Autor: pipin
AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus
Im vergangenen November hatte AMD im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert, Die mit den AMD-Instanzen M5a and R5a starteten und auf einem AWS Summit am 27. März in Santa Clara die zusätzlichen Instanzen EC2 M5ad und R5ad vorstellten und die neuen T3a angekündigten, die dann wiederum im April starteten. Alle Instanzen sind nun in weiteren Regionen erhältlich. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 29/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 64 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das Biostar X470GT8, das Gigabyte X570 Aorus Elite und das MSI B450M Bazooka Plus. (…) Weiterlesen »
Biostar mit PCI-Express 4.0 für Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz
Nachdem es bereits um Asus kleinere Irritationen mit der nicht offiziell von AMD abgesegneten Unterstützung von PCI-Express 4.0 auf Mainboards ohne X570-Chipsatz gab, scheint jetzt Biostar noch einen weiteren Versuch zu unternehmen dies als Feature anzupreisen, obwohl AMD klar zu verstehen gegeben hat, dass man im Zweifel die Möglichkeit dazu in einer späteren AGESA-Version ausschalten wird. (…) Weiterlesen »
TSMC mit gutem Ausblick auf das dritte Quartal — mehr Aufträge von AMD?
Im Rahmen der Zahlen zum zweiten Quartal 2019 hat Auftragsfertiger TSMC mit erwarteten Umsätzen von 9,1 bis 9,2 Milliarden US-Dollar einen besseren Ausblick auf das dritte Quartal 2019 gegeben, als von Analysten allgemein erwartet wurde. Mit Umsätzen von 7,75 Milliarden US-Dollar für das zweite Quartal konnte man zusätzlich die vorherigen Schätzungen leicht übertreffen. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000: Zu hohe Idle-Spannung wegen dem Energiesparplan “AMD Ryzen balanced”?
Mit einem englischsprachigen Feedback-Formular versucht AMD einem merkwürdigen Prozessorverhalten von Ryzen 3000 mit zu hoher Idle-Spannung auf die Spur zu kommen (wir berichteten). Auf reddit hat AMD jetzt als vorläufigen Workaround empfohlen auf den Windows-eigenen Energiesparplan “Ausbalanciert” zu wechseln und bestimmte Parameter per Hand zu ändern. (…) Weiterlesen »
AMD tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei
In einem Blogeintrag hat AMDs Chief Technology Officer Mark Papermaster den Beitritt zum Compute Express Link Konsortium bekanntgegeben. Konkurrent Intel hatte CXL im März vorgestellt. Ziel ist es einen schnellen und effizienten Interconnect zwischen Prozessoren sowie Grafikkarten, Speicher oder speziellen Beschleunigerkarten zu etablieren. Bislang war man davon ausgegangen, dass AMD wohl eher auf offene Standards wie CCIX, Gen‑Z oder OpenCAPI setzen wird. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Preise und Performance
Mit den Ryzen 3000 hat AMD die immerhin schon dritte Generation Ryzen Prozessoren am 7. Juli vorgestellt, aber die Vorgänger Ryzen 2000 und Ryzen 1000 sind weiterhin erhältlich, auch wenn letztere laut neuesten Gerüchten nicht mehr hergestellt werden sollen. Ein Grund sich die zwei ersten Generationen noch einmal unter dem Blickwinkel Preis und Performance zu betrachten. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.6
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.5.190711
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
Universal Media Server 8.2
Der kostenlose Universal Media Server ist ein DLNA-kompatibler UPnP-Mediaserver für Windows, Linux und macOS, mit dem sich Videos, Musik und Bilder über das Netzwerk vom PC auf DLNA-fähige Geräte übertragen lassen. Neben Fernsehern und Smartphones werden Spielekonsolen wie XBox und Playstation unterstützt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.00.5140 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
AMD sucht Feedback bei zu hoher Idle-Spannung von Ryzen-3000-Prozessoren
Mit Ryzen 3000 hat AMD einige Funktionen des Prozessors gerade beim Verhalten in Last- und Idlezuständen geändert. Mit dem UEFI-Feature “Collaborative Power and Performance Control ” (CPPC2) wird nun die Frequenz in Abhängigkeit von der Last wesentlich schneller als früher über P‑States gesteuert und dies scheint in einigen Fällen Probleme zu bereiten, weshalb AMD nach Feedback zu diesem Problem sucht. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben
Die Versionierung bei den AGESA-Versionen wird jetzt noch wilder, denn mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll der Fehler, der unter Linux mit systemd und bei dem Spiel Destiny 2 auftrat, behoben werden. Einem Gigabyte-Mitarbeiter zufolge hat man allerdings in dieser Version neue Fehler gefunden, die in der vorhergehenden nicht präsent waren. Deshalb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Versionen mit diesem Fix geben wird, nachdem man ursprünglich die nächste Woche anvisiert hatte. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.2 — Support für Beta von Gears 5
Mit der Version 19.7.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem die Beta des Spiels Gears 5 unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler im WattMan-Tool beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Termin für Quartalszahlen bekannt
In einer Pressemitteilung hat AMD den Termin für die Veröffentlichung der Zahlen des zweiten Quartals 2019 bekannt gegeben. Dieser findet ungewöhnlich spät — erwartet worden war die Woche vom 22. bis zum 26. Juli — am 30. Juli nach Börsenschluss statt. Die Konkurrenz in Form von Intel wird die eigenen Zahlen am 25. Juli verkünden, Nvidia folgt sogar erst am 15. August. (…) Weiterlesen »