Kategorie: Aktuelles

Bald Eagle: AMD stellt neue R‑Serie für den Embedded-Markt vor

AMD hat heu­te die “Kaveri”-Version für den Embedded-Markt (Code­na­me “Bald Eagle”) mit zwei oder vier “Steamroller”-x86-CPU-Kernen vor­ge­stellt, deren DDR3-Spei­cher­con­trol­ler ECC-Unter­stüt­zung bie­tet. In der zwei­ten Gene­ra­ti­on der R‑Serie mit einer TDP von 17 oder 35 Watt fin­den sich sowohl APU- als auch CPU-Ver­sio­nen, (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Das BOINC Pentathlon geht in die entscheidene Phase

Der Pent­ath­lon raubt unse­ren Wett­strei­tern den letz­ten Nerv. Wie­der wur­den Nacht­schich­ten gescho­ben und teils wei­te Fahr­ten in Kauf genom­men um die Rech­ner zu opti­mie­ren. Nach dem Ende des Pro­jek­tes Rosetta@Home geden­ken wir der Hard­ware, wel­cher bei die­ser har­ten Dis­zi­plin das Zeit­li­che geseg­net hat. Im Race-Thread wur­de berich­tet von Fest­plat­ten, Netz­tei­len und Betriebs­sys­te­men, die in Aus­übung ihrer Pflich­ten auf der Stre­cke blie­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Das zweite Projekt beim Pentathlon hat begonnen — Planet 3DNow! kommt in Bedrängnis

Heu­te Nacht ist die Wer­tungs­pha­se für das zwei­te Pent­ath­lon-Pro­jekt gestar­tet wor­den. Bei Rosetta@home sieht es aller­dings nicht so gut aus wie beim Mara­thon-Pro­jekt the­Sky­Net POGS und auch hier kön­nen unse­re Ver­fol­ger den Abstand Stück um Stück ver­kür­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

SilverStone unterstützt Hamburger Kinderkrebszentrum

Sil­ver­Stone ist immer wie­der in unse­ren Tests ver­tre­ten — Gehäu­se, Kühl­lö­sun­gen, Netz­tei­le usw. gehö­ren zum Port­fo­lio und wer­den uns immer wie­der ger­ne zur Ver­fü­gung gestellt. Für sol­che Zwe­cke hält nicht nur Sil­ver­Stone ein gewis­ses Kon­tin­gent bereit. Im Rah­men einer Akti­on mit dem Namen “Knack den Krebs” soll nun das Sam­ple-Lager geleert wer­den, um die För­der­ge­mein­schaft Kin­der­krebs-Zen­trum Ham­burg e.V. zu unter­stüt­zen. Wer die Akti­on unter­stüt­zen möch­te und gleich­zei­tig auch noch ein Sil­ver­Stone-Pro­dukt gebrau­chen kann, ist laut der uns über­sand­ten Pres­se­mit­tei­lung am 10. Mai 2014 von 11:00–14:00 am Fir­men­sitz in Ham­burg ger­ne gese­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Das 5. BOINC Pentathlon ist gestartet – Planet 3DNow! auf Platz 1

Es ist soweit: SETI.Germany ruft zum fünf­ten Mal zum Wett­be­werb im Mai und das Team vom Pla­net 3DNow! hat die Mög­lich­keit zum Hat­trick – das heißt den drit­ten Sieg in Fol­ge ein­zu­fah­ren. Aktu­ell sieht es schon mal ganz gut aus, nach­dem heu­te Mor­gen um 2 Uhr unse­rer Zeit die Wer­tungs­pha­se begon­nen hat. Unser Team hat aktu­ell dop­pelt so vie­le Punk­te wie das zweit­plat­zier­te Team SETI.USA. Sich in Sicher­heit zu wäh­nen, ist aller­dings nicht ange­sagt, gera­de SETI.USA – intern auch als Susan­ne bezeich­net – ist dafür bekannt, erst am Ende des Wett­be­wer­bes rich­tig auf­zu­dre­hen. Außer­dem ist es schwer abzu­se­hen, wie hoch die Dau­er­leis­tung der Teams liegt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zieht ursprüngliche Version des Catalyst 14.4 WHQL wegen Problemen mit AHCI-Treiber zurück

Nach­dem sich die Pro­blem­mel­dun­gen bezüg­lich des aktu­el­len Kom­plett­pa­kets Cata­lyst 14.4 WHQL gehäuft haben, sah sich AMD offen­bar gezwun­gen die ursprüng­lich ver­öf­fent­lich­te Ver­si­on zurück­zu­zie­hen. In die­sem WHQL-Paket waren erst­mals auch die Chip­satz-Trei­ber ent­hal­ten, was bis­her ledig­lich bei den Beta-Ver­sio­nen der Fall war. Der somit bei Aus­wahl der Express-Instal­la­ti­on auto­ma­tisch auf AMD-Sys­te­men mit­in­stal­lier­te AHCI-Trei­ber scheint die Feh­ler­quel­le zu sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle SDK: Geschlossene Beta-Phase ist gestartet

Wie bereits im März auf der GDC 2014 ange­kün­digt, star­tet mit dem heu­ti­gen Tag die nächs­te Pha­se in der Ent­wick­lung der hard­ware­nä­he­ren Gra­fik­pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le. Laut der Man­t­le Working Group sei­en die gesteck­ten Zie­le hin­sicht­lich Sta­bi­li­tät, Per­for­mance und Funk­tio­na­li­tät erreicht wor­den, um das Man­t­le-Soft­ware-Deve­lo­p­ment-Kit (SDK) im Rah­men der geschlos­se­nen Beta-Pha­se (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [4. Update]

Heu­te erblickt das vier­te und letz­te Update für unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test” das Licht der Öffent­lich­keit. Neben Unter­su­chun­gen zur Aus­wir­kung ver­schie­de­ner Takt­ra­ten-Ände­run­gen auf die Per­for­mance im inte­grier­ten Bench­mark von Thief haben wir uns zudem mit einem Kaveri-Sys­tem beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Bunkern für das 5. BOINC Pentathlon

Es ist wie­der soweit. Der Mai steht vor der Tür und damit das BOINC Pent­ath­lon. Der Ver­an­stal­ter Seti.Germany ruft nun schon zum fünf­ten mal zum Wett­kampf auf und für unser Team vom Pla­net 3DNow! bedeu­tet es: Titel­ver­tei­di­gung! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Beema- und Mullins-APUs für preiswerte Notebooks sowie Tablets offiziell vor

AMD stellt heu­te die neu­en APU-Seri­en “Bee­ma” und “Mul­lins” vor, wel­che die Nach­fol­ge von “Kabi­ni” bzw. “Temash” im Markt für preis­wer­te Note­books und Tablets antre­ten. Mit der 2014er-Gene­ra­ti­on soll in ers­ter Linie die Ener­gie­ef­fi­zi­enz deut­lich gestei­gert wor­den sein. Wie dies genau erreicht wur­de, ver­rät AMD aller­dings nicht. Als Eck­wer­te wer­den für die “Puma+”-Kerne gegen­über “Jagu­ar” 19 % gerin­ge­re Leck­strö­me bei glei­cher Span­nung und Betriebs­tem­pe­ra­tur genannt. Auf Sei­ten der inte­grier­ten GPU nennt der Kon­zern gar eine Reduk­ti­on um 38 %. Eine gewich­ti­ge Rol­le dürf­te der neue Fer­ti­gungs­pro­zess spie­len: (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich

Gera­de erst erschien “Kabi­ni” in geso­ckel­ter Form für den Desk­top, zeigt sich schon der Nach­fol­ger “Bee­ma”. Der Ein­trag beim ita­lie­ni­schen Online­händ­ler MITAS geht dabei auch gleich ins Detail. Der Vier­ker­ner A6-6310 soll dem­nach mit 2,4 GHz lau­fen und eine TDP von 15 bis 25 W auf­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Never Settle Forever: Neuauflage bringt Spielebündel für AMD Radeon R9 und R7 Serie

Nach­dem AMD bis­her mit den inzwi­schen aus­ge­lau­fe­nen Never-Sett­le-Fore­ver-Spie­le­bün­deln ledig­lich den Abver­kauf der Rade­on-HD-7000-Serie unter­stütz­te und den Gra­fik­kar­ten der Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on auf mehr oder weni­ger ver­wir­ren­de Wei­se Batt­le­field 4 zu einem gewis­sen Auf­preis vom AIB-Part­ner bei­gelegt wer­den konn­te, star­tet AMD eine Neu­auf­la­ge von Never Sett­le Fore­ver. Ab dem heu­ti­gen Tag dür­fen teil­neh­men­de Händ­ler aus­ge­wähl­ten Pro­duk­ten aus den Seri­en Rade­on R9 und R7 Spie­le­gut­schei­ne der bekann­ten Klas­sen Gold, Sil­ber und Bron­ze bei­le­gen. (…) Wei­ter­le­sen »