Kategorie: News

Intel übernimmt den Spezialisten für Inter-Chip-Kommunkation NetSpeed Systems

Mit Epyc hat es AMD vor­ge­macht: klei­ne Chips mit­tels Inter­con­nect (bei AMD Infi­ni­ty Fabric genannt) auf einem Sub­strat mit­ein­an­der ver­bin­den. Damit kann der Her­stel­ler kos­ten­güns­tig sehr vie­le Rechen­ein­hei­ten auf einem Packa­ge unter­brin­gen. Bran­chen­pri­mus Intel ver­wen­det nach wie vor ein mono­li­thi­sches Design, in dem alle Ein­hei­ten auf einem Stück Sili­zi­um unter­ge­bracht sind. Das hat zwar Vor­tei­le, weil die Ein­hei­ten unter­ein­an­der schnel­ler kom­mu­ni­zie­ren kön­nen, ist aber auch sehr teu­er, da die Yields sin­ken und für ver­schie­de­ne Pro­duk­te unter­schied­li­che Dies ent­wi­ckeln wer­den müs­sen. Der Erfolg von AMDs Kon­zept zeich­net sich lang­sam ab und Intel scheint sich die­se Fer­ti­gungs­mög­lich­keit zumin­dest für die Zukunft offen hal­ten zu wol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Startschuss für die nächste Chip-Generation „made in Dresden“

Dres­den, 11. Sep­tem­ber 2018. Der Dres­de­ner Chip­pro­du­zent Glo­bal­found­ries und das For­schungs­in­sti­tut Fraun­ho­fer IPMS bau­en ihre seit 13 Jah­ren bestehen­de Ent­wick­lungs­ko­ope­ra­ti­on wei­ter aus und ent­wi­ckeln künf­tig inno­va­ti­ve Mate­ria­li­en, Pro­zes­se und Bau­ele­men­te für die Ener­gie­spar­tech­no­lo­gie FD-SOI. Die­se eben­so ener­gie­ef­fi­zi­en­te wie leis­tungs­star­ke und kos­ten­ef­fek­ti­ve Tech­no­lo­gie ist ins­be­son­de­re in den Wachs­tums­märk­ten „Inter­net of Things“ und Auto­mo­ti­ve gefragt und bil­det den Schwer­punkt der gemein­sa­men Arbeit für die kom­men­den zwei­ein­halb Jah­re. Der von bei­den Sei­ten unter­zeich­ne­te For­schungs­ver­trag umfasst dabei ein zwei­stel­li­ges Mil­lio­nen-Euro-Volu­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht

Mit dem Start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on brach­te AMD kei­nen direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Statt­des­sen gibt es nur den 2700X. Der Grund hier­für wur­de von AMD nicht klar kom­mu­ni­ziert, wir gin­gen aber davon aus, dass die zwei sehr ähn­li­chen Pro­zes­so­ren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen ein­zel­nen ersetzt wer­den soll­ten. Nicht ganz schlüs­sig bleibt die­se The­se, da man davon hät­te aus­ge­hen kön­nen, dass AMD dann den höher­wer­tig klin­gen­den Namen 2800X hät­te neh­men kön­nen. Daher blieb der Ver­dacht, dass die Fir­ma noch einen schnel­le­ren Pro­zes­sor plant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Reimagines Everyday Computing with New “Zen” Based Athlon™ Desktop Processors, Expands Commercial Client Portfolio with 2nd Generation Ryzen™ PRO Desktop Processors

- New Ath­lon pro­ces­sors, Ath­lon PRO pro­ces­sors, and 2nd Gen Ryzen PRO desk­top pro­ces­sors pro­vi­de gene­ra­tio­nal leap in performance1,2 every day to enter­pri­se-focu­sed workloads, and uni­fied Socket AM4 infrastructure

SANTA CLARA, Calif., Sept. 06, 2018 — AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced a reim­agi­ned fami­ly of AMD Ath­lon desk­top pro­ces­sors with Rade­on Vega gra­phics that have been opti­mi­zed for ever­y­day PC users: the AMD Ath­lon 200GE, Ath­lon 220GE, and Ath­lon 240GE pro­ces­sor. Com­bi­ning the high-per­for­mance x86 “Zen”3 core and “Vega”3 gra­phics archi­tec­tures in a ver­sa­ti­le Sys­tem-on-Chip (SOC) design, the Ath­lon desk­top pro­ces­sors offer respon­si­ve and relia­ble com­pu­ting for a wide ran­ge of expe­ri­en­ces, from day-to-day needs like web brow­sing and video strea­ming through more advan­ced workloads like high-defi­ni­ti­on PC gam­ing. Com­ple­men­ting this news, AMD announ­ced the avai­la­bi­li­ty of the com­mer­cial-gra­de Ath­lon PRO 200GE desk­top pro­ces­sor, along with three 2nd Gen Ryzen PRO desk­top pro­ces­sor models for the com­mer­cial, enter­pri­se, and the public sec­tor: the Ryzen 7 PRO 2700X, Ryzen 7 PRO 2700, and Ryzen 5 PRO 2600 pro­ces­sors. With the­se new intro­duc­tions, AMD now offers a top-to-bot­tom line-up of pro­fes­sio­nal-gra­de com­pu­ting solu­ti­ons for expe­ri­en­ces that ran­ge from pre­mi­um con­tent crea­ti­on to advan­ced mul­ti­tas­king and office pro­duc­ti­vi­ty. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück

Nach­dem bereit seit eini­gen Tagen Spe­ku­la­tio­nen durch das Netz geis­tern, kün­digt AMD heu­te auch offi­zi­ell den APU-Pro­zes­sor Ath­lon 200GE mit einer inte­grier­ten Rade­on-Vega-Gra­fik­ein­heit an. Dar­über hin­aus fol­gen wei­te­re Model­le der Seri­en Ryzen PRO und Ath­lon PRO.  (…) Wei­ter­le­sen »

Globalfoundries streicht 7‑nm-Herstellungsprozess

Der aus AMDs ehe­ma­li­ger Fer­ti­ger­spar­te ent­stan­de­ne Chip­her­stel­ler Glo­bal­found­ries ver­ab­schie­det sich vom 7‑nm-Her­stel­lungs­pro­zess, des­sen Pro­gramm auf unbe­stimm­te Zeit gestoppt wur­de. Statt­des­sen wol­le man sich auf die bestehen­den 14- und 12-nm-Pro­zes­se kon­zen­trie­ren und die­se einem brei­te­ren Kun­den­stamm zur Ver­fü­gung stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

New AMD Radeon™ Pro V340 Graphics Card Delivers Accelerated Performance and High User Density to Power Datacenter Visualization Workloads

— Harnes­ses the industry’s only hard­ware-based GPU vir­tua­liza­ti­on solu­ti­on enab­led by SR-IOV and the powerful “Vega” archi­tec­tu­re to acce­le­ra­te and secu­re modern visua­liza­ti­on workloads —

VMworld, LAS VEGAS, Aug. 26, 2018  — AMD today announ­ced the Rade­on™ Pro V340 gra­phics card, a high-per­for­mance dual-GPU Vir­tu­al Desk­top Infra­struc­tu­re (VDI) solu­ti­on pur­po­se-built to power and acce­le­ra­te the most deman­ding dat­a­cen­ter visua­liza­ti­on workloads, inclu­ding CAD, design, Desk­top as a Ser­vice (DaaS) and rendering.

The AMD Rade­on™ Pro V340 gra­phics card is a dual-GPU solu­ti­on based on the advan­ced AMD “Vega” architecture1, opti­mi­zed to deli­ver extre­me per­for­mance and high user den­si­ty for vir­tua­li­zed envi­ron­ments. It is the first VDI hard­ware solu­ti­on equip­ped with 32GB of ultra-fast, second-gene­ra­ti­on high-band­width memo­ry, pro­vi­ding mas­si­ve amounts of memo­ry and band­width for today’s most com­plex design and media workloads. (…) Wei­ter­le­sen »

Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD

Laut neu­es­ten Zah­len von Digi­ti­mes Rese­arch ist im zwei­ten Quar­tal 2018 die Anzahl der welt­weit aus­ge­lie­fer­ten Ser­ver auf 3,84 Mil­lio­nen Ein­hei­ten und damit um 9,6 Pro­zent im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal gestie­gen. Der Zuwachs war damit stär­ker als die erwar­te­ten 8,8 Pro­zent und für das drit­te Quar­tal rech­net man sogar mit einer erneu­ten Zunah­me von 15,5 Pro­zent.  (…) Wei­ter­le­sen »

Intel überarbeitet fragwürdige Lizenz für Microcode-Updates

Wie gestern berich­tet, lag den Micro­code-Updates für eini­ge Intel­pro­zes­so­ren zum schlie­ßen von Sicher­heits­lü­cken eine Lizenz­da­tei bei, die an vie­len Stel­len Empö­rung her­vor­rief. Der Her­stel­ler hat nun zurück geru­dert und eine neue Lizenz zur Ver­fü­gung gestellt, die wesent­lich kür­zer ist und kei­ner­lei Bezü­ge zu Bench­marks. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel erlaubt nur eigene Benchmarks zum Einfluss von Microcode-Updates

Zu den Angriffs­sze­na­ri­en wie Spect­re und Melt­down lie­fert Intel schon län­ger Micro­code-Updates für die eige­nen Pro­zes­so­ren. Schnell fan­den sich eini­ge Bench­marks im Netz, die den Ein­fluss der Patches auf die Per­for­mance der Pro­zes­so­ren prüf­ten. Dem will Intel für neue­re Updates nun einen Rie­gel vor­schie­ben und ändert dafür die Lizenz. (…) Wei­ter­le­sen »

Legt AMD den Raven Ridge 2018 in 7 nm neu auf?

AMDs neue APU-Serie “Raven Ridge” auf Basis der Zen-CPU- und Vega-GPU-Archi­tek­tur wur­de für den Desk­top Anfang 2018 prä­sen­tiert, nach­dem im Okto­ber 2017 die Mobi­le-Frak­ti­on vor­ge­legt hat­te.  Als AMD Ath­lon 200GE gibt es Raven Ridge sogar bereits in einem neu­en Step­ping B1. Nun gibt es Gerüch­te – aus­ge­löst von einer Prä­sen­ta­ti­on AMDs auf der Hot Chips 2018, einem Blog­ein­trag von Mark Paper­mas­ter (CTO AMD) und einem Ana­lys­ten­re­port –, dass AMD den Raven Ridge noch in die­sem Jahr in einem klei­ne­ren Fer­ti­gungs­ver­fah­ren auf­le­gen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Das Planet 3DNow!-Fussball-Bundesligatippspiel

Nach­dem das ins Forum inte­grier­te Fuss­ball-Bun­des­li­ga­tipp­spiel seit der letz­ten Sai­son nicht mehr funk­tio­niert, haben wir für die­ses Jahr eine ande­re Mög­lich­keit gesucht. Wer also Zeit und Lust hat, kann sich unter https://www.kicktipp.de/p3d/ anmel­den. Bit­te auch beach­ten, dass es auch Bonus­fra­gen gibt, die vor dem Beginn des ers­ten Spiel­ta­ges beant­wor­tet wer­den müs­sen und auch ent­spre­chend mit Punk­ten belohnt wer­den.  (…) Wei­ter­le­sen »