Kategorie: News

Elefantenhochzeit – Broadcom bietet 130 Mrd. Dollar für Qualcomm

In der Halb­lei­ter­bran­che bahnt sich eine Ele­fan­ten­hoch­zeit an. Wie Broad­com heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben hat, plant das Unter­neh­men den Mit­be­wer­ber Qual­comm für 130 Mrd. US-Dol­lar zu über­neh­men. Die Sum­me beinhal­tet 25 Mrd. US-Dol­lar Schul­den, die Qual­comm auf­grund einer noch nicht abge­schlos­se­nen Über­nah­me belas­ten. Unter dem Strich wäre es der teu­ers­te Ein­kauf in der Bran­chen­ge­schich­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Broadcom Proposes to Acquire Qualcomm for $70.00 per Share in Cash and Stock in Transaction Valued at $130 Billion

Broad­com Pro­po­sal Stands Whe­ther Qualcomm’s Pen­ding Acqui­si­ti­on of NXP is Con­sum­ma­ted on the Curr­ent­ly Dis­c­lo­sed Terms of $110 per Share or the NXP Tran­sac­tion is Terminated
Broad­com and Qual­comm, Inclu­ding NXP, Will Have Pro For­ma Fis­cal 2017 Reve­nues of Appro­xi­m­ate­ly $51 Bil­li­on and EBITDA of Appro­xi­m­ate­ly $23 Bil­li­on, Inclu­ding Synergies
Deli­vers Imme­dia­te, Sub­stan­ti­al and Com­pel­ling Pre­mi­um for Qual­comm Stockholders
Sil­ver Lake Part­ners Pro­vi­des $5 Bil­li­on Con­ver­ti­ble Debt Finan­cing Com­mit­ment Let­ter to Sup­port Tran­sac­tion (…) Wei­ter­le­sen »

Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße?

Im Vor­feld der Prä­sen­ta­ti­on des AMD Ryzen Ende letz­ten Jah­res gab es immer wie­der Infor­ma­ti­ons­häpp­chen der fran­zö­si­schen Zeit­schrift Canard PC Hard­ware, die sich im Nach­hin­ein als kor­rekt ent­puppt haben. Das neu­es­te Gerücht gab es vor eini­gen Tagen in Form zwei­er Tweets zum Nach­fol­ger des AMD Epyc Ser­ver­pro­zes­sors. Wäh­rend das aktu­el­le Modell bis zu 32 Ker­ne, 64 Threads und 64 MB L3-Cache bie­tet, soll der Nach­fol­ger noch ein­mal eine Schip­pe drauf­le­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch XFX stellt Radeon RX Vega im Custom-Design in Aussicht

Mitt­ler­wei­le schrei­ben wir die zwei­te Novem­ber-Woche und von den RX-Vega-Gra­fik­kar­ten im eige­nen Design der Her­stel­ler ist noch immer nichts zu sehen. Bis­her haben ASUS und Giga­byte Eigen­ent­wick­lun­gen auf Basis der Vega-GPU ange­kün­digt, die sich deut­lich vom AMD Refe­renz­de­sign unter­schei­den. Als Drit­te im Bun­de hat nun XFX auf Twit­ter eine Vega im Eigen­de­sign in Aus­sicht gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert: “Der schnellste Prozessor für Ultrathin-Notebooks”

Heu­te stellt AMD auf dem Papier Zen- und Vega-basie­ren­de APUs für mobi­le End­ge­rä­te vor. Ver­spro­chen wer­den min­des­tens 52 % IPC-Zuwachs gegen­über älte­ren Gene­ra­tio­nen, 10 % län­ge­re Bat­te­rie­le­bens­dau­er gegen­über Kaby Lake und bis zu 270 % Per­for­man­ce­zu­wachs. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch Raven-Ridge-APUs kommen als Athlons

Die gute SATA-IO-Daten­bank war in den letz­ten Jah­ren Quel­le eini­ger Leaks. Schon Wochen vor dem Launch erschie­nen dort die Pro­dukt­be­zeich­nun­gen kom­men­der Pro­zes­so­ren. Offen­sicht­lich ist AMD nun vor­sich­ti­ger gewor­den, aber zumin­dest die Pro­dukt­klas­se Raven Ridge ist in der Daten­bank zu fin­den. Neben den APUs der Seri­en Ryzen 3, 5 und 7 wird dort auch die Bezeich­nung Ath­lon auf­ge­grif­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

G.SKILL Releases DDR4-3800MHz 32GB (4x8GB) SO-DIMM Memory Kit for Mini-ITX Motherboard

Tai­pei, Tai­wan (20 Octo­ber 2017) – G.SKILL Inter­na­tio­nal Enter­pri­se Co., Ltd., the world’s lea­ding manu­fac­tu­rer of extre­me per­for­mance memo­ry and gam­ing peri­pherals, is thril­led to announ­ce the release of a new high per­for­mance DDR4 Rip­jaws SO-DIMM series for small-form fac­tor (SFF) plat­forms, at DDR4-3800MHz CL18-18–18–38 32GB (4x8GB) at 1.35V, making this the world’s fas­test SO-DIMM (…) Wei­ter­le­sen »

3DMark Ergebnis von mobiler Raven-Ridge-APU gesichtet

Lang­sam ver­dich­ten sich die Gerüch­te und Leaks, der Launch der mobi­len APUs mit einer Paa­rung aus Zen- und Vega-Archi­tek­tur dürf­te nicht mehr in all­zu fer­ner Zukunft lie­gen. HP hat­te die­se Woche kurz­zei­tig schon ein Raven-Ridge-Noto­book auf der Web­sei­te gelis­tet, nun ent­deck­ten die Kol­le­gen von PC-Per­spec­ti­ve ers­te 3DMar­k11-Ergeb­nis­se des neu­en AMD-Spröss­lings (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Pro Crimson Treiber 17.8 – Updates für spielende Arbeiter (und Vega)

Update2: Heu­te (19.10.2017) ist der Trei­ber — als Rade­on Pro 17.10 — end­gül­tig ver­öf­fent­licht worden.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung der Trei­ber­samm­lung Rade­on Soft­ware Crims­on ReLi­ve 17.7.2 prä­sen­tiert AMD des­sen Fea­tures pas­send zur SIGGRAPH den Anwen­dern der Rade­on-Pro-Gra­fik­kar­ten­se­rie und steckt noch eini­ge neue Pro­fi-Fea­tures mit ins Paket.

Genau­er gesagt ver­öf­fent­lich­te AMD heu­te Rade­on Pro Soft­ware Crims­on ReLi­ve Edi­ti­on. Die­ses Trei­ber­pa­ket wird – im Gegen­satz zum eben­falls ver­füg­ba­ren Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se – nicht quar­tals­wei­se zu fes­ten Ter­mi­nen aktua­li­siert, son­dern lehnt sich an die Ver­öf­fent­li­chun­gen der kon­ven­tio­nel­len Rade­on Soft­ware an. Als wei­te­ren Unter­schied zum Enter­pri­se-Trei­ber bie­tet AMD für die Pro­fi­va­ri­an­te des Crims­on kei­nen garan­tier­ten Sup­port an.

Wer damit leben kann, kommt dafür schnel­ler in den Genuss der zahl­rei­chen neu­en Fea­tures. (…) Wei­ter­le­sen »