juli ver­kün­den, Nvi­dia folgt sogar erst am 15. August. (…) Wei­ter­le­sen »