Kategorie: Aktuelles
Aktie von Super Micro stürzt ab nach Spionage-Meldung
Es liest sich wie ein Spionage-Thriller, was Bloomberg Businessweek in einer Meldung heute veröffentlicht hat. Demzufolge wurden im Jahr 2015 winzige Chips auf Mainboards von Supermicro gefunden, die im Originaldesign dort nicht hätten sein sollen. (…) Weiterlesen »
AMDs CEO Dr. Lisa Su mit Grundsatzrede auf der CES 2019
Während der vom 8. bis zum 11. Januar 2019 stattfindenden CES 2019, wird AMDs CEO Dr. Lisa Su eine der offiziellen Grundsatzreden halten, die die Themen “Future of Gaming, Entertainment und Virtuelle Realität” zum Inhalt haben soll. (…) Weiterlesen »
Preissteigerungen von Intel-Prozessoren erreichen US-Markt
Nachdem für Ende September bereits deutlichen Preissteigerungen bei Intels Prozessoren auf dem deutschen Endkundenmarkt festgestellt werden konnten, erreichen diese auch den amerikanischen Markt. (…) Weiterlesen »
Windows 10 v1809 wird ausgeliefert
Microsoft hat gestern seine neue Windows-10-Version 1809 veröffentlicht. Wie im Vorfeld vermutet, hat es das Build 17763 zur Finalversion geschafft. Wer nicht warten möchte, kann mit dem Media-Creation-Tool von Microsoft entweder direkt den Update-Vorgang starten, oder als ISO-Datei herunterladen lassen. Grundsätzlich sollten Anwender abseits von neugierigen Home-Usern vorsichtig sein, Feature-Updates sofort nach der Veröffentlichung zu installieren. (…) Weiterlesen »
AMD und Xilinx verkünden neuen Weltrekord bei AI Inference
Auf dem Xilinx Developer Forum haben Xilinx-CEO Victor Peng und AMD-CTO Mark Papermaster heute einen neuen AI Inference Weltrekord mit 30.000 Bildern pro Sekunde bekanntgeben, der auf einem System mit zwei AMD EPYC 7551 Prozessoren zusammen mit acht der heute neu angekündigten Xilinx Alveo U250 Beschleunigerkarten erzielt wurde. Der Benchmark wurde mit GoogLeNet (mit einer Batch-Size von 1 und Int8-Precision) durchgeführt. (…) Weiterlesen »
Droht ein neuer Preiskrieg zwischen Intel und AMD bei Prozessoren?
Auch wenn die Preise von Intel Prozessoren momentan bei uns in Deutschland deutlich ansteigen (wir berichteten), so sind die Preiserhöhungen in anderen Teilen der Welt deutlich moderater und erste Börsenanalysten erwarten bereits für 2019 einen Preiskrieg bei Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Neuer Cinebench R15 Benchmarkrekord mit zwei AMD EPYC 7601
Der bekannte Overclocker der8auer (Robert Hartung) hat mittels Trockeneis und zwei AMD EPYC 7601 Prozessoren einen neuen Benchmarkrekord von 10.535 Punkten im Cinebench R15 aufgestellt. (…) Weiterlesen »
MI988 Mini-ITX Mainboard mit AMD Ryzen Embedded V1000
Der taiwanesische Hersteller IBASE hat mit dem MI988 ein Mini-ITX Mainboard mit AMDs Ryzen Embedded V1000 Prozessorfamilie für die Industrie vorgestellt, auf dem die Modelle AMD Ryzen Embedded V1807B, AMD Ryzen Embedded V1756B und AMD Ryzen Embedded V1202B eingesetzt werden. (…) Weiterlesen »
AMDs Ryzen Embedded V1000 mischt den Embedded-Computing-Markt auf
In einem Interview mit Markt&Technik wurde Claus Giebert, Business Development Manager für Module bei Advantech, speziell zu AMDs Ryzen Embedded V1000 Prozessor befragt. Dazu haben MEN Mikro Elektronik und Kontron im September neue Lösungen auf Basis dieses Prozessors vorgestellt.
(…) Weiterlesen »
ZT Systems zeigt Serversystem mit AMD EPYC 7551
Auf dem heute und morgen stattfindenden Open Compute Project (OCP) Regional Summit in Amsterdam zeigt die Firma ZT Systems die neueste Ergänzung der Servermodellreihe XPO200 mit AMD Technologie. Das System mit zwei AMD EPYC 7551 Prozessoren und vier AMD Radeon Instinct MI25 (Vega10) Grafikkarten basiert auf Microsofts “Project Olympus”, einst als “Hyperscale Open Source Server Hardware Design” Projekt gestartet und wird deshalb auch auf der Ausstellung am Stand von Microsoft zu sehen sein. (…) Weiterlesen »
Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich
Nachdem wir gestern über die Situation der Lieferengpässe bei Intel Prozessoren berichtet hatten, hat sich 3DCenter die dadurch ausgelösten Preissteigerungen etwas genauer angesehen und stellt fest, dass die Preise in Deutschland für lieferbare Modelle durchgehend kräftig angezogen haben. Negativer Spitzenreiter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent und seit Ende August sogar um 59 Prozent verteuert hat. (…) Weiterlesen »
Kann AMD von Intels Lieferengpässen profitieren?
Nachdem Intels Interims-CEO gestern über die Maßnahmen von Intel (wir berichteten), mit denen man den momentanen Lieferengpässen begegnen will informiert hatte, war für die Börse klar: Das ist gut für Intel und schlecht für AMD. Die Aktien von AMD gaben unmittelbar nach der Ankündigung Intels um über 8 Prozent nach und erholten sich im Tagesverlauf nur langsam auf ein Minus von 5,22 Prozent. Doch ist AMD nicht trotzdem in der Lage von der Situation zu profitieren? (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Strix Fusion 700
Seit dem Test des CM Storm Sirius‑C sind schon vier Jahre vergangen. Zeit genug uns dem Thema Headset wieder zuzuwenden, da passt uns die Vorstellung von ASUS neuem ROG-Headset im vergangenen Monat sehr gut. Mit dem Fusion 700 wagt sich ASUS in die Preiskategorie 200€+. Hier beginnen erste HiFi Kopfhörer, ein gewagter Schritt für ein Gaming-Headset. Ob der Hersteller sich hier behaupten kann, wollen wir auf den folgenden Seiten beleuchten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei ASUS für das kurzfristige Bereitstellen des Samples und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen. (…) Weiterlesen »
Intels Interims-CEO nimmt Stellung zu Lieferproblemen
In einem offenen Brief hat Bob Swan, Intels Chief Financial Officer und Interims-CEO Stellung zu den Lieferschwierigkeiten von Intel genommen, die in den letzten Tagen Thema in der Presse waren. Darin gibt er an, dass man zusätzlich zu einem sehr starken Servermarkt von einem Erstarken des PCs-Marktes überrascht worden sei. (…) Weiterlesen »
Microsoft mit AMD EPYC 7551 Serie für Azure Cloud-Computing (Update)
Für seinen Cloud-Computing Dienst Azure hat Microsoft die HB-Serie für das High-Performance Computing angekündigt. Diese setzt auf AMD EPYC 7551 Prozessoren und wird auf Grund der herausragenden Speicherbandbreite von 260 GB/s für Berechnungen im Bereich Fluiddynamik, der expliziten Finite-Elemente-Methode und von Wettermodellen empfohlen. (…) Weiterlesen »